Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Mitarbeiter-Bonus 12.07.2020 14:22:00

Engagement während der Corona-Pandemie: Amazon zahlt Boni an seine Mitarbeiter

Engagement während der Corona-Pandemie: Amazon zahlt Boni an seine Mitarbeiter

Amazon zahlt seinen Partnern und Mitarbeitern für ihre Unterstützung in den letzten Monaten einen einmaligen Bonus.

• Amazon zahlt Boni an seine Mitarbeiter
• Der Gesamtbetrag beläuft sich auf rund 500 Millionen US-Dollar
• Der Versandriese beendete zuvor die im März gestartete Gehaltserhöhung

Amazon bezahlt Dankes-Boni an seine Mitarbeiter

Wie Amazon in einer Mitteilung bekannt gab, zahlt es Mitarbeitern, die im Juni für den Megakonzern gearbeitet haben, einen einmaligen Bonus von 150 bis 1'000 US-Dollar. Der Onlinehändler möchte sich damit für das Engagement seiner Mitarbeiter während der Corona-Pandemie bedanken. Dave Clark, Amazons Senior-Vizepräsident des weltweiten Betriebs, äußerte sich in Amazons Mitteilung wie folgt: "Unsere Einsatzteams an vorderster Front haben in den letzten Monaten eine unglaubliche Reise hinter sich gebracht und wir möchten unsere Wertschätzung mit einem besonderen einmaligen Dankes-Bonus von insgesamt 500 Millionen Dollar zeigen."

Je nach Anstellung wird der Bonus gestaffelt. Jeder Amazon-Flex-Fahrer, der im Juni mehr als zehn Stunden gearbeitet hat, erhält 150 US-Dollar Bonus. Teilzeit-Angestellte bei Amazon, Amazons Biomarktkette Whole Foods Market oder Teilzeitfahrer von Lieferservice-Partnern erhalten einmalig eine Bonuszahlung von 250 US-Dollar. Vollzeitangestellte in den gleichen Bereichen bekommen 500 US-Dollar ausbezahlt, alle Lieferservice-Partner eine Bonuszahlung von 3'000 US-Dollar. Ferner überweist der Versandriese allen leitenden Angestellten, die bei Amazon und Whole Foods Market im Juni an vorderster Front gearbeitet haben, einen Bonus von 1'000 US-Dollar.

Amazon beendete zuvor Corona-Gehaltserhöhungen

Zuvor hatte der Onlinehändler wegen des erhöhten Ansteckungsrisikos mit dem Coronavirus eine Gefahrenzulage von zwei US-Dollar pro Stunde beschlossen. Diese Maßnahme trat März in Kraft, wurde jedoch bereits Ende Mai vom Konzern wieder beendet, was mit viel Kritik einherging.

Marie-Sophie Steinbach / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Twin Design / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com,VDB Photos / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
01.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 186.09 -1.45% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}