Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Öffnung für neue Option |
02.07.2022 22:38:00
|
Enormes Umsatzpotenzial für Netflix: Outperformance-Rating für Netflix-Aktie

Streaming-Pionier Netflix hat zuletzt weder mit seiner Geschäftsentwicklung noch mit seiner Börsenperformance überzeugt. Beides könnte sich aber bald ändern, glaubt ein Analyst.
• Öffnung für werbefinanzierte Version
• Analyst sieht Potenzial
Ein enttäuschender Jahresstart hat Netflix-Anleger in den vergangenen Monaten in Scharen aus der Netflix-Aktie fliehen lassen. Im ersten Quartal verlor der Streaming-Pionier erstmals seit mehr als zehn Jahren Kunden: Die Zahl der Abonnenten sank um rund 200'000 Hauptbelastungsfaktor war der Wegfall des Russland-Geschäfts, der das US-Unternehmen auf einen Schlag 700'000 Kunden kostete. Doch auch diesen Faktor herausgerechnet konnte Netflix die Markterwartungen nicht erfüllen und enttäuschte zudem mit einem schwachen Ausblick auf das zweite Geschäftsquartal. Die Enttäuschung der Kunden spiegelt sich deutlich in der Aktienkursentwicklung wieder: Seit Jahresstart hat die Netflix-Aktie mehr als 70 Prozent verloren.
Öffnung für werbefinanziertes Abomodell
Infolge der schwachen Geschäftsentwicklung und insbesondere der enttäuschenden Aussichten für das laufende Geschäftsquartal hatte Netflix sich überraschend offen für einen Schritt gezeigt, den Beobachter bereits seit geraumer Zeit fordern: Die Einführung eines neuen Abo-Modells, das werbefinanziert sein soll. Bislang hatte insbesondere Netflix-Chef Reed Hastings stets eine ablehnende Haltung gegenüber einer günstigeren Aboversion mit zwischengeschalteten Werbeclips gezeigt und betont, Netflix bleibe werbefrei. Dass das Unternehmen nun an einem der bislang grössten Konzerntabus rüttelt, zeigt, wie schwer sich Netflix angesichts zunehmender Konkurrenz im Streaming-Bereich damit tut, weiter Wachstum zu generieren. Hastings betonte zuletzt, er sei nach wie vor ein Fan davon, Abonnements so einfach wie möglich zu halten, allerdings sei er "noch mehr ein Fan davon, den Verbrauchern eine Wahl zu bieten".
Analyst gibt Netflix nicht verloren
Während sich Netflix nun einem preisgünstigeren werbefinanzierte Abomodell eher widerwillig und mit zeitlicher Verzögerung öffnet, sieht Cowen-Analyst John Blackledge in ebendiesem Schritt enormes Potenzial für den Streaming-Giganten. Es gebe eine echte Chance für Netflix, ein sinnvolles Geschäft zu machen, indem es eine werbegestützte Preisstufe für Verbraucher anbietet, argumentierte der Experte gegenüber Yahoo Finance Live.
Der Schritt könnte Netflix 2023 4 Millionen neue Abonnenten bringen und auch den Umsatz um mehrere Millionen Dollar ansteigen lassen. "Es ist eine positive mehrjährige Einnahmegelegenheit für das Unternehmen", so der Experte.
Entsprechend positiv bewertet Blackledge auch die Aussichten für die Netflix-Aktie: Er vergibt ein Outperformance-Rating mit einem Kursziel von 325 US-Dollar. Aktuell wird die Netflix-Aktie bei 178,36 US-Dollar gehandelt (Schlusskurs vom 29.06.2022), der Anteilsschein hätte somit noch ein Kurspotenzial von rund 82 Prozent und könnte damit die bisherigen Jahresverluste mehr als ausgleichen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
27.05.25 |
Netflix Aktie News: Netflix reagiert am Nachmittag positiv (finanzen.ch) | |
26.05.25 |
Cricket gives Disney-Ambani unit in India almost as many users as Netflix (Financial Times) | |
21.05.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels schwächer (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Netflix-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Netflix-Aktie fester: Netflix kündigt mehr Werbeformate für 2026 an (AWP) | |
15.05.25 |
Korr: Netflix plant mehr Werbeformate für 2026 (AWP) |
Analysen zu Netflix Inc.
19.05.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.05.25 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
22.04.25 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.04.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Komax am 27.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor NVIDIA-Bilanz und Fed-Protokoll: SMI tiefer -- DAX nach Rekordhoch im Minus -- Asiatische Indizes letztlich ohne gemeinsame RichtungDer heimische Aktienmarkt zeigt sich im Mittwochshandel tiefer, während der deutsche Leitindex nach einem neuen Rekord ebenfalls in die Verlustzone zurückfällt. Die wichtigsten Börsen in Fernost präsentierten sich zur Wochenmitte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |