Gesco Aktie 13790258 / DE000A1K0201
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
13.08.2025 07:30:04
|
EQS-News: GESCO SE veröffentlicht Halbjahresbericht 2025
EQS-News: Gesco SE
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
Das erste Halbjahr 2025 war von einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld geprägt. Ungelöste geopolitische Spannungen, insbesondere die Kriegsschauplätze in der Ukraine und im Nahen Osten, die erratische US-Zollpolitik und die daraus resultierenden weltweiten Handelskonflikte haben globale und nationale Wirtschaft belastet und Investitionsimpulse überdeckt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) revidierte seine Wachstumsprognose für 2025 von 3,3% auf 2,8%, was die Unsicherheiten für exportorientierte Volkswirtschaften wie Deutschland verdeutlicht. Die Konjunkturprognosen aller führenden Institute für industriell geprägte Wirtschaftssegmente sind verhalten bis pessimistisch. Die jüngst vereinbarten Zollsätze für den Export deutscher Industriegüter in die USA geben Anlass zur Hoffnung für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau oder auch in der Medizintechnik, sind aber etwa im Bereich des Stahlhandels eine enorme Bürde für exportorientierte Geschäftsmodelle dieser Industrien.
Entwicklung auf Konzernebene Bei den in dieser Veröffentlichung gegenübergestellten Zahlen des ersten Halbjahres 2025 und des ersten Halbjahres 2024 ist zu beachten, dass es Veränderungen zum Jahreswechsel 2024/2025 gegeben hat. Die Tochtergesellschaft AstroPlast wurde im Dezember 2024 im Rahmen eines Management-Buyouts verkauft. Die Geschäftsbereiche Giesserei und Stahlwerk bei der Doerrenberg wurden mit Wirkung zum 31.12.2024 verkauft. Dies vorausgeschickt belief sich der Auftragseingang auf 240,3 Mio. €, was einem Rückgang von 12,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Umsatz sank um 6,2% auf 237,2 Mio. €. Gleichzeitig konnte das EBITDA um 5,1% auf 16,5 Mio. € gesteigert werden. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg überproportional um 26,4% auf 8,3 Mio. €, was die erfolgreiche Anpassung der Kostenstruktur und eine verbesserte operative Effizienz belegt. Das Konzernergebnis nach Anteilen Dritter erreichte 4,5 Mio. € und übertraf damit das Vorjahresniveau von 2,0 Mio. € sehr deutlich. Dies führte zu einem Anstieg des Ergebnisses je Aktie auf 0,44 € (Vorjahr: 0,19 €). Die Mitarbeiterzahl reduzierte sich auf 1.573, was hauptsächlich auf die Verkäufe und Effizienzmassnahmen zurückzuführen ist.
Segmententwicklung Die GESCO-Gruppe gliedert sich in drei operative Segmente, die im ersten Halbjahr 2025 unterschiedliche Entwicklungen zeigten: 1. Materials Refinement & Distribution Das Segment, das die Unternehmen Doerrenberg, PGW und Funke umfasst, operierte in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Der Auftragseingang betrug 109,5 Mio. €, was einem Rückgang von 12,6% im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres entspricht (125,2 Mio. €). Diese Entwicklung spiegelt vor allem die Marktsituation in der Stahlindustrie wider, die durch Überkapazitäten, Handelsbeschränkungen und intensiven Preisdruck aus asiatischen Märkten geprägt ist. Der Umsatz sank um 12,3% auf 111,2 Mio. € (Vorjahr: 126,8 Mio. €), und das operative Ergebnis (EBIT) fiel auf 2,7 Mio. € (Vorjahr: 4,6 Mio. €), was einer EBIT-Marge von 2,5% entspricht. 2. Health Care & Lifescience Im Segment Health Care & Lifescience konnten die Unternehmen Setter, INEX und AMTRION ihre Marktpositionen stabilisieren. Der Auftragseingang belief sich auf 68,1 Mio. €, was einem Rückgang von 10,0% im Vergleich zum Vorjahr entspricht (75,7 Mio. €). Dennoch stiegen die Umsatzerlöse um 3,1% auf 79,1 Mio. € (Vorjahr: 76,7 Mio. €), was vor allem auf die positive Geschäftsentwicklung bei Setter zurückzuführen ist. Das EBIT verbesserte sich um 22,6% auf 6,9 Mio. € (Vorjahr: 5,6 Mio. €), was eine EBIT-Marge von 8,8% ergibt. 3. Industrial Assets & Infrastructure Das Segment Industrial Assets & Infrastructure mit den Unternehmen SVT, MAE und Kesel, verzeichnete trotz der schwierigen Rahmenbedingungen eine solide Entwicklung. Der Auftragseingang fiel leicht um 5,8% auf 62,7 Mio. € (Vorjahr: 66,6 Mio. €), jedoch bleibt der Auftragsbestand mit 101,1 Mio. € auf einem historisch sehr hohen Niveau. Der Umsatz stieg um 13,2% auf 47,0 Mio. € (Vorjahr: 41,5 Mio. €), und das EBIT erreichte 2,5 Mio. € (Vorjahr: 1,1 Mio. €).
Ausblick Der Vorstand steht zu der Ende April abgegebenen Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Demnach erwartet der Vorstand einen Umsatz von 485 – 515 Mio. € und ein Konzernergebnis von 13 – 17 Mio. €. Die Akquisition der Eckart GmbH, die rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam wird, wird im laufenden Jahr ca. 20 Mio. € Umsatz und voraussichtlich aufgrund der Transaktionskosten kein nennenswertes Ergebnis zu den Konzernzahlen beitragen.
Wesentliche Kennzahlen (IFRS) GESCO-Konzern:
1) Inklusive der Ende 2024 verkauften Geschäftsbereiche Giesserei und Stahl sowie AstroPlast
2) Nach Anteilen Dritter 3) XETRA-Schlusskurs zum Bilanzstichtag 4) Anzahl zum Bilanzstichtag, ohne Auszubildende
Über GESCO: Die GESCO SE ist eine Industriegruppe mit markt- und technologieführenden Unternehmen der Investitionsgüterindustrie mit Schwerpunkten in Materials Refinement & Distribution, Lifescience & Healthcare und Industrial Assets & Infrastructure. Als im Prime Standard börsennotierte Gesellschaft eröffnet GESCO institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu einem Portfolio von Hidden Champions des industriellen Mittelstands.
Kontakt: Peter Alex Tel. +49 (0) 202 24820-18
13.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | GESCO SE |
Johannisberg 7 | |
42103 Wuppertal | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)202 24820 18 |
Fax: | +49 (0)202 2482049 |
E-Mail: | ir@gesco.de |
Internet: | www.gesco.de |
ISIN: | DE000A1K0201 |
WKN: | A1K020 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2183104 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2183104 13.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Gesco
31.08.25 |
August 2025: So schätzen Experten die Gesco-Aktie ein (finanzen.net) | |
13.08.25 |
EQS-News: GESCO SE publishes half-year report 2025 (EQS Group) | |
13.08.25 |
EQS-News: GESCO SE veröffentlicht Halbjahresbericht 2025 (EQS Group) | |
12.08.25 |
Ausblick: Gesco präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
01.07.25 |
EQS-Adhoc: GESCO SE acquires Eckart GmbH (EQS Group) | |
01.07.25 |
EQS-Adhoc: GESCO SE erwirbt Eckart GmbH (EQS Group) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |