STS Group Aktie 41834076 / DE000A1TNU68
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
07.08.2025 07:30:15
|
EQS-News: Planmässiger Geschäftsverlauf der STS Group AG im ersten Halbjahr 2025
EQS-News: STS Group AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
Planmässiger Geschäftsverlauf der STS Group AG im ersten Halbjahr 2025
Hagen, 07. August 2025 – Die STS Group AG (ISIN: DE000A1TNU68), ein im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierter weltweit tätiger Systemlieferant für die Automobilindustrie, veröffentlicht heute ihren Halbjahresbericht 2025. Alberto Buniato, CEO der STS Group AG: „Trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds mit regionalen Schwankungen entspricht die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025 weitgehend unseren Erwartungen. Das Vorjahr war geprägt von hohen Werkzeugumsätzen, die sich im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres erwartungsgemäss nicht wiederholt haben. Dafür konnten wir deutlich höhere Serienumsätze gegenüber dem Vorjahr im Segment Plastics erzielen. Dies ist vor allem auf die starke Umsatzentwicklung der europäischen Werke und des neuen US-Werks zurückzuführen. Das US-Werk, das seit Jahresbeginn im Regelbetrieb arbeitet, leistete, wie geplant, einen kontinuierlichen Beitrag zur Produktionsleistung. Jedoch konnten die verfügbaren Kapazitäten noch nicht vollständig ausgeschöpft werden, da die Serienproduktion weiterhin hochgefahren wird und die kurzfristige Marktnachfrage – bedingt durch die Entwicklung der US-Zölle sowie allgemeine Marktunsicherheiten – hinter den Erwartungen zurückblieb. Die wichtigsten Lkw-Märkte in den USA, China und der EU zeigten ein gemischtes Bild mit einer gewissen Marktnormalisierung. Dies spiegelt sich auch in der Entwicklung des Segments China wider, wo sich die Nachfrage im Markt für hochwertige Nutzfahrzeuge, den STS mit seinen Produkten gezielt bedient, entgegen dem positiven Trend des Gesamtmarktes abschwächte. Dennoch konnten wir die Rentabilität gemessen an der EBITDA-Marge trotz geringerer Umsätze stabil halten. Dies ist vor allem auf den erfolgreichen Hochlauf des US-Werks und die in den Vorjahren eingeleiteten Effizienzmassnahmen, insbesondere in Europa, zurückzuführen. Dementsprechend bleiben wir optimistisch, dass wir unsere Jahresziel erreichen werden.“ Umsatzentwicklung Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 erwirtschaftete die STS Group AG Konzernumsatzerlöse in Höhe von 143,4 Mio. EUR nach 153,5 Mio. EUR in der Vorjahresperiode. Der erwartungsgemässe Rückgang von 6,6 % ist hauptsächlich auf geringere Werkzeugumsätze zurückzuführen. Im Gegenzug profitierte das Segment Plastics im Vergleich zum Vorjahr von höheren Serienumsätzen, wobei sich auch das Geschäft in Mexico stabilisierte und der Serienproduktion in USA seit Beginn des Jahres läuft. Das Geschäft in Europa entwickelte sich gegenläufig zur allgemeinen Marktentwicklung positiv, dank eines vorteilhaften Produktmix und neu angelaufener Projekte. Das Segment STS China verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Rückgang. Dieser war hauptsächlich auf die schwächere Nachfrage im von der STS Group bedienten Segment der hochwertigen „High-End“ Nutzfahrzeuge zurückzuführen, dass sich schlechter als erwartet entwickelte und hinter dem allgemeinen Markttrend zurückblieb. Auch im Segment Materials waren die Umsatzerlöse deutlich niedriger. Ergebnisentwicklung Die Ergebnisentwicklung zeigte sich trotz der geringeren Umsätze stabil. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging im ersten Halbjahr zwar um 0,8 Mio. EUR von 11,8 Mio. EUR auf 11,0 Mio. EUR zurück. Die EBITDA-Marge der STS Group lag dabei jedoch unverändert bei 7,7 % (H1/2024: 7,7 %). Dies ist hauptsächlich auf den Beitrag des US-Werks, welches sich im Vorjahr noch in der Vorproduktionsphase befand, sowie in den Vorjahren eingeleitete Effizienzmassnahmen zurückzuführen. Aufgrund geringerer Finanzaufwendungen und Steuern weist die STS Group AG für das erste Halbjahr 2025 trotz höherer Abschreibungen ein nahezu unverändertes Konzernergebnis in Höhe von -0,7 Mio. EUR nach -0,7 Mio. EUR in der Vorjahresperiode aus. Das Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) belief sich im Berichtshalbjahr auf -0,10 EUR nach -0,11 EUR im Vorjahr. Bilanz Aufgrund des negativen Konzernergebnisses sowie Währungseffekten reduzierte sich das Eigenkapital des Konzerns zum 30. Juni 2025 auf 42,7 Mio. EUR nach 45,0 Mio. EUR zum 31. Dezember 2024. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 19,4 % (31. Dezember 2024: 19,5 %). Die liquiden Mittel erhöhten sich zum 30. Juni 2025 leicht auf 26,3 Mio. EUR (31. Dezember 2024: 25,6 Mio. EUR). Im Berichtshalbjahr erwirtschaftete die STS Group einen positiven Netto-Cashflow aus operativer Tätigkeit in Höhe von EUR 9,8 Mio. gegenüber EUR 5,2 Mio. im Vorjahr. Die Entwicklung des operativen Cashflows ist wesentlich von der Veränderung des Net Working Capital (H1/2025: -3,3 Mio. Euro; H1/2024: 14,8 Mio. EUR) sowie der sonstigen Schulden und Verbindlichkeiten (H1/2025: 4,0 Mio. Euro; H1/2024: -25,1 Mio. EUR) beeinflusst. Der operative Cashflow des Vorjahres war geprägt durch Einmaleffekte im Zusammenhang mit dem Werkzeuggeschäft in Europa. Die Nettofinanzschulden der Gruppe verringerten sich zum 30. Juni 2025 um 8,7 Mio. EUR auf 40,1 Mio. EUR (31. Dezember 2024: 48,8 Mio. EUR), vor allem aufgrund der Tilgung von Bankdarlehen. Weiterhin optimistisch für Jahresziele 2025 Die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025 entspricht trotz erhöhter Unsicherheit in den Märkten den Erwartungen des Vorstands. Im Geschäftsjahr 2024 wurden die Konzernumsatzerlöse auch im Zusammenhang mit überdurchschnittlichen Umsätzen aus Werkzeugen für neue Projekte angetrieben. Für das Geschäftsjahr 2025 war der Vorstand daher bereits von geringeren Umsätzen aus Werkzeugen ausgegangen, die teilweise durch zusätzliche Serienverkäufe aus dem Werk in den USA ausgeglichen werden sollen. Der Vorstand ist daher weiterhin zuversichtlich, seine Jahresprognose eines Konzernumsatzes in etwa in Höhe der um Einmaleffekte bereinigten Umsätze aus dem Geschäftsjahr 2024 (2024: rund 300 Mio. EUR) sowie eines EBITDA in etwa auf dem Vorjahresniveau und einer EBITDA-Marge im höheren einstelligen Prozentbereich, zu erreichen. Dennoch bleiben die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die globale Wirtschaftsentwicklung für den Rest des Jahres ungewiss. Der Halbjahresbericht 2025 der STS Group AG steht unter www.sts.group als Download zur Verfügung.
Konzernkennzahlen im ersten Halbjahr 2025
Über STS Group: Die STS Group AG, www.sts.group (ISIN: DE000A1TNU68), ist ein führender Systemlieferant für die Automotive-Industrie. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit ca. 1.400 Mitarbeiter und hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 311,1 Mio. EUR erzielt. Die STS Group (“STS”) produziert und entwickelt in ihren insgesamt zwölf Werken und drei Entwicklungszentren in Frankreich, Deutschland, Mexiko, China und den USA Kunststoff-Spritzguss und Komponenten aus Verbundwerkstoffen (Sheet Molding Compound – SMC), wie z. B. feste und flexible Fahrzeug- und Aerodynamikverkleidungen, ganzheitliche Innenraumsysteme, wie auch Leichtbau- und Batteriekomponenten für Elektrofahrzeuge. Als technologisch führend gilt STS in der Herstellung von Kunststoff-Spritzguss und Komponenten aus Verbundwerkstoffen. STS hat einen grossen globalen Footprint mit Werken auf drei Kontinenten. Das Kundenportfolio umfasst führende internationale Hersteller von Nutzfahrzeugen, Pkw und Elektrofahrzeugen.
STS Group AG
Ansprechpartner Presse
07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | STS Group AG |
Kabeler Str. 4 | |
58099 Hagen | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@sts.group |
Internet: | https://sts.group |
ISIN: | DE000A1TNU68 |
WKN: | A1TNU6 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2180528 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2180528 07.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu STS Group AG
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX kaum verändert erwartet -- Börsen in Asien uneinsAm heimischen Aktienmarkt wird am Dienstag ohne grosse Ausschläge erwartet. Der deutsche Leitindex dürfte ebenfalls seitwärts tendieren. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |