Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
06.05.2025 07:00:24
|
EQS-News: Zalando beschleunigt Wachstum und steigert Profitabilität im ersten Quartal. Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt
EQS-News: Zalando SE
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Zalando beschleunigt Wachstum und steigert Profitabilität im ersten Quartal. Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt
Berlin, 6. Mai 2025 // Zalando ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2025 gestartet und hat im ersten Quartal sein Wachstum beschleunigt und seine Profitabilität gesteigert. Das Unternehmen setzt dabei seine Strategie weiter konsequent um, das führende paneuropäische E-Commerce-Ökosystem für Mode und Lifestyle rund um seine beiden Wachstumsvektoren Business-to-Consumer (B2C) und Business-to-Business (B2B) aufzubauen. Zalando bestätigte zudem seine Prognose für das Gesamtjahr und plant, weiterhin gezielt in Wachstumsbereiche zu investieren. „Wir machen große Fortschritte bei der Umsetzung unserer Ökosystem-Strategie. Unsere erweiterten Angebote stoßen bei unseren Kund*innen und Partnern auf großes Interesse“, sagte David Schröder, Co-CEO von Zalando. „Das Wachstum im B2C-Bereich wurde insbesondere durch einen erfolgreichen Saisonschlussverkauf und einen vielversprechenden Start in die Frühjahrs-/Sommersaison angetrieben – auch unterstützt durch das kontinuierliche Ausrollen unseres weiterentwickelten Bonusprogramms Plus und einem neuen Höchststand bei der Zahl unserer aktiven Kund*innen. Im B2B-Bereich verzeichnen wir weiterhin zweistellige Wachstumsraten und bauen unser ZEOS-Angebot weiter aus. In diesem Jahr fokussieren wir uns insbesondere auf Logistik- und Softwarelösungen.“ Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 7,9 % auf 2,4 Milliarden Euro, verglichen mit 2,2 Milliarden Euro im Vorjahr, auch unterstützt durch ein starkes Ergebnis im Bereich Zalando Marketing Services. Das Bruttowarenvolumen (GMV) stieg um 6,5 % auf 3,5 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT erreichte 46,7 Millionen Euro und entsprach damit den Markterwartungen, verglichen mit 28,3 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Dies entspricht einer Marge von 1,9 % und einem Anstieg um 0,7 Prozentpunkte. B2C-Bereich: Starke Entwicklung durch Bonusprogramm, Lifestyle-Angebot und Personalisierung Im B2C-Bereich setzt Zalando auf Qualität, ein umfassendes Lifestyle-Angebot und personalisierte Inspiration und Entertainment. Im ersten Quartal stieg der Umsatz um 7,6 % und die Profitabilität um 0,7 Prozentpunkte auf 1,9 %. Die Anzahl der aktiven Kund*innen stieg auf einen neuen Höchststand von 52,4 Millionen – ein Zuwachs von 2,9 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Zalando setzt die Einführung seines verbesserten Bonusprogramms Plus konsequent fort. Das Programm ist mittlerweile in 13 Märkten verfügbar in denen sich bereits über 15% der Kund*innen bei Zalando Plus angemeldet haben. Langfristig will Zalando die Mehrheit der Kund*innen mit seinem Plus-Programm erreichen und die durchschnittliche Anzahl der Bestellungen als auch den Umsatz mit Plus-Kund*innen deutlich steigern. Erste Daten zeigen vielversprechende Fortschritte bei diesem Ziel. Die Lifestyle-Angebote Lounge by Zalando, Sport, Designer und Beauty konnten ein zweistelliges Wachstum verzeichnen. Zalando baut diese Angebote kontinuierlich aus - mit einer Kombination aus einem umfangreicheren Sortiment, Beratungsfunktionen, personalisierten Inspirationselementen und höchstem Komfort. Im ersten Quartal hat das Unternehmen zudem seine exklusive europäische Retail-Partnerschaft mit der renommierten Designerin Diane von Furstenberg (DVF) mit einer Marketingkampagne voran getrieben um die Rolle von Zalando als führende Plattform für Mode und Lifestyle in Europa zu unterstreichen. Darüber hinaus wurde die LVMH-Marke Marc Jacobs auf Zalando eingeführt. Als Teil der Strategie, Kund*innen inspirierende und unterhaltsame Erlebnisse zu bieten, hat Zalando seine neue Boards-Funktion in allen Märkten eingeführt. Die von Zalando kuratierten Boards greifen aktuelle Trendthemen auf und erlauben kuratierte Styles zu erstellen die einem bestimmten Thema gewidmet sind, beispielsweise „Urban Running“ oder „New Boho”. Mehr als eine Million Kund*innen haben die neue Funktion bereits ausprobiert. In einem nächsten Schritt werden nun Nutzer*innen Boards selber erstellen und mit anderen teilen können. B2B-Expansion: Skalierung von ZEOS und Einstieg in Social Commerce Im B2B-Bereich öffnet Zalando seine Logistik-, Software- und Service-Infrastruktur, um mit dem ZEOS Betriebssystem das E-Commerce Geschäft von Marken und Einzelhändlern zu stärken – unabhängig davon, ob diese Transaktionen auf der Zalando-Plattform oder außerhalb stattfinden. Im ersten Quartal erzielte Zalando hier ein Umsatzwachstum von 11,6 % auf 240 Millionen Euro. Das bereinigte EBIT lag bei 5,8 Millionen Euro mit einer stabilen Marge von 2,4 %. Wie bereits in den Vorquartalen war ZEOS Fulfilment ein zentraler Wachstumstreiber im B2B-Geschäft. Das Angebot umfasst sowohl Zalando Fulfilment Solutions (ZFS) als auch Multi-Channel-Fulfilment. Im ersten Quartal gab TikTok bekannt, dass ZEOS künftig der bevorzugte Logistikpartner für Mode- und Lifestyle-Händler auf dem TikTok Shop in Deutschland, Frankreich und Italien sein wird. Der erfolgreiche Launch des ersten Partners auf dem TikTok Shop in Deutschland markierte einen wichtigen Meilenstein für die Expansion von ZEOS im Bereich Social Commerce. Prognose für das Gesamtjahr bestätigt trotz eines sich schnell ändernden Umfeldes Zalando bestätigte zudem seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 trotz eines sich schnell ändernden geopolitischen und makrökonomischen Umfeldes. Das Unternehmen erwartet ein Wachstum des Bruttowarenvolumens (GMV) und des Umsatzes zwischen 4 % und 9 % im Vergleich zu 2024. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes EBIT) wird zwischen 530 Millionen Euro und 590 Millionen Euro erwartet. Die Auswirkungen der geplanten Übernahme des Hamburger Unternehmens ABOUT YOU sind in der Prognose nicht berücksichtigt. Der Finanzbericht für das erste Quartal 2025 sowie die Ergebnispräsentation für Analyst*innen und Investor*innen sind auf der Zalando Investor Relations Website verfügbar. Zalando wird die Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 am 6. August 2025 veröffentlichen. (Ende)
Zalando Konzern
*Definitionen finden sich im Geschäftsbericht 2024
Über Zalando
Kontakt Medienanfragen Investorenanfragen
06.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Zalando SE |
Valeska-Gert-Straße 5 | |
10243 Berlin | |
Deutschland | |
E-Mail: | investor.relations@zalando.de |
Internet: | https://corporate.zalando.de |
ISIN: | DE000ZAL1111 |
WKN: | ZAL111 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2130458 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2130458 06.05.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Zalando
17:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX fällt schlussendlich (finanzen.ch) | |
12:49 |
Aktien-Tipp: So bewertet Warburg Research die Zalando-Aktie (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Handel in Frankfurt: So steht der LUS-DAX am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt: DAX schwächelt (finanzen.ch) | |
12:22 |
Aktien-Tipp: So bewertet Baader Bank die Zalando-Aktie (finanzen.ch) | |
11:51 |
Zalando startet positiv und lockt mehr Kunden an - Aktie fällt (AWP) | |
11:06 |
Zalando-Co-CEO sieht Geschäft durch Warnstreiks nicht belastet (Dow Jones) |
Analysen zu Zalando
13:40 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11:58 | Zalando Buy | Warburg Research | |
11:32 | Zalando Add | Baader Bank | |
09:53 | Zalando Buy | UBS AG | |
09:20 | Zalando Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |