Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Auslieferung in Q4? |
02.10.2023 23:00:00
|
Erste Lieferungen gesichtet: Teslas neues Highland-Modell kommt nach Europa

Schon seit rund einem Jahr macht die "Highland"-Variante des Tesla Model 3 immer wieder Schlagzeilen. Nun soll es aber endlich so weit sein: Erste Model 3 Highland wurden auf dem Weg nach Europa gesichtet.
• Erste Modelle offenbar per Schiff auf dem Weg nach Europa
• Tesla-Kunden könnten ihren Model 3 Highland schon bald erhalten
Seit rund einem Jahr ist der Tesla Model 3 Highland bereits Thema, nun dürfte es ernst werden: Die aufgefrischte Version des Tesla Model 3 dürfte schon bald auf den Strassen Europas zu sehen sein.
Facelift für Tesla Model 3
Nach etwa sechs Jahren hat es nun ein Facelift für den beliebten Tesla Model 3 gegeben. Neben mehr Reichweite soll das E-Auto auch über einen überarbeiteten Innenraum verfügen. Das neue Modell, bekannt als Highland, wirke optisch schlanker und damit sportlicher. Auch das Online-Handbuch wurde bereits auf den aktuellen Stand gebracht. Daraus geht hervor, dass es sogar neben den bislang zwei erwarteten Versionen noch eine weitere Version, womöglich den Model 3 Plaid, geben könnte.
Anfang des Monats sollen die Bestellungen für die Highland-Variante in Europa und China eröffnet worden sein, heisst es bei Teslamag. In den USA ist der Model 3 mit Facelift bislang nicht erhältlich. Einigen Berichten zufolge soll die Highland-Produktion in China Mitte August begonnen haben. Bisher war allerdings wenig zu sehen von dem überarbeiteten Elektroauto. Teslamag berichtet von gelegentlichen Test-Sichtungen auf öffentlichen Strassen, mehr sei allerdings nicht zu beobachten gewesen. Das erklärt das Magazin damit, dass Tesla den GPS-Empfang rund um seine Gigafactory in Shanghai störe, um so Drohnen-Aufnahmen zu verhindern.
Model 3 Highland auf dem Weg nach Europa?
Seit Anfang September wurden jedoch immer mal wieder Tesla Model 3 Highland im Hafen nahe der Tesla-Fabrik gesichtet, wie Teslamag unter Berufung auf den lokalen Beobachter Wu Wa berichtet. Mitte September sollen die Fahrzeuge auf den Transporter Crystal Ray geladen worden sein. Wie Shop4tesla ausserdem berichtet, soll das Schiff den Hafen von Shanghai schliesslich am 17. September verlassen haben. Zunächst scheint es sich auf den Weg zum Suez-Kanal gemacht zu haben, was dafür spricht, dass es danach in Richtung eines europäischen Hafens gehen dürfte.
Für das aktuelle Quartal ist es damit zwar zu spät dran, für das letzte Viertel dieses Jahres könnte die Lieferung aber durchaus rechtzeitig eintreffen. Mitte bis Ende Oktober wird die Crystal Ray in Europa erwartet, so Shop4tesla. Das passt auch zu den Angaben beim Bestellprozess auf der Tesla-Website - im europäischen Konfigurator des Model 3 war kürzlich für die Standard Variante eine voraussichtliche Auslieferung Oktober bis November 2023 angegeben, für das Long Range Modell November bis Dezember. In China gibt es derweil keine genaueren Infos: Dort dürften die ersten Model 3 Highland irgendwann in Q4 ausgeliefert werden, wir der Website zu entnehmen ist.
Tesla-Fans dürfen also gespannt sein und sollten Europas Strassen im Auge behalten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |