Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

05.09.2025 19:12:40

EU-Kommission belegt Google mit Strafe von knapp 3 Milliarden Euro

Von Kim Mackrael und Sam Schechner

DOW JONES- Die Europäische Union hat Google wegen des Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung im Bereich der Werbetechnologie mit einer Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro belegt. Es handelt sich um die zweitgrösste Kartellstrafe, die jemals von der EU verhängt wurde - nach einer im Jahr 2018 ebenfalls gegen Google verhängten Geldstrafe - und sie könnte die Spannungen mit der US-Regierung inmitten heikler Handelsgespräche verschärfen. Kartellbeamte mussten interne Bedenken des EU-Handelskommissars ausräumen, bevor sie die Geldstrafe verhängen konnten, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten.

Die Europäische Kommission wirft dem Suchmaschinenkonzern vor, seine marktbeherrschende Stellung beim Kauf und Verkauf digitaler Anzeigen auf Webseiten und in Apps von Drittanbietern missbraucht zu haben, um Geschäfte auf seine eigene Werbeauktionsplattform - eine sogenannte Ad Exchange - zu lenken. Die Kommission hat dem Konzern 60 Tage Zeit gegeben, um darzulegen, welche Massnahmen er ergreifen wird, um seinen "inhärenten Interessenkonflikt" zu lösen.

"Zum gegenwärtigen Zeitpunkt scheint es, dass Google seinen Interessenkonflikt nur durch strukturelle Massnahmen, wie beispielsweise den Verkauf eines Teils seines Adtech-Geschäfts, wirksam beenden kann", sagte EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera in einer Stellungnahme.

Die Verhängung der Geldstrafe bekräftige "das unmissverständliche Engagement der EU für die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts", sagte sie.

Die Ad-Tech-Tools von Google sind für Internetnutzer weitgehend unsichtbar, bilden jedoch die Grundlage für einen Grossteil des Kaufs und Verkaufs digitaler Anzeigen, durch die Websites und Apps im gesamten Internet finanziert werden. Dieser Geschäftsbereich macht zwar nur noch einen geringen Anteil am Google-Umsatz aus, ist aber nach wie vor eine "Cash Cow", die im zweiten Quartal rund 10 Prozent von Googles Werbeeinnahmen in Höhe von 71 Milliarden US-Dollar einbrachte.

Google kündigte Berufung gegen die Entscheidung und die Geldstrafe der EU an.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/sha/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 05, 2025 13:13 ET (17:13 GMT)

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.09.25 Alphabet A Neutral UBS AG
03.09.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
14.08.25 Alphabet A Neutral UBS AG
28.07.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}