Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Düstere Zukunft? |
11.03.2018 20:26:00
|
Experte: iPhone X ist ein Ladenhüter - Apple braucht 2018 neue Produkte

Im Weihnachtsgeschäft konnte der Techriese aus Cupertino noch Rekordzahlen vermelden. Doch ein Experte ist sich sicher, dass der Konzern schnellstmöglich neue Produkte braucht - denn auf das iPhone X könne er nicht bauen.
Düstere Zukunft für das iPhone X?
Die Prognosen für das teuerste iPhone aller Zeiten sind ebenfalls weniger rosig. So stellte die US-Bank JPMorgan vor kurzem eine überraschend düstere Zukunft in Aussicht. Nachdem aus Zuliefererkreisen Gerüchte um gekappte Bestellzahlen aufkamen, hatte JPMorgan die Absatzprognose von 40 Millionen iPhone X auf 20 Millionen verkaufte Geräte halbiert. Nun kappten die Experten der Bank die Absatzprognose erneut um 5 Millionen verkaufte Smartphones, da eine Marktsättigung aufgrund des hochpreisigen Produktes bereits erreicht sei.
iPhone X auch in Asien ein Ladenhüter
Während das Jubiläums-Smartphone aus dem Hause Apple in China noch zum Verkaufsstart auf großes Interesse gestoßen war, sehen Experten für das iPhone X auf dem asiatischen Markt ebenfalls schwarz. Vor allem die stockenden Verkäufe nach dem chinesischen Neujahrsfest signalisieren laut dem Rosenberg-Analysten Jun Zhang einen stockenden Absatz. So kappte er seine Prognose für die verkauften Geräte auf 50 Millionen im März-Quartal. Für das Juni-Quartal bleibe Rosenblatt jedoch bei der Prognose von 38 Millionen iPhone X, die über den Ladentisch wandern sollen. "Wir sind über den schnellen Rückgang der Verkäufe des iPhone X nicht überrascht", so der Experte in einem Schreiben an die Investoren. Neue Produkte könnten Apple jedoch laut dem Analysten aus der Misere führen.
Günstigeres iPhone X und iPads sollen Aufschwung bringen
So könnte der Tech-Riese laut Zhang vor allem mit neuen iPads und neuem Smartphone für den kleineren Geldbeutel aufholen. Zwischen 6 und 8 Millionen iPads mit ausgebauten 3D-Sensoren könnten so 2018 über den Ladentisch gehen. Gerüchten zufolge sollen die neuen iPads, welche ohne Homebutton auskommen sollen, wie "Bloomberg" berichtet, noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Ebenfalls könnte eine günstigere Version des iPhones den Verkauf wieder ankurbeln. "Da wir erwarten, dass der Smartphone-Markt sich in diesem Jahr flach entwickelt - vor allem im mittelpreisigen und im hochpreisigen Sektor - könnte ein günstigeres iPhone die Verkaufszahlen wieder antreiben", so Zhang. "Unserer Meinung nach warten viele Kunden auf ein 6.1-Zoll LCD iPhone - ein iPhone mit größerem Bildschirm, für einen günstigeren Preis", so der Analyst.
Auch eine günstigere und kleinere Version des HomePods könnten Apple einen neuen Schub auf dem Lautsprecher-Markt einbringen. Ob Apple mit günstigeren Produkten in diesem Jahr angreifen will, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
06:15 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Apple von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Erwartungen gedämpft? Anleger halten sich vor Quartalszahlen bei der Apple-Aktie zurück (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Apple and Google face UK shake-up to mobile platforms (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
15:05 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
21.07.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf US-Zinsentscheidung: SMI stabil -- DAX etwas fester -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt geht es zur Wochenmitte seitwärts, während der deutsche Leitindex ebenfalls etwas hinzugewinnt. An den US-Börsen geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |