Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Optimusprogramm |
18.09.2022 14:44:00
|
Fokus auf Humanoide Roboter Optimus - Tesla auf der Suche nach Mitarbeitern für Robotik-Sparte

Das US-amerikanische Unternehmen Tesla sucht nach neuen Mitarbeitern für die Robotik-Sparte, um so sein Vorhaben zu verwirklichen, einen humanoiden Roboter auf den Markt zu bringen.
• Die ersten Roboter sollen bereits 2023 auf den Markt kommen
• Xiaomi stellt eigenen humanoiden Roboter vor
Tesla sucht Mitarbeiter für humanoides Roboterprogramm
Wie elektrek berichtet, ist das US-amerikanische Unternehmen Tesla derzeit auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Bereits vor mehreren Wochen soll Elon Musk, CEO des Unternehmens, deutlich gemacht haben, dass das humanoide Roboterprogramm mit dem Namen "Optimus" eine Priorität für die Entwicklungsteams des Elektroautoherstellers geworden ist. Dies zeigt auch das neueste Einstellungsvorhaben des Unternehmens. Zu den Stellen, die neu vergeben werden, gehören unter anderem Senior Architekt für humanoide mechatronische Robotik, Maschinenbauingenieur Aktuatorintegration Tesla Bot, Elektroingenieur für die Modellierung humanoider Antriebssysteme sowie Programm-Manager für Stellantriebe tesla bot.
Teslas Plan in Sachen Robotik ist es, einen Teil seines vorhandenen Fachwissens für den Bau des Roboters zu nutzen. Wie Musk auf den AI Days erklärt, sei Tesla bereits eines der grössten Robotik-Unternehmen der Welt, denn die Elektroautos des Unternehmens seien bereits "Roboter auf Rädern." Ausserdem erklärte der Tesla-CEO elektrek zufolge, dass Tesla durch das Projekt eines humanoiden Roboters eine Rolle bei der Verwirklichung der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) spielen könnte.
Das ist über Optimus bekannt
Optimus soll zunächst vor allem in der Arbeitswelt genutzt werden. Wie Musk auf den AI Days genauer erklärt, soll der Roboter genutzt werden, um repetitive, gefährliche oder langweilige Aufgaben aus der Welt zu schaffen. Im "Gesicht" des Roboters soll sich ein Bildschirm befinden, auf dem nützliche Informationen abgelesen werden können und er soll etwa die Grösse und das Gewicht eines erwachsenen Menschen haben. Mit insgesamt acht Kameras und dem Autopilotsystem des Unternehmens soll sich Optimus durch die Welt bewegen können. Ausserdem erklärt Musk, dass der humanoide Roboter ebenso wie Teslas Autos mit Batterien, Elektromotoren, Aktuatoren und Leistungselektronik angetrieben werden soll. Schon in diesem Jahr plant das Unternehmen auf den AI Days im September einen ersten Prototypen vorzustellen. Im Jahr 2023 sollen schliesslich die ersten Roboter auf den Markt kommen.
Tesla-Konkurrent Xiaomi arbeitet ebenfalls an humanoiden Robotern
Doch nicht nur das US-amerikanische Unternehmen beschäftigt sich mit humanoiden Robotern. Auch der Tesla-Konkurrent Xiaomi ist in diesem Bereich tätig. Während eines Live-Events aus Peking stellte das chinesische Unternehmen den "CyberOne" vor. Dabei konnte der humanoide Roboter über die Bühne gehen und mit dem Xiaomi-CEO Lei Jun kommunizieren. Wie das Unternehmen auf der eigenen Website erklärt, soll der CyberOne ausserdem dazu in der Lage sein, menschliche Emotionen zu erkennen.
E. Schmal/Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xiaomi
02.09.25 |
SU7 von Tesla-Rivale Xiaomi startet fulminant - Marktanteile in China vor Umwälzungen? (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Xiaomi-Aktie: Xiaomi verzeichnet mehr Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Ausblick: Xiaomi zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
04.08.25 |
Erste Schätzungen: Xiaomi mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
11.07.25 |
Xiaomi-Aktie: Vom Nobody zum Tech-Giganten - so wurde Xiaomi zur Weltmarke (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
Xiaomi-Aktie deutlich unter Druck: E-Auto-Boom bringt Zeitplan ins Wanken (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Xiaomi-Aktie unter Druck: Lieferengpässe bei neuem E-Auto sorgen für Unsicherheit (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Xiaomi-Aktie im Blick: Nach Tesla greift Xiaomi jetzt auch Meta mit AI-Brille an (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |