Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Einbruch der Passagierzahlen 30.06.2020 10:23:44

Frankfurter Flughafen mit weniger Passagieren - Gute China-Daten stützen

Frankfurter Flughafen mit weniger Passagieren - Gute China-Daten stützen

Der Frankfurter Flughafen hat in der 26. Kalenderwoche einen Einbruch der Passagierzahlen von 89,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 172.671 Fluggäste verzeichnet.

Wie die Betreibergesellschaft Fraport mitteilte, sank das Frachtaufkommen in der Woche von 22. bis 28. Juni um 17,8 Prozent auf 34.591 Tonnen. Die Flugbewegungen reduzierten sich um 78,3 Prozent auf 2.365.

Am deutschen Aktienmarkt scheint sich am Dienstag nach überraschend guten Stimmungsdaten aus der chinesischen Industrie ein leichter Konjunkturoptimismus durchzusetzen. Im Reich der Mitte hat sich die Lage der grossen und staatlich kontrollierten Industriekonzerne im Juni - gemessen am Einkaufsmanagerindex - überraschend etwas gebessert.

Frische Impulse in die eine oder andere Richtung könnte US-Notenbankchef Jerome Powell liefern, der sich allerdings erst nach dem Börsenschluss hierzulande einem Kongressausschuss stellen muss. Während des Handels richten sich die Blicke zunächst aber auf die Entwicklung der Verbraucherpreise in der Eurozone sowie auf Daten zum US-Verbrauchervertrauen.

Auf Unternehmensseite bleibt der wegen eines Bilanzskandals ums Überleben kämpfende Zahlungsdienstleister Wirecard im Fokus. Die Aktie scheint mittlerweile ein Spielball von Spekulanten zu sein. Nach einem Verlust von knapp 99 Prozent binnen weniger Handelstage hatte sich der Kurs am Montag zeitweise mehr als verdreifacht bis auf über vier Euro. Mittlerweile stellte sich nun die Nordamerika-Tochter Wirecard North America selbst zum Verkauf. Derweil will die britische Finanzaufsicht FCA dem Unternehmen den Fortgang der Geschäfte erlauben. Im vorbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate schnellten die Anteilsscheine im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs vom Vortag zuletzt um 34 Prozent hoch.

Hohe Subventionen für Projekte rund um Batteriezellen trieben die Papiere von Varta auf Tradegate über die Marke von 100 Euro. Die bereits tags zuvor stark gelaufenen Aktien sprangen um 7,7 Prozent auf 104,25 Euro auf das höchste Niveau seit Januar. Insgesamt 300 Millionen Euro des Bundes und der Länder sollen an den Varta-Standorten Ellwangen und Nördlingen in die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie "erste industrielle Anwendung" fliessen.

Die Aktien von Fraport verteuerten sich auf Tradegate um 2,5 Prozent. Der Flughafenbetreiber hatte seine Verkehrszahlen für die Vorwoche veröffentlicht.

Die Aktien von Ströer stiegen auf Tradegate um 2,4 Prozent, nachdem die Schweizer Grossbank UBS für die Papiere des Anbieters von Aussenwerbung eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte.

Die Titel von Compugroup kletterten auf Tradegate um 0,6 Prozent nach oben. Zuvor hatte die Privatbank Berenberg die Aktien des Softwareanbieters für Ärzte und Apotheken von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 75 auf 80 Euro angehoben./edh/stk

Im Dienstagshandel gewinnt die Fraport-Aktie zwischenzeitlich 0,42 Prozent auf 38,20 Euro via XETRA.

FRANKFURT (awp international)

DJG/mgo/kla

(END) Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: stockpix4u / Shutterstock.com,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu Fraport AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.04.25 Fraport Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.04.25 Fraport Buy Warburg Research
14.04.25 Fraport Overweight Barclays Capital
11.04.25 Fraport Hold Jefferies & Company Inc.
07.04.25 Fraport Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections im Check!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’332.05 18.45 BFDS6U
Short 12’571.58 13.42 BKFSAU
Short 13’008.31 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 11’942.05 25.04.2025 17:31:45
Long 11’360.00 19.78
Long 11’100.00 13.97
Long 10’570.78 8.75 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Fraport AG 41.67 -49.44% Fraport AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}