MDAX aktuell |
02.01.2025 17:58:11
|
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende stärker
So bewegte sich der MDAX am vierten Tag der Woche zum Handelsende.
Der MDAX verbuchte im XETRA-Handel schlussendlich Gewinne in Höhe von 0.43 Prozent auf 25’699.47 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im MDAX enthaltenen Werte beträgt damit 251.555 Mrd. Euro. In den Handel ging der MDAX 0.082 Prozent stärker bei 25’610.11 Punkten, nach 25’589.06 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des MDAX betrug 25’576.83 Punkte, das Tageshoch hingegen 25’762.72 Zähler.
So entwickelt sich der MDAX auf Jahressicht
Auf Wochensicht ging es für den MDAX bereits um 0.313 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 02.12.2024, wurde der MDAX mit einer Bewertung von 26’302.94 Punkten gehandelt. Der MDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 02.10.2024, den Stand von 26’773.04 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.01.2024, betrug der MDAX-Kurs 26’838.34 Punkte.
Top- und Flop-Aktien im MDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im MDAX zählen derzeit HelloFresh (+ 8.04 Prozent auf 12.71 EUR), Nordex (+ 4.26 Prozent auf 11.75 EUR), CTS Eventim (+ 4.04) Prozent auf 84.95 EUR), Hypoport SE (+ 2.97 Prozent auf 173.10 EUR) und K+S (+ 2.58 Prozent auf 10.73 EUR). Die Flop-Titel im MDAX sind derweil Jungheinrich (-2.26 Prozent auf 25.08 EUR), United Internet (-2.17 Prozent auf 15.33 EUR), Aroundtown SA (-2.16 Prozent auf 2.86 EUR), AIXTRON SE (-2.07 Prozent auf 14.91 EUR) und HENSOLDT (-1.97 Prozent auf 33.82 EUR).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im MDAX auf
Die Lufthansa-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im MDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 3’900’869 Aktien gehandelt. Die Talanx-Aktie macht im MDAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 21.214 Mrd. Euro.
MDAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Im MDAX hat die Lufthansa-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4.86 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die RTL-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 17.25 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AIXTRON SE
04.02.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen MDAX letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX beginnt Montagshandel im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu AIXTRON SE
23.01.25 | AIXTRON Kaufen | DZ BANK | |
14.01.25 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG | |
13.01.25 | AIXTRON Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
09.01.25 | AIXTRON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.12.24 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 26’420.99 | 0.12% |
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Fernost uneinig - Nikkei stabilDie asiatischen Indizes geben überwiegend nach, lediglich der Nikkei hält sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |