Steigerung |
23.01.2025 13:31:37
|
Galenica-Aktie höher: Galenica erreicht 2024 Umsatzprognose und bestätigt Gewinnziele

Galenica hat im vergangenen Geschäftsjahr die eigenen Umsatzziele erfüllt.
Auf Gruppenebene setzte Galenica im vergangenen Geschäftsjahr 3,92 Milliarden Franken um, ein Plus von 4,7 Prozent, wie aus einem Communiqué vom Donnerstag hervorgeht. Damit hat das Unternehmen das eigene Ziel, den Umsatz zwischen 3 und 5 Prozent zu steigern, erfüllt.
Die Erwartungen der Analysten hat die Gruppe leicht übertroffen. Sie waren im Schnitt von einem Erlösanstieg auf 3,89 Milliarden ausgegangen. Zudem wuchs die Gruppe damit stärker als der Schweizer Pharmamarkt, der laut Mitteilung um 3,5 Prozent zulegte.
Starkes zweites Semester
Nachdem das Umsatzplus in den ersten sechs Monaten mit 2,6 Prozent noch solide ausgefallen war, zogen die Einnahmen in der zweiten Jahreshälfte mit plus 6,7 Prozent stärker an.
Zu dem Wachstum trugen beide Geschäftsfelder bei. So erhöhte die Sparte Logistics and IT die Einnahmen um 5,3 Prozent auf 3,24 Milliarden Franken. Dieser Geschäftsbereich entwickelt und betreibt die Logistik-, IT-, und Digitale-Infrastruktur und -Plattformen für die gesamte Galenica-Gruppe sowie für Kunden und Partner im Gesundheitsmarkt.
Die zweite Sparte, Products & Care, setzte 1,70 Milliarden Franken um (+3,9%). Das Segment entwickelt und vermarktet Gesundheitsdienstleistungen und Produkte über verschiedene Kanäle wie Apotheken, online oder zu Hause an Privatkunden und Patienten wie auch an Geschäftskunden und Partner.
Marktanteile ausgebaut
Wie die Gruppe in dem Communiqué weiter schreibt, trugen Marktanteilsgewinne im Grosshandelsgeschäft mit Ärzten und Apotheken massgeblich zur Umsatzsteigerung bei. Hauptwachstumstreiber im Apothekengeschäft war nebst Akquisitionen auch ein starkes organisches Wachstum im Verkauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten.
Dagegen schwächte eine milde Grippewelle und eine geringe Verbreitung von Erkältungskrankheiten im vierten Quartal 2024 das Umsatzwachstum ab. Auch hohe Mehrverkäufe von Generika und Biosimilars wirkten sich weiterhin dämpfend auf das Wachstum aus.
Mit Blick auf die Gewinnentwicklung geht die Gruppe weiterhin davon aus, den Betriebsgewinn (EBIT) um 8 bis 11 Prozent zu erhöhen. Zudem sei man bestrebt, eine Dividende mindestens auf Vorjahreshöhe auszuzahlen (Vorjahr: 2,20 Fr. je Aktie).
Galenica nominiert Nadine Balkanyi-Nordmann für den Verwaltungsrat
Der Gesundheitskonzern Galenica schlägt seinen Aktionären die Wahl von Nadine Balkanyi-Nordmann in den Verwaltungsrat vor. Balkanyi-Nordmann sei eine erfahrene Expertin in Recht, Compliance und Governance, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Damit werde das Gremium wieder aus sieben Mitgliedern bestehen.
Balkanyi-Nordmann ist den Angaben zufolge Gründerin und CEO der Lexperience AG. Sie habe in renommierten Anwaltskanzleien sowie grossen Finanzinstituten gearbeitet. Bei Galenica solle sie den Verwaltungsrat mit ihrer Expertise bezüglich der Integration von ESG-Kriterien in börsenkotierte Unternehmen sowie der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen stärken.
Die Galenica-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,57 Prozent höher bei 79,65 Franken.
hr/ra
Bern (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Galenica AG
19.02.25 |
SPI-Wert Galenica-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Galenica von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
SPI-Titel Galenica-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Galenica-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
SPI-Titel Galenica-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Galenica-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Galenica-Aktie höher: Galenica erreicht 2024 Umsatzprognose und bestätigt Gewinnziele (AWP) | |
23.01.25 |
Galenica steigert Umsatz wie geplant und bestätigt Gewinnziele (AWP) | |
23.01.25 |
Galenica nominiert Nadine Balkanyi-Nordmann für den Verwaltungsrat (AWP) | |
23.01.25 |
Galenica nominates Nadine Balkanyi-Nordmann for the Board of Directors (EQS Group) | |
23.01.25 |
Galenica nominiert Nadine Balkanyi-Nordmann für den Verwaltungsrat (EQS Group) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |