Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
KI-Gigant mit Quartalsbilanz 21.11.2024 22:12:00

Gewinn von NVIDIA steigt weiter kräftig - Erwartungen übertroffen: NVIDIA-Aktie höher

Gewinn von NVIDIA steigt weiter kräftig - Erwartungen übertroffen: NVIDIA-Aktie höher

Der KI-Gigant NVIDIA hat am Mittwoch nachbörslich seine aktuelle Quartalsbilanz vorgelegt, auf die Anleger bereits mit Spannung gewartet hatten.

Der Grafikchip-Hersteller und KI-Profiteur NVIDIA konnte seinen Gewinn im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2025 weiter steigern: Das Ergebnis belief sich auf 0,81 US-Dollar je Aktie, nach 0,37 US-Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Erwartungen der Analysten, die sich auf einen Gewinn je Aktie in Höhe von 0,747 US-Dollar belaufen hatten, wurden damit deutlich übertroffen.

Der Quartalsumsatz von NVIDIA belief sich im Berichtszeitraum auf 35,1 Milliarden US-Dollar, nach 18,12 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. In ihren Prognosen hatten die Analysten den Umsatz zuvor auf 33,10 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Zur Nachfrage nach den Blackwell-Chips zeigte sich der KI-Gigant optimistisch: Diese werde über mehrere Quartale höher liegen als das Angebot.

Prognose überzeugt - aber wohl nicht genug

Für das Januarquartal prognostiziert NVIDIA Erlöse von 37,5 Milliarden US-Dollar. Das ist mehr als Markt erwartet, Experten waren von 37,1 Milliarden US-Dollar ausgegangen. Allerdings hatten Anleger offenbar insgeheim doch auf mehr gehofft: Mizhuo-Analyst Jordan Klein war zuvor von möglicherweise erhofften 39 bis 40 Milliarden US-Dollar ausgegangen.

NVIDIA profitiert weiter von KI-Boom

er KI-Boom ist für den Chip-Konzern NVIDIA zu einer Goldgrube geworden - und das Geschäft wird immer grösser. Der Gewinn wurde mit 19,3 Milliarden Dollar mehr als verdoppelt. Zugleich hatten sich Anleger eine noch bessere Prognose für das laufende Quartal erhofft. Die Aktie des mit einem Börsenwert von rund 3,5 Billionen Dollar weltweit wertvollsten Unternehmen gab im nachbörslichen US-Handel um 2,5 Prozent nach.

Schlüsselrolle für KI-Software

NVIDIAs Chip-Systeme werden rund um die Welt für das Training von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz verwendet. Schwergewichte wie Google oder der Facebook-Konzern Meta füllen ganze Rechenzentren damit - aber auch KI-Start-ups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI setzen darauf. Diese Schlüsselposition lässt das Geschäft von NVIDIA immer weiter wachsen.

Allein im vergangenen Quartal sprang NVIDIAs Umsatz bei Technik für Rechenzentren im Jahresvergleich um 112 Prozent auf 30,8 Milliarden Dollar hoch. Das lag über den Erwartungen der Analysten.

Nächste Chip-Generation auf dem Weg

Im laufenden Vierteljahr will NVIDIA erste Systeme mit dem neuen Chip "Blackwell" an die Kunden liefern. Zugleich schränkte der Konzern ein, dass die Nachfrage sowohl nach "Blackwell"-Prozessoren als auch nach der aktuellen Generation mit dem Namen "Hopper" das Angebot noch in mehreren Quartalen übersteigen werde.

NVIDIA-Chef Jensen Huang sieht die Computer-Welt zugleich erst am Anfang des Umbruchs hin zu Künstlicher Intelligenz und lernenden Maschinen. Man sei auf dem Weg in eine Zukunft, in der Programme eigenständig Aufgaben erfüllen und Beschäftigte von "KI-Kollegen" und Robotern unterstützt würden. Das alles führe zu einem grossangelegten Umbau der Rechenzentren.

Von Grafik-Karten zu KI-Dominanz

Noch vor einigen Jahren war NVIDIA vor allem Gamern als Anbieter von Grafikkarten ein Begriff. Doch dann stellte sich heraus, dass sich die Technik dahinter auch hervorragend für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz eignet.

Damit hatte NVIDIA einen entscheidenden Vorsprung, als der aktuelle KI-Boom mit der Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT vor rund zwei Jahren Fahrt aufnahm. Chip-Rivalen wie AMD und Intel liegen weit zurück. So stellt sich AMD für dieses Jahr auf Erlöse von rund fünf Milliarden Dollar mit KI-Chips ein.

Für das laufende Vierteljahr sagte NVIDIA einen Umsatz von 37,5 Milliarden Dollar voraus - mit der Einschränkung, dass er um zwei Prozent höher oder niedriger ausfallen könne. Das entsprach in etwa den Markterwartungen. Einige Analysten hatten sich jedoch eine noch bessere Prognose erhofft.

Das Wachstum des Geschäfts liess in den vergangenen Monaten auch den Kurs der NVIDIA-Aktie hochschnellen. Sie ist aktuell rund drei Mal mehr wert als zu Jahresbeginn (rund 142 Dollar).

Die NVIDIA-Aktien kämpfen zeitweise um eine klare Richtung - zum Handelsschluss stand ein Plus von 0,53 Prozent auf 146,67 US-Dollar zu Buche.

Redaktion finanzen.ch mit Material von AWP

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.05.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
12.05.25 NVIDIA Buy UBS AG
30.04.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
24.04.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
23.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}