Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
US-Inflation |
23.10.2024 22:43:00
|
Gewinner in Inflationszeiten: Die Top-Aktien im S&P 500

In Zeiten hoher Inflation zeigt sich, dass bestimmte Aktien eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit aufweisen. Diese Unternehmen haben während der Inflationswelle in den Jahren 2022 und 2023 den Markt übertroffen.
• Einige S&P 500-Aktien bleiben stabil
• Kreditderivate von grosser Bedeutung
In den letzten Jahren haben Inflationserwartungen einen erheblichen Einfluss auf die Aktienmärkte ausgeübt. Die Wechselwirkung zwischen Inflation und Aktienkursen ist komplex und hängt sowohl von makroökonomischen Faktoren als auch von den spezifischen Eigenschaften der Unternehmen ab. Inflation kann zu erhöhter Unsicherheit auf den Märkten führen, was häufig negative Auswirkungen auf die Aktienkurse hat. Im Jahr 2022 stieg die Inflationsrate in den USA auf nahezu neun Prozent, was zu einem signifikanten Rückgang der Aktienmärkte führte: Der S&P 500 fiel um über 19 Prozent, während der NASDAQ 100 sogar um mehr als 30 Prozent nachgab. Anleger tendieren dazu, vorsichtiger zu agieren, wenn die Inflationserwartungen steigen, und suchen verstärkt nach stabilen Investitionen, was sich in der Performance bestimmter Aktien widerspiegelt.
Kreditderivate als Indikator für Aktienperformance
Die Strategen Jason DeSena Trennert und Ryan Grabinski vom institutionellen Brokerage Strategas haben herausgefunden, dass, wie MarketWatch berichtete, 117 Unternehmen im S&P 500 niedrigere Credit Default Swaps (CDS) aufweisen als die US-Regierung. Dies entspricht nahezu einem Viertel der S&P 500-Unternehmen. Diese Kennzahl zeigt die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls eines Emittenten an, wobei ein niedrigerer CDS-Wert auf ein geringeres Risiko hinweist. Sie fungiert als Indikator für die Marktperzeption der Kreditwürdigkeit eines Unternehmens. Ein niedriger Spread deutet darauf hin, dass Anleger diese Unternehmen als weniger riskant einschätzen. Diese Entwicklung wirft ein interessantes Licht auf den aktuellen Anleihemarkt und die Aktienperformance in Zeiten hoher Inflation.
"Zusätzlich zur Stärke des Goldpreises, der als Indikator dafür dient, dass die Investoren wenig Vertrauen in eine der Parteien haben, um die Ausgaben zu kontrollieren, kann auch ein Blick auf den Markt für Kreditderivate-Swaps aufschlussreich sein", erklärten die Analysten laut MarketWatch.
Die erfolgreichsten Aktien des S&P 500 in Inflationszeiten
Die 50 Unternehmen mit den niedrigsten Credit Default Swaps im S&P 500 haben den Markt während des Inflationsanstiegs in den Jahren 2022 und 2023 übertroffen, wie die Strategas-Analysten berichten. Zu dieser Gruppe zählen Tech-Giganten wie Apple, Microsoft und Alphabet , sowie Industriekonzerne wie Ingersoll Rand, Berkshire Hathaway und Merck. Diese Unternehmen könnten auch in Zukunft florieren, insbesondere wenn die Inflationswelle erneut ansteigt.
Der US-amerikanische Verbraucherpreisindex (CPI) für den Monat September 2024 verzeichnet laut FactSet einen Anstieg von 2,3 Prozent im Jahresvergleich. Dies wäre der kleinste Anstieg seit Februar 2021 und signalisiert möglicherweise eine Abschwächung der desinflationären Welle. Eine weitere Inflationswelle könnte Anleger dazu verleiten, in diese stabilen S&P 500-Unternehmen zu investieren.
Widerstandfähige Aktien in Zeiten hoher Inflation
In Zeiten hoher Inflation zeigen bestimmte Aktien eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Unternehmen mit niedrigeren Credit Default Swaps, wie viele führende Tech- und Industriekonzerne im S&P 500, haben sich während der Inflationswelle von 2022 und 2023 als besonders stabil erwiesen. Ihre Fähigkeit, in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten zu florieren, macht sie zu einer potenziell attraktiven Wahl für Anleger, die Stabilität suchen. Diese Kennzahlen deuten darauf hin, dass Investoren diese Unternehmen als weniger risikobehaftet betrachten, was ihr Potenzial in einem inflationären Umfeld unterstützt. Die tatsächliche Entwicklung dieser Aktien bleibt jedoch abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Ingersoll Rand Inc Registered Shs
30.04.25 |
Ausblick: Ingersoll Rand präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Erste Schätzungen: Ingersoll Rand präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
14.02.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Zuversicht in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 beginnt Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Ausblick: Ingersoll Rand stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
29.01.25 |
Erste Schätzungen: Ingersoll Rand öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Microsoft Corp.
13.05.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
05.05.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
01.05.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
01.05.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |