Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldman Sachs Aktie 714968 / US38141G1040

Starke Prognosen überzeugen 25.12.2020 23:19:00

Goldman Sachs-Analysten bullish für Disney-Aktie: Höchstes Kursziel an der Wall Street

Goldman Sachs-Analysten bullish für Disney-Aktie: Höchstes Kursziel an der Wall Street

Über seine verschiedenen Plattformen zählt Disney+, der Streamingdienst des Unterhaltungsgiganten Disney, derzeit rund 137 Millionen Kunden - innerhalb der nächsten vier Jahre sollen es noch deutlich mehr werden, gab das Unternehmen kürzlich bekannt. Das stimmt sowohl Anleger als auch Analysten positiv für die Disney-Aktie.

• Disney will sich auf Streaming-Geschäft fokussieren
• Anleger feiern Disneys Prognose: Aktie klettert auf Rekordhoch
• Goldman Sachs bullish: höchstes Kursziel unter den Wall Street-Analysten

Am 11. Dezember erreichte die Disney-Aktie ein neues Rekordhoch bei 179,45 US-Dollar, nachdem Anleger feierten, dass das Unternehmen an seinem Investorentag verkündete, sich in Zukunft stärker auf sein Streaming-Geschäft zu fokussieren.

Starke Prognose für Abonnentenzahlen

Der Streamingdienst des Medienunternehmens, Disney+, startete erst vor rund einem Jahr, im November 2019. Mit seinem Ziel, bis Ende 2024 90 Millionen zahlende Kunden zu erreichen, dürfte Disney, wie Yahoo Finance berichtet, wohl aber seinen eigenen Markenwert unterschätzt haben, da Disney+ bereits mehr als 86 Millionen Abonnenten weltweit habe. Am Kapitalmarkttag gab Disney nun das Ziel bekannt, bis 2024 über seine verschiedenen Plattformen - inklusive Hulu und dem geplanten Star-Angebot - 350 Millionen Streaming-Abonnenten zu erreichen.

Einen wichtigen Teil zu Disneys bisherigem Erfolg habe Indien beigetragen, wo Disney mit Hotstar, einem Angebot der Disney-Tochtergesellschaft Star India, eine beherrschende Stellung auf dem Streaming-Markt eingenommen habe. Knapp ein Drittel seiner weltweiten Abonnenten stamme Disney zufolge aus Indien, berichtet Yahoo Finance.

Preiserhöhung in 2021

In diesem Jahr konnte Disney von der Corona-Krise, den damit einhergehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens und dem "Stay-at-Home"-Trend profitieren. Um die Zuschauer auch langfristig zu binden, will Disney seinen Abonnenten weiterhin laufend neue Filme und Serien bieten. Disney+-Kunden könnten im Jahr mit 100 oder mehr neuen Titeln rechnen, gibt Reuters die Pläne des Unterhaltungsgiganten wieder - wobei die Kosten für das monatliche Abonnement mancherorts angehoben werden könnten.

Für die USA kündigte das Unternehmen bereits eine Preiserhöhung von Disney+ ab März 2021 an: Statt den bisherigen 6,99 US-Dollar sollen Kunden dann monatlich 7,99 US-Dollar zahlen - eine kleine Preiserhöhung, die die wenigstens Kunden zu einer Kündigung ihres Abos bewegen dürften, die Gewinne jedoch langfristig positiv beeinflussen werde, so Yahoo Finance. Disney folge damit dem Beispiel seines Konkurrenten Netflix, der über die Jahre hinweg ebenfalls Preiserhöhungen nutzte, um die Gewinnmargen zu verbessern. Die zusätzlichen Einnahmen sollte das Unternehmen einer Studie der Harvard Business School zufolge dann am besten in die Erstellung von neuen Disney-Originalen investieren, da diese wesentliche Umsatztreiber für die Branche seien.

Goldman Sachs bullish für Disney

Neben den Anlegern zeigen sich auch Analysten positiv überrascht von Disneys Prognosen für sein Streaming-Geschäft. John Hodulik von der UBS hatte, wie Reuters berichtet, bis zu diesem Zeitpunkt mit 266 Millionen Nutzern gerechnet und erklärte, dass Walt Disney am besten aufgestellt sei, um als traditionelles Medienunternehmen mit den Tech-Riesen weltweit zu konkurrieren.

Am bullishsten zeigen sich jedoch die Analysten der US-Grossbank Goldman Sachs: Sie halten aktuell das höchste Kursziel für die Disney-Aktie unter allen Wall Street-Analysten, die das Unternehmen abdecken. Sie verpassten der Aktie des Medienunternehmens ein Kursziel von 200 US-Dollar und trauen dem Papier damit ein Aufwärtspotenzial von rund 15 Prozent, bemessen am aktuellen Kurs, der bei 172,89 US-Dollar liegt, zu (Stand: Schlusskurs vom 18. Dezember 2020).

"Disneys aktualisierte langfristige Ziele für seine Disney+/Star-Streamingdienste liegen erheblich über unseren vorherigen Basisfallschätzungen, und wie wir glauben weit über den Erwartungen der Anleger. Wir glauben, dass dieser Ausblick erreichbar ist, insbesondere, da er das Content-Angebot des Dienstes um neue Sendungen von Star ausserhalb der USA erweitert", zitiert Yahoo Finance die Goldman Sachs-Analysten aus einem Research-Bericht an Kunden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: canbedone / Shutterstock.com,chrisdorney / Shutterstock.com

Analysen zu Walt Disney

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
06.08.25 Walt Disney Buy UBS AG
07.05.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}