Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Unsichere Zeiten 10.10.2018 23:21:00

Hedgefondsmanager Einhorn trennt sich von allen Apple-Aktien

Hedgefondsmanager Einhorn trennt sich von allen Apple-Aktien

Der US-amerikanische Hedgefondsmanager David Einhorn hat seine komplette Beteiligung an Apple verkauft. Damit reagiert der Manager auf aktuelle politische Entwicklungen.

Der von Milliardär Einhorn verwaltete Hedgefonds Greenlight Capital hat am 31. August alle verbliebenen Anteile am US-amerikanischen IT-Riesen Apple verkauft. Bei einem Verkaufspreis von 228 US-Dollar je Aktie hatte das Paket einen Gesamtwert von rund 40 Millionen US-Dollar.

Beteiligung sukzessive reduziert

Bereits im vergangenen Quartal hatte der Hedgefonds seine Apple-Anteile um 77 Prozent reduziert. Nun hält Einhorn also gar keine Apple-Aktien mehr. Dabei hat sich die Beteiligung am teuersten Unternehmen der Welt durchaus ausgezahlt: Seit dem ersten Anteilskauf im Jahr 2010 haben Kunden von Greenlight über eine Milliarde Dollar mit Apple-Aktien verdient.

Dass der Hedgefonds von David Einhorn trotz einer starken Performance der Apple-Aktien seine Beteiligung komplett aufgelöst hat, begründet der Hedgefonds-Manager insbesondere mit aktuellen politischen Entwicklungen. Er zeigte sich besorgt, dass China mit möglichen Vergeltungsmaßnahmen auf die US-amerikanische Handelspolitik reagieren könnte.

Schwierige Zeiten für Greenlight Capital

In einem Brief an Investoren schreibt Einhorn, dass sein Hedgefonds gerade schwierige Zeiten erlebe, das habe sich auch im dritten Geschäftsquartal bestätigt. Im letzten Jahresviertel habe das Unternehmen ein Minus von 9,1 Prozent eingefahren - für das Gesamtjahr belaufen sich die kumulierten Verluste damit auf 25,7 Prozent. "Der Markt scheint unsere gesamte Value-Investing-Strategie abzulehnen", heißt es in dem Brief weiter.

Apple-Aktien unter Druck

Apple-Aktien gehören zu den Techriesen, die in den vergangenen Handelstagen Federn lassen mussten. Auch zahlreiche Anleger sorgen sich um mögliche Folgen einer Eskalation des Handelskrieges zwischen den Vereinigten Staaten und China.

Erst am Freitag hatte es Spekulationen um eine riesige Datenspionage-Affäre gegeben. Einem Bericht des Finanzdienstes Bloomberg zufolge, der sich auf nicht namentlich genannte Regierungsmitarbeiter und Apple-Manager berief, seien in Servern von Apple und Amazon Spionage-Chips aus China entdeckt worden. Auch ein mit Nachdruck verbreitetes Dementi der beiden Techriesen konnte die Anlegergemüter nicht nachhaltig beruhigen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Phuong D. Nguyen / Shutterstock.com,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,View Apart / Shutterstock.com,1000 Words / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.07.25 Amazon Outperform Bernstein Research
16.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
15.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
11.07.25 Amazon Overweight Morgan Stanley
03.07.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.20 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.68 BOIS7U
Short 13’092.42 8.98 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’877.20 22.07.2025 17:30:00
Long 11’409.58 19.68 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}