Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HelloFresh Aktie 38694957 / DE000A161408

Zweites Quartal 14.08.2025 16:04:00

HelloFresh-Aktie sackt ab: Ergebnisprognose zusammengestrichen - Effizienzprogramm trägt dennoch Früchte

HelloFresh-Aktie sackt ab: Ergebnisprognose zusammengestrichen - Effizienzprogramm trägt dennoch Früchte

HelloFresh hat im zweiten Quartal trotz eines Umsatzrückgangs mehr verdient und dabei von seinem Effizienzprogramm profitiert.

Wie der Kochboxen- und Fertiggerichtversender mitteilte, ging der Umsatz währungsbereinigt um 9,5 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro zurück. Dies sei das Ergebnis einer weiterhin disziplinierten Marketingstrategie, deren Fokus auf der Gewinnung weniger, aber höherwertigerer Kunden liege, erklärte das MDAX-Unternehmen. Die Deckungsbeitragsmarge steigerte HelloFresh auf 27,3 von 26,0 Prozent vor einem Jahr.

Das bereinigte EBITDA (AEBITDA) stieg um 8,2 Prozent auf 158,5 Millionen Euro, entsprechend einer Marge von 9,3 Prozent. Das bereinigte EBIT legte um 20,8 Prozent auf 101,4 Millionen Euro zu, entsprechend einer Marge von 6,0 Prozent.

"Wir haben die zugrunde liegende Profitabilität unseres Kochboxengeschäfts, welches im zweiten Quartal 2025 eine AEBITDA-Marge von über 15 Prozent erreicht hat, deutlich verbessert. Dies ist ein direktes Ergebnis unserer strategischen Entscheidung, unsere Margen und Profitabilität zu steigern, bevor wir wieder in unser Wachstum investieren", sagte CEO Dominik Richter. "Wir sind auf dem besten Weg, unser Ziel zu erreichen, bis 2026 Einsparungen von mehr als 300 Millionen Euro zu erzielen. Entscheidend ist, dass der Grossteil dieser Kosteneinsparungen dauerhaft sein wird, wovon wir rund 200 Millionen Euro in unser Ergebnis einfliessen lassen und mehr als 100 Millionen Euro in unser Produkt reinvestieren wollen.

HelloFresh senkt Ergebnisprognose wegen Wechselkursentwicklungen

HelloFresh hat seine Ergebnisprognose für das Jahr 2025 in Anpassung an Wechselkursentwicklungen gesenkt und seine Umsatzprognose innerhalb der zuvor angegebenen Bandbreite eingeengt. Der im MDAX notierte Berliner Kochboxen- und Fertiggerichtversender plant für das laufende Jahr nun mit einem bereinigten EBITDA von 415 bis 465 Millionen Euro nach zuvor in Aussicht gestellten 450 bis 500 Millionen Euro. Das bereinigte EBIT soll nun nur noch auf 175 bis 225 Millionen Euro steigen. Bislang war HelloFresh von einem Anstieg auf 200 bis 250 Millionen Euro von 136 Millionen Euro im Vorjahr ausgegangen. Diese Anpassung spiegele lediglich Wechselkurseffekte für das Gesamtjahr 2025 wider, wobei für das zweite Halbjahr die Wechselkurse von Juni zugrunde gelegt würden, erklärte das Unternehmen.

Den währungsbereinigten Umsatzrückgang sieht HelloFresh in diesem Jahr nun bei 6 bis 8 Prozent. Zuvor war ein Rückgang um 3 bis 8 Prozent eingeplant gewesen. Als Hauptgrund für diesen Schritt nannte das Unternehmen das hinter den ursprünglichen Planungen zurückgebliebene Umsatzwachstum der Produktgruppe Fertiggerichte, die im ersten Halbjahr 2025 währungsbereinigt um 3,6 Prozent gewachsen sei und erst gegen Ende des Jahres aufgrund des "ReFresh"-Programms wieder stärker wachsen sollte.

HelloFresh erhöht laufendes Aktienrückkaufprogramm um bis zu 100 Mio EUR

HelloFresh hat beschlossen, das laufende Aktienrückkaufprogramm aufzustocken. Wie der im MDAX notierte Kochboxen- und Fertiggerichtversender mitteilte, will er das seit Anfang des Jahres laufende Aktienrückkaufprogramm um bis zu 100 Millionen auf bis zu 175 Millionen Euro erhöhen und bis spätestens 31. Dezember 2026 verlängern. Damit kann HelloFresh nun bis zu 25 Millionen eigene Aktien zurückerwerben. Hellofresh begründete den Schritt mit dem kurzfristig erwarteten Erreichen des bisherigen Gesamtvolumens von 75 Millionen Euro. Die übrigen Einzelheiten des Aktienrückkaufs bleiben unverändert.

HelloFresh-Vorstand: G+V-Wirkung der Effizienzmassnahmen spät sichtbar

Der Kochboxen- und Fertiggerichte-Versender HelloFresh rechnet damit, mindestens die angekündigten Einsparziele von 300 Millionen Euro jährlich ab 2026 zu erreichen. Die bereits eingeleiteten Massnahmen werden sich aber eher am Ende des Prognosezeitraums entfalten, schreibt der HelloFresh-Vorstand in einem Brief an die Aktionäre, der vom Unternehmen zur Verfügung gestellt wurde. Die Wirkung auf die G+V werde sich wegen "Run-Rate-Effekten, Kündigungsfristen und Abfindungszahlungen eher am zeitlichen Ende" des Prognosezeitraums entfalten, schreibt das HelloFresh-Management. Dazu gehörten auch Standortschliessungen, sagte CEO Dominik Richter in der Telefonkonferenz mit Analysten.

Zusätzliche Massnahmen wie der Einsatz von Generativer KI zur Produktion von Inhalten, Menüplanung und Automatisierung der Arbeitsabläufe böten zusätzliches Effizienzpotenzial "über das Basisszenario von 300 Millionen Euro hinaus". Die Massnahmen sollen strukturell die Fixkostenbasis senken und die Margen pro Bestellung ab 2026 verbessern. Trotz des Umsatzrückgangs und Bestellvolumens im ersten Halbjahr hätten die Massnahmen bereits zu deutlich verbesserten Gewinnmargen, geringeren indirekten Kosten und einer schlankeren, schnelleren Organisation geführt. Der Freie Cashflow je Aktie sei deutlich gestiegen im Vergleich zum Vorjahr.

Mehr als 100 Millionen Euro von den eingesparten 300 Millionen sollen reinvestiert werden, so solle "Kostendisziplin Produktinnovation finanzieren, dadurch die Kunden binden und skaliert profitables Wachstum ermöglichen", so HelloFresh. Die meisten Produkt-Upgrades seien ab dem zweiten Halbjahr 2025 zu erwarten, bereits im ersten Halbjahr habe der Konzern aber durch gezielte Massnahmen in den Märkten Kanada, Grossbritannien und DACH Auswahl und Qualität verbessert. Im US-Markt sei dies im Fertiggericht-Segment Factor mit einem neuen Angebot zum Schulanfang geplant. Im XETRA-Handel fällt die HelloFresh-Aktie zeitweise 15,29 Prozent auf 7,38 Euro.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: HelloFresh SE

Analysen zu HelloFresh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 HelloFresh Neutral JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 HelloFresh Hold Deutsche Bank AG
18.08.25 HelloFresh Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.08.25 HelloFresh Halten DZ BANK
15.08.25 HelloFresh Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}