Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Goldminen-Aktie |
07.06.2024 23:47:00
|
Hoher Goldpreis beflügelt Newmont-Aktie: Ist ein Einstieg empfehlenswert?

Der Goldpreis zeigt sich weiterhin stark und erreichte erst kürzlich ein neues Allzeithoch. Auch die Aktie des Goldminen-Betreibers Newmont konnte kürzlich kräftig zulegen und sich wieder deutilch von ihrem Jahrestief entfernen. Sollten Anleger hier nun zugreifen?
• Starke Bilanz für erstes Quartal vorgelegt
• Analysten und Charttechnik sehen Kurspotenzial
Am 20. Mai erreichte der Goldpreis bei 2'425,49 US-Dollar ein neues Jahreshoch, bevor er wieder etwas nachgab. Aktuell kostet das gelbe Edelmetall 2'354,00 US-Dollar, liegt damit aber weiterhin nur knapp unter seiner aktuellen Bestmarke (Stand: 5. Juni 2024). Von einem hohen Goldpreis profitieren dabei nicht nur Anleger, die direkt in das gelbe Edelmetall investieren, sondern auch Goldminen-Betreiber, da sie für das geschürfte Gold höhere Preise verlangen können.
Das weltweit grösste Goldminen-Unternehmen ist Newmont mit Bergbaugebieten in Afrika, Australien, Lateinamerika, der Karibik, Nordamerika und Papua-Neuguinea. Die Newmont-Aktie liegt an der NYSE mit einem aktuellen Kurs von 41,10 US-Dollar jedoch noch weit unter ihrem Allzeithoch von 86,37 US-Dollar aus dem April 2022 und kann seit Jahresbeginn nur ein mageres Plus von 1,21 Prozent vorweisen (Stand: Schlusskurs vom 5. Juni 2024). Dabei konnte der Konzern jüngst durchaus vom Goldpreis-Anstieg profitieren und hat eine starke Bilanz präsentiert.
Newmont-Aktie springt nach starken Zahlen hoch
Dank des Goldpreisanstiegs konnte Newmont mit seinen Quartalszahlen, die der Konzern am 25. April vorgelegt hat, die Erwartungen deutlich übertreffen. So erzielte das Goldminen-Unternehmen von Januar bis März einen Gewinn je Aktie in Höhe von 0,55 US-Dollar, nachdem es im Vorjahreszeitraum noch nur 0,40 US-Dollar Gewinn je Aktie gemacht hatte. Auch der EPS-Wert aus dem Vorquartal, der bei 0,46 US-Dollar lag, wurde deutlich übertroffen. Analysten hatten indes nur mit einem Gewinn von 0,356 US-Dollar je Aktie gerechnet.
Die Goldproduktion lag laut Unternehmensangaben im ersten Quartal 2024 mit 1,68 Millionen Unzen zwar unter dem Wert aus dem vierten Quartal 2023 (1,74 Millionen Unzen), diese konnten jedoch dank des Goldpreisanstiegs zu einem durchschnittlichen Preis von 2'090 US-Dollar pro Unze verkauft werden, der um 86 US-Dollar über dem Wert aus dem vorangegangenen Quartal lag. Die vollständigen nachhaltigen Produktionskosten (All-in-Sustaining-Costs (AISC)), lagen dabei mit 1'439 US-Dollar pro Unze in etwa auf dem Niveau des Vorquartals. Den Cashflow steigerte Newmont nach 843 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum und 777 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2023 nun kräftig auf 1,442 Milliarden US-Dollar - ebenfalls dank der Rally beim gelben Edelmetall.
Konzernchef Tom Palmer zeigte sich mit den Zahlen für das erste Jahresviertel sehr zufrieden und sieht Newmont "weiterhin gut aufgestellt, um unsere Jahresziele zu erreichen und aus dem kombinierten Portfolio bedeutende Synergien und Produktivitätssteigerungen zu erzielen". Auch an der Börse kam die Quartalsbilanz gut an: Für die Newmont-Aktie ging es am Tag der Zahlenvorlage letztlich um 12,46 Prozent nach oben auf 43,41 US-Dollar.
Hat die Newmont-Aktie weiteres Aufwärtspotenzial? Das sagen Experten
Aus charttechnischer Sicht leitete der Kurssprung nach der Bilanzvorlage eine "klar bullische Trendphase" ein, da die Aktie damit über die Hochs von April und Dezember 2023 ausbrechen konnte, heisst es beim Online-Broker Lynx. Auch ihr bisheriges Jahrestief von 29,42 US-Dollar - das gleichzeitig auch den tiefsten Stand seit rund fünf Jahren darstellte - hat die Newmont-Aktie damit klar hinter sich gelassen. "DER AKTIONÄR" erwartet nun, dass die Newmont-Aktie nach einer Verschnaufpause bald ein neues Jahreshoch markieren und Kurs auf die Marke von 50 US-Dollar nehmen werde.
Die Analysten sind mit Blick auf den Goldminen-Giganten jedoch etwas vorsichtiger. Laut Daten von "TipRanks" bewerten sechs Experten die Newmont-Aktie mit "Hold", drei sagen "Buy" und das Rating eines Profis lautet "Sell". Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 46,93 US-Dollar und signalisiert somit ein Aufwärtspotenzial von 14,40 Prozent ausgehend vom letzten Schlusskurs der Newmont-Aktie (Stand: Schlusskurs vom 5. Juni 2024).
Auch "WallstreetONLINE" gibt zu bedenken, dass die Newmont-Aktie für weitere Kursgewinne auf eine Fortsetzung der Goldpreis-Rally angewiesen sein dürfte. Denn immerhin war diese massgeblich für die starken Zahlen im abgelaufenen Jahresviertel verantwortlich. Wie lange es für das gelbe Edelmetall jedoch noch nach oben geht, wird sich erst noch zeigen müssen. Experten erwarten allerdings weiterhin steigende Preise für Gold und Co., wovon dann auch Newmont profitieren dürfte.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Newmont Corporation
16.04.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Aufschläge in New York: So performt der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 beendet die Sitzung mit klaren Verlusten (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 tief in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Newmont Corporation
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’344.41 | 116.08 | 3.60 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI schliesst schwächer -- DAX letztlich im Plus -- US-Börsen schliesslich tiefrot -- Börsen in Fernost zum Handelsende überwiegend in RotZur Wochenmitte verbuchte der heimische Aktienmarkt Verluste, wogegen der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen gaben am Mittwoch deutlich nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen wieder mehrheitlich tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |