Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Marktbericht |
16.04.2025 22:34:12
|
Schwache Performance in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus

Mit dem S&P 500 ging es am Abend abwärts.
Zum Handelsschluss gab der S&P 500 im NYSE-Handel um 2.24 Prozent auf 5’275.70 Punkte nach. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 43.280 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 1.19 Prozent auf 5’332.51 Punkte an der Kurstafel, nach 5’396.63 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 verzeichnete bei 5’367.24 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 5’220.79 Einheiten.
So bewegt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der S&P 500 bislang einen Verlust von 3.06 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 5’638.94 Punkten. Vor drei Monaten, am 16.01.2025, lag der S&P 500 noch bei 5’937.34 Punkten. Der S&P 500 wurde vor einem Jahr, am 16.04.2024, mit 5’051.41 Punkten bewertet.
Seit Beginn des Jahres 2025 fiel der Index bereits um 10.10 Prozent zurück. Das S&P 500-Jahreshoch liegt derzeit bei 6’147.43 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 4’835.04 Zähler.
Gewinner und Verlierer im S&P 500
Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen derzeit APA (+ 3.22 Prozent auf 15.37 USD), Abbott Laboratories (+ 2.76 Prozent auf 129.70 USD), Devon Energy (+ 2.70) Prozent auf 29.30 USD), Newmont (+ 2.51 Prozent auf 55.95 USD) und Diamondback Energy (+ 2.42 Prozent auf 130.22 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind derweil JB Hunt Transportation Services (-7.68 Prozent auf 124.73 USD), Interpublic Group of Cos (-7.44 Prozent auf 23.27 USD), AMD (Advanced Micro Devices) (-7.35 Prozent auf 88.29 USD), Omnicom Group (-7.28 Prozent auf 71.24 USD) und NVIDIA (-6.87 Prozent auf 104.49 USD).
Die teuersten S&P 500-Konzerne
Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 94’565’976 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 2.668 Bio. Euro macht die Apple-Aktie im S&P 500 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der S&P 500-Aktien
Im S&P 500 hat die SVB Financial Group-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1’200.00 Prozent bei der First Republic Bank-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
09.05.25 |
Börse New York: Dow Jones beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Börsianer warten auf Impulse: NASDAQ Composite notiert zum Ende des Freitagshandels um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 beendet den Freitagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Aktien von TSMC-, Intel, NVIDIA im Blick: USA wollen Hälfte aller High-Tech-Chips im eigenen Land herstellen (AWP) | |
09.05.25 |
Verluste in New York: Dow Jones zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Handel in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert am Freitagmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
30.04.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
24.04.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
23.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
16.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
11.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 5’659.91 | -0.07% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |