Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Infineon Aktie 1038049 / DE0006231004

Umfeld belastet 02.06.2025 16:32:16

Infineon-Aktie unter Druck: Die Belastungsfaktoren im Blick

Infineon-Aktie unter Druck: Die Belastungsfaktoren im Blick

Infineon-Anleger haben im bisherigen Jahresverlauf bereits starke Schwankungen erlebt. Am Montag prägen bei dem Halbleiterkonzern erneut Verluste das Bild.

• Infineon mit Kursrückgang trotz stabiler Nachrichtenlage
• Trump-Zölle als Belastungsfaktor
• UBS bestätigt Kaufempfehlung

1,65 Prozent büsst die Infineon-Aktie im XETRA-Handel zeitweise ein. Mit 33,71 Euro liegt sie zwar deutlich über ihrem 52-Wochen-Hoch von 23,17 Euro, das andere Ende der Kurskurve, das bei 39,43 Euro liegt und im Februar markiert wurde, ist aber ebenfalls deutlich ausser Reichweite.

Keine negativen News zu verzeichnen

Nachrichten von Unternehmensseite selbst sind zum Wochenstart Mangelware, zuletzt hatte sich der Halbleiterhersteller am Donnerstag zu Wort gemeldet und mit strahlungsbeständigen (rad-hard) Gallium-Nitrid (GaN)-Transistoren eine neue Produktfamilie präsentiert.

Und auch die starken NVIDIA-Zahlen, die in der vergangenen Woche in den USA präsentiert wurden, waren eher Kurstreiber als Belastungsfaktor für die Infineon-Aktie.

Gegenwind von Analystenseite gibt es aktuell ebenfalls nicht - im Gegenteil: Die UBS hat in der vergangenen Woche ihre Einstufung für Infineon auf "Buy" mit einem Kursziel von 41 Euro belassen. Analyst Francois-Xavier Bouvignies zufolge deute sich im Geschäft mit der Automobilindustrie bei Halbleitern trotz der gegenwärtigen Konjunkturrisiken ein Aufschwung an. Frühindikatoren seien ein Indiz dafür, dass in diesem Jahr der Wendepunkt liege. Er bekräftigte vor diesem Hintergrund seine positive Haltung, was analoge Chips betrifft. Infineon bleibe daher einer der von ihm bevorzugten Chipwerte.

Belastet erneut der Trump-Effekt?

Angesichts fehlender Belastungsfaktoren dürfte es erneut der Trump-Effekt sein, der die Infineon-Aktie am Montag unter Druck setzt. Die von der US-Administration ausgelöste Unsicherheit im Zusammenhang mit Zöllen hatte am Wochenende eine neue Eskalationsstufe erreicht, als Donald Trump mit einer Verdoppelung der Stahlzölle gedroht hatte. Laut dem deutschen Branchenverband Wirtschaftsvereinigung Stahl sind die USA der wichtigste Absatzmarkt für die europäische Stahlindustrie: Aus der gesamten EU seien 2023 rund vier Millionen Tonnen in die USA exportiert worden. Allein aus Deutschland seien es jährlich rund eine Million Tonnen, zumeist Spezialstahl. Deutschland ist demnach der grösste Stahlproduzent in der EU.

Bereits an den Börsen in Asien hatten Aktien von Automobil- und Chipherstellern unter den jüngsten Ereignissen gelitten, ein Bild, das sich nun auch offenbar auch im deutschen Handel fortsetzt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Infineon,CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images,360b / Shutterstock.com

Analysen zu Infineon AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.11.25 Infineon Outperform Bernstein Research
18.11.25 Infineon Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.11.25 Infineon Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.11.25 Infineon Buy Warburg Research
13.11.25 Infineon Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com