Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bilanz präsentiert |
25.04.2025 22:07:00
|
Intel-Aktie fällt: Intel schreibt schwarze Zahlen, Ausblick enttäuscht - Intel-Chef stellt Stellenabbau in Aussicht

Für Intel-Anleger wurde es am Donnerstag nachbörslich spannend: Das Unternehmen hat seine Bücher geöffnet.
Der Umsatz lag mit 12,7 Milliarden US-Dollar unterdessen in etwas auf dem dem Vergleichwert des Vorjahres (12,72 Milliarden US-Dollar). Hier hatten die Expertenschätzungen im Vorfeld bei Erlösen von 12,30 Milliarden US-Dollar gelegen.
Neuer Intel-Chef kündigt 'schmerzhafte Entscheidungen' an
Der neue Chef des kriselnden Chipkonzerns Intel hat wenige Wochen nach dem Start "schmerzhafte Entscheidungen" angekündigt und einen Stellenabbau in Aussicht gestellt. Intel müsse Kosten senken und bürokratische Hürden entfernen, sagte Lip-Bu Tan nach der Vorlage von Quartalszahlen. Dabei müsse man auch Arbeitsplätze streichen, betonte er.
Finanzchef David Zinsner sagte zugleich, Intel könne noch keine Zahlen zum Ausmass der Jobkürzungen nennen. Man wolle die Kosten auch auf andere Weise senken. Der Finanzdienst Bloomberg berichtete kürzlich, Intel könne bald den Abbau von rund einem Fünftel der Arbeitsplätze ankündigen. Die Zahl der Intel-Beschäftigten sank bereits zum Ende vergangenen Jahres auf knapp 109.000 von gut 124.000 Ende September.
Verlorene Spitzenposition
Intel dominierte einst den Halbleiter-Markt, kämpft aber seit Jahren mit Problemen. Vor allem im Geschäft mit Chips für Künstliche Intelligenz eroberte der Grafikkarten-Spezialist Nvidia eine Spitzenposition. Zudem steht Intel stärker unter Druck im angestammten Geschäft mit PC-Prozessoren und Chips für Rechenzentren.
Der Branchenveteran Lip-Bu Tan wurde Mitte März an die Konzernspitze berufen. Sein Vorgänger Pat Gelsinger hatte versucht, Intel mit neuen Produktions-Techniken erstmals auch als Auftragsfertiger für andere Chipentwickler zu etablieren. Er musste im Dezember seinen Hut nehmen, da er dabei nur mühsam vorankam.
Werk Magdeburg in der Schwebe
Teil des Plans war der milliardenschwere Bau neuer Fabriken, unter anderem in Magdeburg. Dieses Projekt wurde im September zunächst für voraussichtlich zwei Jahre auf Eis gelegt. Aber auch in den USA wurde die Arbeit an einem riesigen Werk in Ohio ausgesetzt. Lip-Bu Tan sagte nun, Intel wolle zunächst darauf achten, dass bereit vorhandene Kapazitäten effizient genutzt würden, bevor man Geld für einen Ausbau freigebe.
Ausblick enttäuscht
Mit der Umsatzprognose für das laufende Quartal enttäuschte Intel die Anleger. Intel stellte für das zweite Quartal Erlöse zwischen 11,2 und 12,4 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit einer Prognose von rund 12,8 Milliarden Dollar gerechnet.
Aus Sicht der Anleger wog das schwerer als die Ergebnisse des ersten Quartals, in dem Intel die Markterwartungen übertraf.
Am Freitag sackten die Papiere des kriselnden Chipkonzerns zum NASDAQ-Start um 10 Prozent ab, schlussendlich verloren sie noch 6,70 Prozent auf 20,05 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
21.05.25 |
Intel-Aktie dreht ins Negative: Deutsche Bank bewertet Intel wieder (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Intel-Aktie: So viel hätte eine Investition in Intel von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Mittwochnachmittag fester (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 präsentiert sich am Mittwochmittag fester (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Intel-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Intel-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) |
Analysen zu Intel Corp.
21.05.25 | Intel Hold | Deutsche Bank AG | |
28.04.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Intel Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
22.04.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research |
Trump, Zölle und globale Unsicherheit – wie geht es weiter nach dem 90-Tage-Handelsmoratorium der USA?
Im Interview mit Alexander Berger werfen wir einen detaillierten Blick auf die amerikanische Handelspolitik, ihre Auswirkungen auf die Märkte und die politische Stimmung in den USA.
🔍 Themen im Video:
🔹 Aktuelle Handelsabkommen mit UK, EU & Kanada
🔹 Wird es ein Deal mit China geben?
🔹 Politischer Druck auf Trump durch Wirtschaft & Umfragen
🔹 Börsenreaktionen auf Zölle & Unsicherheit
🔹 Ausblick auf die Fed-Zinspolitik
🔹 Stimmung in den USA: Unternehmer unter Druck
🔹 Risiko & Chancen für Anleger 2025
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |