Deutsche Telekom Aktie 1026592 / DE0005557508
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Schlechtes Omen |
24.06.2018 22:48:00
|
Investmentstratege: Dem Markt droht eine neue Dotcom-Blase
Es steht nicht gut um den Aktienmarkt. Immer mehr Stimmen werden laut, die einen bösen Bärenmarkt vorhersagen. So auch dieses Mal: Jim Paulsen glaubt, dass das allseits bekannte Phänomen der Dotcom-Ära wieder da ist.
Kommt die neue Dotcom-Blase?
Anleger würden Paulsen zufolge keine gewinnbringenden Aktien, sondern nur solche kaufen, die aufgrund ihres Namens grosse Beliebtheit geniessen. "Mehr und mehr der führenden Aktien werden immer stärker, während Aktien mit hohem Beta und defensive Aktien ignoriert werden", äusserte der Investmentexperte in einem Interview gegenüber CNBC. Ein Phänomen, das Paulsen mit der wirtschaftlichen Lage Ende der 90er Jahre vergleicht, als die grosse Aufregung um die Telekom-Aktien zu einer grossen Blase führte: "Ich glaube nicht, dass es annähernd so schlimm wie damals ist, aber die Vorgehensweise ist die gleiche", so der Experte.
"Alle wollen nur bekannte Namen kaufen"
"Der Charakter der aktuellen Vorgehensweise ist die gleiche, denn alle kaufen derzeit nur eine begrenzte Anzahl an bekannten Namen", verlautete Paulsen weiter. "Es investiert einfach keiner mehr frisches Geld in die restlichen Aktien des S&P". Seine Beobachtungen veranschaulichte er beispielhaft an einem Chart, in dem seit 2009 ein deutlicher Rückgang der Zahl derjenigen zu sehen ist, die in defensive Aktien investieren. Zu den besonders beliebten Aktien zählen dabei beispielsweise FANG-Titel wie Facebook, Amazon, Netflix oder Alphabet. Paulsen ist sich sicher: Sollten die Kurse in diesem Jahr unter das Februar-Tief fallen, würden es gerade diese Aktien sein, die jeder verkaufen wird, weil sie eben jeder gekauft hat.
Aktien mit einer weitaus besseren Bewertung
Seiner Ansicht nach besteht eine 50/50-Chance, dass es in diesem Jahr einen 15-prozentigen Abverkauf geben wird. Er empfiehlt Investoren, die sich bislang vorwiegend auf Tech-Aktien fokussiert haben, nun mit anderen Aktien Gewinn zu machen. "Warum nicht einige Aktien aus der Basiskonsumgüter-Branche kaufen?", sagte Paulsen in dem Interview weiter. Aktien aus der Versorgungs- oder Pharmabranche würden ebenfalls zwar wenig Aufmerksamkeit bekommen, sie liessen sich jedoch mit einer weitaus besseren Bewertung verkaufen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verliert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX leichter (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: TecDAX schwächelt mittags (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
| 05.11.25 | Deutsche Telekom Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 29.10.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.10.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


