Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
IPO-Fieber 16.06.2025 23:29:00

IPO-Welle im Kryptosektor: Circle vorgelegt - Gemini zieht nach

IPO-Welle im Kryptosektor: Circle vorgelegt - Gemini zieht nach

Nach dem spektakulären IPO von Stablecoin-Anbieter Circle zieht eine neue Welle von Kryptofirmen an die Börse. Das Börsenumfeld scheint nahezu ideal.

• Circle feiert überragenden IPO-Erfolg
• Gemini & Co. reichen ebenfalls Börsenanträge ein
• Zeitfenster für lukrative Bewertungen könnte sich schnell wieder schliessen

Circle feiert fulminantes Börsendebüt

Anfang Juni hat die Circle Internet Group, ein führendes FinTech-Unternehmen, das den Stablecoin USDC verwaltet, den Schritt aufs New Yorker Börsenparkett gewagt. Nachdem die Aktien zunächst für 31 US-Dollar ausgegeben worden waren, sprangen sie am Tag des IPOs zeitweise sogar über die 100-US-Dollar-Marke. Zum Handelsende stand schliesslich noch ein Aufschlag von fast 170 Prozent auf 83,23 US-Dollar an der Kurstafel. Einige Experten sprachen von einem "Hype um eine vermeintliche Bitcoin-Alternative". Zuletzt kostete eine Circle-Aktie an der NYSE 106,54 US-Dollar und stand damit 9,10 Prozent im Plus (Stand: Schlusskurs vom 12. Juni 2025).

Neue Krypto-IPO-Welle: Auch Gemini und Bullish könnten folgen

Ausgelöst durch diesen IPO-Erfolg erlebt die Krypto-Branche nun ein neues Börsenfieber. "Kryptounternehmen vor dem Börsengang wären verrückt, nach der Entwicklung von Circle nicht mit Börsengängen fortzufahren. Krypto kann ein unberechenbarer Markt sein, daher nutzt man eine solche Chance", zitiert Reuters Matt Kennedy, Senior Strategist bei Renaissance Capital, einem Anbieter von IPO-fokussiertem Research und ETFs.

So reichte dann auch die Kryptobörse Gemini am 6. Juni offiziell ihren Antrag auf einen Börsengang bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ein. Für die Gründer Cameron und Tyler Winklevoss sei es der nächste grosse Meilenstein in ihrer Krypto-Karriere, wie etwa stock3 berichtet. Die Zwillinge, die einst durch ihren Rechtsstreit mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg Bekanntheit erlangten und später frühzeitig in Bitcoin investierten, sehen offenbar nun das ideale Marktumfeld gekommen, um mit Gemini Kapital am Aktienmarkt einzusammeln. Bereits 2021 wurde das Unternehmen im Rahmen einer Finanzierungsrunde mit rund sieben Milliarden US-Dollar bewertet. "Geminis Schritt trägt zur allgemeinen Dynamik bei und bestärkt die Annahme, dass sich kryptobasierte Unternehmen zunehmend auf den Zugang zu öffentlichen Märkten vorbereiten", merkte Kat Liu, Vizepräsidentin von IPOX, Reuters zufolge an. Genauere Details zu Bewertung, Emissionsvolumen und Zeitplan hat Gemini noch nicht bekanntgegeben, da es sich bei dem SEC-Antrag um eine vertrauliche Einreichung handelt. Eine Notierung "wird voraussichtlich nach Abschluss des Prüfungsprozesses durch die SEC erfolgen, vorbehaltlich der Markt- und anderer Bedingungen", zitiert CNBC.

Doch Gemini ist nicht allein mit seinen Plänen: Auch die Kryptobörse Bullish, unterstützt vom prominenten Investor Peter Thiel, startet offenbar einen neuen IPO-Versuch. Das Startup hatte schon im Jahr 2021 einen ersten Versuch eines Börsengangs per SPAC gestartet, dieser war jedoch gescheitert, erinnert stock3. Nun scheint Bullish vor dem Hintergrund eines freundlicheren Marktumfelds - auch getrieben durch den IPO-Erfolg von Circle - erneut Anlauf nehmen zu wollen. Wie die Financial Times mit Bezug auf mit der Angelegenheit vertraute Personen kürzlich berichtete, habe Bullish ebenfalls vertrauliche Unterlagen für einen Börsengang bei der SEC eingereicht.

Marktumfeld scheint ideal

Marktbeobachter gehen davon aus, dass sich noch zahlreiche weitere Krypto-Firmen in den Startlöchern befinden. Denn das Timing scheint perfekt: Die Anlegerstimmung ist positiv, die Bewertungen sprunghaft und die Liquidität vorhanden, merkt stock3 an. "Im weiteren Sinne signalisiert dies, dass lang erwartete Unternehmen nun bereit sind, sich wieder mit öffentlichem Kapital zu engagieren", zitiert Reuters Liu von IPOX.

Doch die Euphorie könnte schnell abklingen, sobald sich der Markt sättigt oder sich erste IPOs als überbewertet herausstellen. Auch Benzinga sieht einige potentielle Risiken, die Anleger beachten sollten. So sei der Kryptomarkt weiterhin hochvolatil, die regulatorische Landschaft entwickele sich weiter, die Konkurrenz sei stark, es müsse sich um nachhaltige Ertragsmodelle handeln. All diese Faktoren sollten Marktteilnehmer im Auge behalten, bevor sie sich für oder gegen die Teilnahme an einem Krypto-IPO entscheiden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: MaximP / Shutterstock.com,dencg / Shutterstock.com,Imagentle / Shutterstock.com

Analysen zu Gemini

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 117’846.1519 -1’555.3843
-1.30
BTC/EUR 101’341.7983 -1’451.5812
-1.41
BTC/CHF 94’580.9646 -1’290.2302
-1.35
BTC/JPY 17’536’695.0103 -187’507.8215
-1.06
GBP/BTC 0.0000 0.0000
1.17
EUR/BTC 0.0000 0.0000
1.41
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-4.96
CHF/BTC 0.0000 0.0000
1.37
USD/BTC 0.0000 0.0000
1.26
BTC/GBP 87’859.6093 -1’016.9241
-1.14

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}