Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

IBM Aktie 941800 / US4592001014

Berichtssaison 04.11.2022 23:54:00

Jim Cramer: Die Bilanzen dieser US-Unternehmen geben den Bullen am Aktienmarkt Nahrung

Jim Cramer: Die Bilanzen dieser US-Unternehmen geben den Bullen am Aktienmarkt Nahrung

TV-Moderator Jim Cramer hält die derzeitige Berichtssaison für bislang besser als erwartet. Einige Unternehmen hätten mit ihren positiven Ergebnissen gar dem gesamten Aktienmarkt zu einer Erholungsrally verholfen, so der Börsenkenner.

• Jim Cramer lobt aktuelle Bilanzsaison
• "Spektakuläre" Zahlen
• Aussicht auf entspanntere Fed-Politik

Unternehmensbilanzen im Fokus

Die Bilanzsaison läuft auf vollen Touren. So haben bereits einige Unternehmen die Bücher zum dritten Quartal des Jahres geöffnet, zahlreiche weitere folgen noch. Und auch wenn an den Börsen die üblichen Sorgen um hohe Inflationsraten, steigende Zinsen und eine drohende Rezession bleiben, so lassen besser als erwartet ausgefallene Bilanzen die Bedenken der Anleger doch immerhin zeitweise etwas in den Hintergrund rücken.

Jim Cramer: Ergebnisse bislang über Erwartungen

Dieser Auffassung ist auch der US-amerikanische Unternehmer und "CNBC"-Moderator Jim Cramer. In seiner Sendung "Mad Money" zeigte sich die TV-Persönlichkeit jüngst begeistert von den bisher vorgelegten Bilanzen. "Ich habe es satt, dass mir gesagt wird, dass die Einnahmen in dieser Saison schwach sind", echauffierte sich der Marktkenner. "Wir sorgen uns um die Ergebnisse von Unternehmen, die genug verdienen, um von Bedeutung zu sein." So lobte Cramer die Zahlen der Top-Unternehmen bislang als "spektakulär" und macht die positiven Ergebnisse für grüne Vorzeichen an den Börsen verantwortlich, die zeitweise herrschten.

Bank of America, Johnson & Johnson, Goldman Sachs & Co. treiben Markt an

Einige der Unternehmen, die einen Einblick in ihre Bücher gewährten, nannte Cramer darüber hinaus gesondert - und zwar in chronologischer Reihenvorlage nach Vorlage der Daten. Die Berichtssaison wurde in diesem Quartal von der Bank of America eingeläutet, die zwar einen Gewinnrückgang vermelden musste, aber trotzdem über den Erwartungen lag. Auch der Pharmakonzern Johnson & Johnson, der im dritten Quartal zwar unter dem starken US-Dollar litt, beim Umsatz aber zulegen konnte, sei anteilmässig für Erholungstendenzen am Markt verantwortlich. Die US-Grossbank Goldman Sachs konnte die Anleger ebenfalls mit übertroffenen Erwartungen überzeugen - trotz eines Gewinneinbruchs.

Neben der Bilanz von Lockheed Martin dürften auch die Ergebnisse von Netflix dazu beigetragen haben, dass Marktteilnehmer neuen Mut fassten, so Cramer. Der Streaminganbieter konnte dank starker Eigenproduktionen wie "Stranger Things" und "Dahmer" wieder ins Wachstum zurückkehren. Der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble bekam hingegen den gestiegenen Preisdruck zu spüren und zeigt sich mit seiner Prognose vorsichtiger, die Anleger sorgten aber auch hier für Kursgewinne.

Auch Tech-Grössen wie IBM, Tesla und AT&T befeuern die Bullen

Für IBM war das vergangene Quartal hingegen ein voller Erfolg: Nicht nur konnte der IT-Konzern deutlich stärker wachsen als angenommen, auch wurde die Umsatzprognose nach oben angepasst. Der Elektroautohersteller Tesla konnte derweil seinen Gewinn steigern, der Umsatz blieb hingegen unter den Markterwartungen zurück. Trotzdem macht Cramer den Musk-Konzern für die freundlichere Stimmung am Markt mitverantwortlich. Gestiegene Gewinne vermeldete darüber hinaus auch der Telekommunikationsanbieter AT&T. Ein starkes Wachstum veranlasste den T-Mobile US-Konkurrenten dazu, die Gewinnprognose anzuheben. Neben Tractor Supply, CSX und Schlumberger nannte der CNBC-Moderator ausserdem das Quartalsergebnis von American Express als Auslöser einer Börsen-Rally. Der Kreditkartenanbieter legte im vergangenen Jahresviertel beim Gewinn und den Erlösen zu und übertraf damit die Erwartungen der Analysten.

Fed könnte bei Zinspolitik auf die Bremse treten

Neben den besser als erwartet ausgefallenen Betriebsergebnissen der US-Riesen hält Cramer ausserdem die Hoffnung auf ein gemächlicheres Vorgehen der US-Notenbank Fed für einen möglichen Auslöser der Erholungsbewegungen an der Börse. "Die Gewinne sind deutlich besser als erwartet, und das - nicht nur die Idee, dass die Fed die Zinserhöhungen nach ihrer […] Sitzung unterbrechen könnte - war es, was die neu entdeckte Stärke des Marktes antreibt", so der TV-Host.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JStone / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,a katz / Shutterstock.com

Analysen zu AT&T Inc. (AT & T Inc.)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

EUR/USD 1.1715 0.0067
0.57
USD/EUR 0.8531 -0.0053
-0.62

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}