Jungheinrich Aktie 337639 / DE0006219934
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
21.07.2025 12:09:42
|
Jungheinrich senkt Gewinnausblick nach Russland-Verkauf erneut
DOW JONES--Der Verkauf der Russland-Tochter von Jungheinrich wird den Gewinn des Gabelstaplerherstellers im laufenden Jahr voraussichtlich beträchtlich belasten. Der MDAX-Konzern hat seine Gewinnprognose für das laufende Jahr erneut gesenkt. Der Ausblick für Umsatz, Auftragseingang und Cashflow wurde dagegen bestätigt. Jungheinrich hatte seine Umsatz- und Gewinnprognose vergangene Woche wegen eines schwierigeren Umfelds und Aufwendungen für ein Kostensenkungsprogramm bereits reduziert.
Der Verkaufspreis für Jungheinrich Lift Truck OOO an einen russischen Finanzinvestor liege deutlich unter dem Buchwert der Beteiligung zum Jahresende 2024, so der Konzern. Die Zustimmung der russischen Regierungskommission über die Kontrolle ausländischer Investitionen setze voraus, dass der Verkaufspreis maximal 40 Prozent des durch einen russischen Bewertungsgutachter ermittelten Marktwertes der betroffenen russischen Gesellschaft betragen darf.
Vor diesem Hintergrund geht Jungheinrich für das Gesamtjahr nun von einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 160 bis 230 statt 280 bis 350 Millionen Euro aus. Die entsprechende Marge soll bei 3,1 bis 3,9 statt 5,3 bis 6,1 Prozent liegen.
Das Vorsteuerergebnis wird nun bei 130 bis 200 Millionen Euro und nicht bei 250 bis 320 Millionen Euro gesehen. Die Vorsteuerrendite dürfte dementsprechend bei 2,6 bis 3,4 statt 4,8 bis 5,6 Prozent liegen. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) dürfte 5 bis 9 Prozent erreichen. Bisher hatte Jungheinrich 10 bis 14 Prozent angepeilt.
Für den Auftragseingang und den Umsatz geht der Konzern nach wie vor von 5,3 bis 5,9 Milliarden Euro aus. Der freie Cashflow wird bei über 250 Millionen Euro gesehen.
Seine Halbjahreszahlen wird Jungheinrich am 8. August vorlegen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/uxd
(END) Dow Jones Newswires
July 21, 2025 06:10 ET (10:10 GMT)
Nachrichten zu Jungheinrich AG
03.09.25 |
MDAX-Papier Jungheinrich-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Jungheinrich-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
August 2025: So schätzen Experten die Jungheinrich-Aktie ein (finanzen.net) | |
29.08.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX bewegt sich zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
XETRA-Handel: MDAX bewegt sich zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
MDAX-Wert Jungheinrich-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Jungheinrich-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Ende des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Börse Frankfurt: MDAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Jungheinrich AG
14.08.25 | Jungheinrich Outperform | Bernstein Research | |
12.08.25 | Jungheinrich Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.08.25 | Jungheinrich Buy | Baader Bank | |
08.08.25 | Jungheinrich Outperform | Bernstein Research | |
08.08.25 | Jungheinrich Buy | Baader Bank |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |