Directors' Dealings |
04.07.2024 16:02:09
|
KI-Profiteur: NVIDIA-CEO Jensen Huang trennt sich von weiteren NVIDIA-Aktien

Der Chef des KI-Riesen NVIDIA hat sich von weiteren Aktien seines Unternehmens getrennt.
• 184 Millionen US-Dollar-Verkäufe in den letzten drei Wochen
• Profiteur der Kursrally
Der massive Kursaufschwung der NVIDIA-Aktie hat zu einem Geldregen auch beim CEO des Unternehmens, Jensen Huang, geführt. Nachdem bereits vor einigen Tagen bekannt wurde, dass der Top-Manager Anteilsscheine seines Unternehmens auf den Markt geworfen und in diesem Zusammenhang Erlöse von rund 95 Millionen US-Dollar generiert hat, setzte der NVIDIA-Chef seine Verkaufstour nun weiter fort.
Weitere NVIDIA-Aktien abgestossen
In dieser Woche trennte sich Huang von weiteren Unternehmensaktien im Wert von 29 Millionen US-Dollar, wie aus Unterlagen hervor geht, die bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurden. Demnach summieren sich die Verkäufe, die der NVIDIA-CEO in den vergangenen drei Wochen getätigt hat auf rund 184 Millionen US-Dollar. Die Transaktionen fanden im Rahmen eines vereinbarten Handelsplans statt, der im März beschlossen wurde.
Huang nutzt Rekordkurs seines Unternehmens
Dabei hat Huang einen günstigen Zeitpunkt für seine Verkaufsserie gewählt: Erst im Juni war die NVIDIA-Aktie auf einen Rekordstand geklettert. Auch wenn zwischenzeitlich leichte Gewinnmitnahmen eingesetzt haben, liegt der Anteilsschein seit Januar dennoch beeindruckende 159 Prozent im Plus und hat auf Jahressicht sogar mehr als 200 Prozent an Wert gewonnen.
NVIDIA gilt als der Top-Profiteur im wachstumsstarken KI-Markt: Das Unternehmen stellt leistungsstarke KI-Chips her, die sich starker Nachfrage erfreuen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
24.02.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 beendet die Montagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 verliert schlussendlich (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ Composite zum Ende des Montagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
NVIDIA-Aktie & Co. unter Druck: Wie der DeepSeek-Durchbruch den KI-Markt verändert (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Apple-Aktie, Google-Aktie und NVIDIA-Aktie fester: US-Tech-Aktien von KI-Investitionsplänen und möglicher EU-Kartellklage bewegt (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Aufschläge in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Handel in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 am Montagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
19.02.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
07.02.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
27.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
14.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Wahl in Deutschland: Wall Street letztlich uneins -- SMI beendet Handel marginal höher - Rekord bei 13'000-Punkte-Marke geknackt -- DAX schliesst im Plus -- Asiens Börsen letztlich im MinusAm Montag kletterte der heimische Leitindex auf ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex zeigte sich stark. Die US-Börsen waren am Montag auf Richtungssuche. Die wichtigsten asiatischen Börsen präsentierten sich zum Wochenstart schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |