Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Enttäuschendes Thanksgiving 28.11.2023 22:13:00

Kinostart von Disneys "Wish" enttäuscht: Meme-Aktie AMC kann sich auch nach Vortages-Rutsch nicht stabilisieren

Kinostart von Disneys

Den Kinostart seines neuen Animations-Blockbusters "Wish" dürfte sich Disney anders vorgestellt haben. Unter den schwachen Einspielergebnissen am Thanksgiving-Wochenende leidet jedoch auch die Aktie des Kinobetreibers AMC.

AMC Entertainment Holdings
3.70 CHF -13.16%
Kaufen / Verkaufen
• Disney will mit "Wish" an Eiskönigin-Erfolg anknüpfen
• Erwartungen am langen Wochenende verfehlt
• AMC noch nicht von Corona-Flaute erholt

Disney holt sich für "Wish" hochrangige Namen

Mit seinem neuesten Animationsfilm "Wish" will Disney an die Erfolge seiner Dauerbrenner, allen voran "Die Eiskönigin" (Frozen) anknüpfen. "Walt Disney Animation Studios' Wish ist eine brandneue Musical-Komödie, die das Publikum in das magische Königreich Rosas entführt, wo Asha, eine scharfsinnige Idealistin, einen Wunsch äussert, der so mächtig ist, dass er von einer kosmischen Kraft erhört wird - einem kleinen Ball aus grenzenloser Energie namens Stern", informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Gemeinsam stellen sich Asha und Star einem furchterregenden Feind, dem Herrscher von Rosas, König Magnifico, um ihre Gemeinschaft zu retten und zu beweisen, dass wundersame Dinge geschehen können, wenn sich der Wille eines mutigen Menschen mit der Magie der Sterne verbindet." Den animierten Charakteren leihen unter anderem Oscar-Preisträgerin Ariana DeBose, Chris Pine und Alan Tudyk ihre Stimmen. Regie führten Chris Buck, der bereits bei beiden Eiskönigin-Teilen involviert war, sowie Fawn Veerasunthorn.

Thanksgiving-Wunsch für Disney nicht erfüllt

Trotz der hohen Erwartungen an den neuen Disney-Blockbuster scheint dieser Wunsch für den Mauskonzern nicht in Erfüllung zu gehen: Laut "MarketWatch" brachte der neue Film in den USA am vergangenen Thanksgiving-Wochenende nur 19,5 Millionen US-Dollar ein. In den ersten fünf Tagen nach Kinostart spielte Wish 31,7 Millionen US-Dollar ein. Branchenkenner hatten mit einem Einspielergebnis von 35 Millionen US-Dollar am Wochenende und zwischen 45 und 50 Millionen US-Dollar in den ersten fünf Tagen gerechnet, so das Portal.

Damit fiel das Filmmusical deutlich hinter "Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds and Snakes", dem Prequel zur Erfolgsfilmreihe, die auf den "Hunger Games"-Jungendromanen von US-Autorin Suzanne Collins basiert, und dem Historienepos "Napoleon" mit Joaquin Phoenix in der Rolle des französischen Kaisers zurück.

AMC leidet unter Corona-Nachwirkungen

Doch nicht nur Disney dürfte sich mehr vom langen Wochenende erhofft haben. Auch die ins Straucheln geratene Kinokette AMC scheint auf einen erfolgreichen Start für Wish gehofft zu haben, so MarketWatch weiter. Der Kinobetreiber leidet nach wie vor unter dem Mangel an Besuchern, der sich nach dem Ende der Corona-Pandemie noch nicht vollständig verflüchtigt hat. Wie das Marktportal unter Berufung auf Daten von Comscore berichtet, wurden in den fünf Tagen um Thanksgiving in den USA Kino-Eintrittskarten im Wert von 172 Millionen US-Dollar verkauft. Im Vergleich zu den vergangenen Corona-Jahren entsprach dies zwar einen Zuwachs, vor der Pandemie seien jedoch deutlich höhere Verkäufe erzielt worden. 2019 spielte die Fortsetzung des Disney-Hits Die Eiskönigin im Betrachtungszeitraum etwa 262 Millionen US-Dollar ein.

AMC-Aktie abgestraft

Mit dem enttäuschenden Wish-Start rückte an der Börse auch der Wunsch nach einer Erholung der AMC-Aktie in weite Ferne, den Anleger des Meme-Titels hegen dürften. Im Montagshandel hatte sich das Papier der Kinokette im NYSE-Handel letztendlich 1,45 Prozent tiefer bei 6,80 US-Dollar gezeigt. Im Dienstagshandel verlor die AMC-Aktie schlussendlich weitere 1,47 Prozent auf 6,70 US-Dollar. Seit Jahresbeginn schlug bereits ein Minus von 81,49 Prozent zu Buche.

Nicht viel besser erging es den Aktien von Disney: Am Montag hatten die NYSE-Titel schlussendlich 0,93 Prozent auf 95,17 US-Dollar verloren. Auch am Dienstag ging es runter: Die Disney-Aktie verlor im NYSE-Handel letztlich weitere 2,81 Prozent auf 92,50 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: Elnur / Shutterstock.com,canbedone / Shutterstock.com

Analysen zu AMC Entertainment Holdings

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’185.59 19.64 UKGBSU
Short 13’444.12 14.00 S2S3KU
Short 13’995.97 8.68 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’703.63 11.02.2025 17:19:27
Long 12’162.90 19.95 BIUS1U
Long 11’890.47 14.00 BNQSGU
Long 11’345.98 8.80 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten