Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

KION GROUP Aktie 21642770 / DE000KGX8881

Startschuss 03.11.2021 18:34:00

KION baut neues Werk für Lagertechnik in China - Umsatzziel angehoben - KION-Aktie gewinnt

KION baut neues Werk für Lagertechnik in China - Umsatzziel angehoben - KION-Aktie gewinnt

KION gibt den Startschuss für ein neues Werk in China.

Am Standort Jinan in der ostchinesischen Provinz Shandong, wo in Kürze ein neues Werk für Gegengewichtsstapler eröffnet wird, soll eine Produktionsanlage für Lagertechnik hochgezogen werden, wie der Spezialist für Intralogistik mitteilte. Noch in diesem Jahr soll der Bau begonnen werden, ab dem ersten Quartal 2023 will KION dort Regale für das Multishuttle-System von Dematic, geschweisste Komponenten für fahrerlose Transportsysteme sowie Förderanlagen und -bänder herstellen. Auf 40 Millionen Euro beläuft sich das Investitionsvolumen.

Kion hebt mittelfristiges Umsatzziel an

Der Gabelstapler-Hersteller KION wird optimistischer für die kommenden zwei Jahre. Die Umsätze sollen nun bis 2023 über zwölf Milliarden Euro steigen, teilte das Management auf einer Investorenkonferenz am Mittwoch in Frankfurt mit. Zuvor war eine Zielgrösse von über elf Milliarden Euro prognostiziert worden. Vom Umsatz sollen unverändert vor Steuern und Zinsen (bereinigte Ebit-Marge) zwischen zehn und zwölf Prozent als bereinigtes Ergebnis hängenbleiben.

Mit mindestens erwarteten 7,5 Milliarden Euro will KION weiterhin knapp zwei Drittel seiner Umsätze im Segment "Industrial Trucks and Services" (ITS) machen. Allerdings ist dieses nicht so profitabel. Bis 2023 soll die Marge in diesem Geschäftsbereich auf über zehn Prozent steigen. Für dieses Jahr wird erwartet, dass rund 8 Prozent von den anvisierten 6,25 bis 6,55 Milliarden Euro Umsatz als Gewinn bleiben.

Margenstärker ist das dafür aber umsatzschwächere Geschäft "Supply Chain Solutions" (SCS). Hier erwartet KION bis 2023 eine bereinigte Marge von 12 bis 14 Prozent bei einem Umsatz von mindestens 4,5 Milliarden Euro. Nach Berechnungen wäre das eine leichte Verbesserung zu den für dieses Jahr erwarteten knapp 11 bis gut 13 Prozent. Die Mittelfrist-Ziele von KION sind Teil der langfristigen Strategie bis 2027, die eine Steigerung der Profitabilität im zweistelligen Bereich vorsieht.

Die Papiere des XXX-Werts zogen in der Spitze bis auf 96,88 Euro an und erreichten damit ein Rekordhoch. Aus dem Xetra-Hauptgeschäft gingen sie 2,07 Prozent höher bei 96,80 Euro. Ein Händler äusserte sich positiv und sprach von überzeugenden Wachstumszielen für 2023.

FRANKFURT (Dow Jones) / FRANKFURT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: KION GROUP

Analysen zu KION GROUP AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.08.25 KION GROUP Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.08.25 KION GROUP Outperform Bernstein Research
31.07.25 KION GROUP Buy Deutsche Bank AG
31.07.25 KION GROUP Buy UBS AG
31.07.25 KION GROUP Buy Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}