Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Jahresziel gesenkt |
06.05.2020 18:25:00
|
LANXESS wird wegen Corona pessimistischer - Aktie dennoch etwas höher

Der Spezialchemiekonzern LANXESS ist angesichts der Corona-Krise mit Blick auf das Gesamtjahr etwas pessimistischer geworden.
Nach Einschätzung von LANXESS werden sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie im zweiten und dritten Quartal noch verstärken. Gegenwärtig erwartet der Kölner Konzern für das zweite Quartal ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 200 Millionen und 250 Millionen Euro.
Im ersten Quartal hielten sich die coronabedingten Auswirkungen noch in Grenzen. Während sich das neue Segment Consumer Protection sowie Specialty Additives positiv entwickelten und die Auswirkungen der Corona-Krise ebenso abmilderten wie Wechselkurseffekte, belastete die schwache Nachfrage aus der Automobilindustrie das Ergebnis, vor allem im Segment Engineering Materials. Insgesamt sank das EBITDA vor Sondereinflüssen im Auftaktquartal um 9,9 Prozent auf 245 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen lag bei 14,4 Prozent nach 15,7 Prozent im Vorjahr.
Der Konzernumsatz lag mit 1,704 Milliarden Euro nur leicht unter dem Vorjahreswert von 1,738 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis aus fortzuführendem Geschäft sackte um 27,6 Prozent auf 63 Millionen Euro ab. Analysten hatten im Mittel mit einem Umsatz von 1,621 Milliarden Euro gerechnet. Das EBITDA vor Sondereinflüssen hatten sie auf 240 Millionen Euro veranschlagt.
LANXESS-CEO sieht 2Q-Guidance tendenziell am unteren Ende der Spanne
Der Vorstandsvorsitzende des Spezialchemiekonzerns LANXESS, Matthias Zachert, tendiert beim Ausblick für das laufende Quartal eher zum unteren Ende der Prognosespanne. Der CEO begründete seine Vorsicht während der Telefonkonferenz anlässlich der Vorlage der Erstquartalszahlen mit den teils massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Kölner MDAX-Konzern hatte am Berichtstag ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 200 und 250 Millionen Euro für das zweite Quartal in Aussicht gestellt. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatte LANXESS noch 280 Millionen Euro erwirtschaftet.
Bei Vorlage der Erstquartalszahlen hat LANXESS die Investoren zudem darauf eingestimmt, dass sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht nur im laufenden, sondern auch im dritten Quartal noch verstärken werden. Zur Begründung verwies Zachert während der Telefonkonferenz auf die extrem hohe Arbeitslosigkeit in den USA, deren Auswirkungen auf das Verhalten der US-Konsumenten sich vor allem im dritten Quartal zeigen dürften.
Auch die großflächige Kurzarbeit in Deutschland dürfe man bei dieser Einschätzung nicht außen vor lassen. Neben der reduzierten Kaufkraft spielt hier nach Einschätzung von Zachert aber auch die Unsicherheit der Bevölkerung durch mangelnden Optimismus eine entscheidende Rolle. Dabei besteht laut Zachert in Deutschland kein Grund für Pessimismus: Deutschland habe ein hervorragendes Gesundheitssystem, hob er hervor, und die Bevölkerung zeichne sich durch die notwendige Disziplin in der Krise aus. Bei aller gebührenden Vorsicht gebe es keinen Grund, unnötige Ängste zu schüren. Sein Credo mit Blick auf Deutschland lautet daher: "Wir kriegen das hin!"
Die LANXESS-Aktie gewann am Mittwoch bis zum XETRA-Handelsschluss 1,16 Prozent auf 46,09 Euro hinzu.
DJG/brb/hab
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu LANXESS AG
23.05.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So performt der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
MDAX-Papier LANXESS-Aktie: Diese Dividende steht LANXESS-Anteilseignern zu (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX steigt zum Start des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Schwacher Handel: MDAX zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
MDAX aktuell: So steht der MDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Börse Frankfurt: MDAX präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu LANXESS AG
16.05.25 | LANXESS Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.05.25 | LANXESS Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.05.25 | LANXESS Buy | Warburg Research | |
09.05.25 | LANXESS Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
08.05.25 | LANXESS Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Trump, Zölle und globale Unsicherheit – wie geht es weiter nach dem 90-Tage-Handelsmoratorium der USA?
Im Interview mit Alexander Berger werfen wir einen detaillierten Blick auf die amerikanische Handelspolitik, ihre Auswirkungen auf die Märkte und die politische Stimmung in den USA.
🔍 Themen im Video:
🔹 Aktuelle Handelsabkommen mit UK, EU & Kanada
🔹 Wird es ein Deal mit China geben?
🔹 Politischer Druck auf Trump durch Wirtschaft & Umfragen
🔹 Börsenreaktionen auf Zölle & Unsicherheit
🔹 Ausblick auf die Fed-Zinspolitik
🔹 Stimmung in den USA: Unternehmer unter Druck
🔹 Risiko & Chancen für Anleger 2025
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |