Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Profitabilität gesteigert 13.02.2025 11:56:00

lastminute.com-Aktie gefragt: lastminute.com setzt weniger um - Gewinn dennoch gestiegen

lastminute.com-Aktie gefragt: lastminute.com setzt weniger um - Gewinn dennoch gestiegen

Der Online-Reiseanbieter lastminute hat 2024 weniger umgesetzt.

lastminute.com
20.03 CHF -17.55%
Kaufen / Verkaufen
Der Grund dafür waren Beschränkungen durch Ryanair im ersten Halbjahr. Dennoch stiegen Profitabilität und Reingewinn. Einen konkreten Ausblick für 2025 will das Unternehmen erst Ende März geben.

Der Umsatz sank im vergangenen Jahr um 2 Prozent auf 313,7 Millionen Euro, wie das Tessiner Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Nach dem Rückgang im ersten Halbjahr (-9%) bedeutet dies nach der bereits im dritten Quartal gesehenen Steigerung (+6%) auch für das vierte Quartal eine Verbesserung. Der Umsatz im Schlussquartal 2024 stieg um 4 Prozent auf 62,5 Millionen Euro.

Nachdem Ryanair dem Online-Reiseanbieter Ende 2023 den Zugang zu Flugtickets verweigert hatte, konnte lastminute Anfang Juli eine Einigung mit dem irischen Billigflieger präsentieren. Die Kunden könnten nun wieder auf das vollständig Flugangebot von Ryanair zugreifen, heiss es in der Mitteilung.

Profitabilität gesteigert

Wichtigster Wachstumstreiber bleibt derweil aber das Kerngeschäft der dynamischen Urlaubspakte. Hier stieg der Umsatz 2024 um satte 25 Prozent. Die Pakete gelten als margenstark, in ihnen werden Transport und Unterkunft mit Zusatzleistungen wie Autovermietung oder Versicherungen kombiniert.

Neben Effizienzverbesserungen hat auch das starke Wachstum bei den dynamischen Ferienpakten zu einer höheren Profitabilität geführt. Das operative Ergebnis (adj. EBITDA) stieg im Geschäftsjahr 2024 um 4 Prozent auf 41,2 Millionen Euro. Die entsprechende Marge erhöhte sich damit auf 13,1 von 12,4 Prozent. Unter dem Strich resultiert ein deutlich höherer Reingewinn von 25,2 Millionen (VJ: 7,0 Mio).

Mehr Umsatz erwartet

Einen konkreten Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2025 will der Online-Reiseanbieter erst am 27. März zusammen mit dem Geschäftsbericht publizieren. lastminute zeigt sich aber zuversichtlich, dass das Kerngeschäft mit den dynamischen Ferienpaketen weiter wachsen und die Umsätze 2025 vorantreiben wird.

Zum Online-Reisebüro zählen neben lastminute.com weitere Marken wie Volagratis, Rumbo, weg.de, Bravofly, Jetcost und Hotelscan.

Die lastminute.com-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,39 Prozent höher bei 15,36 Franken.

jl/hr

Amsterdam/Chiasso (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Matt Cardy/Getty Images

Analysen zu lastminute.com N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:

✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’410.14 19.68 BVKSPU
Short 13’687.81 13.78 BP9SUU
Short 14’292.73 8.37 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’886.25 13.02.2025 14:43:34
Long 12’366.60 19.98 BEQSJU
Long 12’041.30 13.43 BJOSHU
Long 11’558.71 8.92 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten