Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gutes Europageschäft |
19.04.2024 16:06:00
|
L'Oréal-Aktie und Nestlé-Aktie profitieren: L'Oréal in erstem Quartal mit höherem Umsatz

L'Oréal hat im ersten Quartal 2024 vom Wachstum seiner Kerngeschäftsbereiche Verbraucherprodukte und dermatologische Kosmetik, insbesondere in Europa und Nordamerika, profitiert.
In Europa kletterte der Umsatz um mehr als 12 Prozent auf 3,73 Milliarden Euro, in Nordamerika legten die Erlöse um fast 12 Prozent auf 3,02 Milliarden Euro zu. In Lateinamerika betrug das Umsatzwachstum fast 19 Prozent, während Nordasien einen Rückgang um 3,9 Prozent verzeichnete.
Analyst Olivier Nicolai von der US-Investmentbank Goldman Sachs lobte die Entwicklung: Der Kosmetikkonzern habe sehr stark abgeschnitten, schrieb er. Die Franzosen gewännen weiterhin Marktanteile. Sorgen machten ihm allerdings die nachlassende US-Dynamik und die anhaltende Nachfrageschwäche in China.
In der zweitgrössten Volksrepublik der Welt hält sich die Shopping-Lust von Reisenden weiterhin in Grenzen. Es gebe Ausverkaufstendenzen und nur sequenzielle Verbesserungen im Geschäft mit Touristen. Und auf dem chinesischen Festland sei der Markt für Schönheitsprodukte generell nach wie vor sehr träge, berichteten die Franzosen. Hier konnte L'Oréal dank eines grösseren Produktangebots aber trotzdem zulegen.
Konzernchef Nicolas Hieronimus zeigte sich insgesamt positiv: "In einem durch wirtschaftliche und geopolitische Spannungen geprägten Umfeld sind wir optimistisch für den Schönheitsmarkt", sagte der Manager laut Mitteilung. Er sei zuversichtlich, dass L'Oréal stärker zulegen werde als die Branche und ein weiteres Jahr mit Umsatz- und Gewinnwachstum erreiche.
L'Oréal gehört mit einem Börsenwert von zuletzt knapp 240 Milliarden Euro zu den wertvollsten Unternehmen der Eurozone. Firmenerbin Francoise Bettencourt Meyers hält knapp 35 Prozent der Anteile und ist deshalb nach Berechnungen der Nachrichtenagentur Bloomberg mit einem Vermögen von etwas mehr als 90 Milliarden Dollar die vermögendste Frau der Welt.
Zweitgrösster Anteilseigner des französischen Kosmetikkonzerns ist der Schweizer Lebensmittelhersteller Nestlé, der rund ein Fünftel der Anteile hält. Das Paket ist derzeit rund 50 Milliarden Euro wert. Die Nestlé-Anteile profitierten daher ebenfalls von den guten L'Oréal-Zahlen und steigen an der SIX zeitweise um 1,07 Prozent auf 94,26 Franken.
L'Oréal-Papiere legen an der EURONEXT Paris am Freitag zeitweise um 4,93 Prozent auf 444,50 Euro zu.
PARIS (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
18.07.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aktien Schweiz gut behauptet - Sonova und Nestle gesucht (Dow Jones) | |
18.07.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Europa: STOXX 50 schwächelt (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Optimismus in Zürich: SMI präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé gewinnt am Freitagmittag an Fahrt (finanzen.ch) |
Analysen zu L'Oreal S.A. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5th Sh
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
NVIDIA am 16.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |