Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Juristischer Gegenwind 28.05.2025 18:09:07

Lufthansa-Aktie dennoch im Plus: Condor reicht Klage gegen Lufthansa-Einstieg bei Ita ein - Eurowings testet neue Sitze

Lufthansa-Aktie dennoch im Plus: Condor reicht Klage gegen Lufthansa-Einstieg bei Ita ein - Eurowings testet neue Sitze

Der juristische Gegenwind zur Übernahme der italienischen Staats-Airline Ita durch die Lufthansa wird stärker.

Nach der luxemburgischen Luxair hat nur auch die deutsche Airline Condor Klage gegen die entsprechende Genehmigung durch die EU-Kommission eingereicht. Das Unternehmen bestätigte den Vorgang, über den bereits Internet-Portale berichtet haben.

Der Lufthansa-Konkurrent meint, dass die Übernahme nicht hätte genehmigt werden dürfen. Die Auflagen reichten nicht aus, um die Wettbewerbsnachteile aus dieser Transaktion auszugleichen, argumentiert das Unternehmen. Man fordere das Gericht der EU auf, die Entscheidung für nichtig zu erklären.

Die EU-Kommission hatte im Juli 2024 die schrittweise Übernahme der Alitalia-Nachfolgerin durch die Lufthansa-Gruppe unter Auflagen genehmigt. Seit Januar dieses Jahres hält der deutsche Konzern gegen die Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro zunächst 41 Prozent der Ita-Anteile. Weitere Schritte bis zur vollständigen Übernahme sind vereinbart.

Als Ausgleich für Wettbewerbsnachteile der Konkurrenz mussten Lufthansa und Ita unter anderem Start- und Landerechte in Mailand und Rom abgeben. Diese Slots gingen auf Weisung der EU an die Gesellschaft easyJet, wogegen sich die Klage der Luxair richtet.

Lufthansa-Tochter Eurowings baut Kabine für breitere Sitze um

Die Fluggesellschaft Eurowings testet auf der Strecke Berlin-Dubai erstmals breitere Sitze. Zahlungskräftige Passagiere sollen das neue Gestühl ab dem Winterflugplan 2025/26 innerhalb der bestehenden Business-Klasse gegen Aufpreis buchen können, kündigt Eurowings-Chef Jens Bischof an.

Zum Einsatz kommt ein gut 30 Kilogramm schwerer Komfort-Sitz des italienischen Herstellers Geven mit verstellbarer Rückenlehne. Ein komplettes Flachbett entsteht aber nicht. Die Airline rechnet auf der Strecke mit rund sechs Stunden Flugdauer mit einer guten Nachfrage. Weiter hinten im Flugzeug ändert sich nichts.

Zwei statt drei Reihen

Bislang kommt in der Business-Klasse auf der Kurz- und Mittelstrecke bei den allermeisten Airlines eine 2x3-Bestuhlung zum Einsatz, wobei der Mittelplatz aus Komfortgründen frei gelassen wird. Eurowings will zunächst in zwei Jets des Typs Airbus A320neo jeweils die zwei vordersten Reihen in einer 2x2 Bestuhlung einbauen. Dafür müssen drei der bislang üblichen Reihen weichen. Auf dem gleichen Platz, den bislang zwölf Businessgäste beanspruchen, kommen dann acht Passagiere unter.

Ergebnisse wichtig für den Konzern

Einen erfolgreichen Testlauf vorausgesetzt, könnten die Sitze auch auf anderen Destinationen mit langen Flugzeiten angeboten werden, sagt Bischof. Infrage kämen beispielsweise Ziel in Ägypten oder auf den Kanaren. Im kommenden Winter fliege Eurowings allein 27 Mal in der Woche in die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Lufthansa-Tochter werde ihre Erkenntnisse im Konzern weitergeben. Dort testet auch die Ita eine neue Business-Class mit einem komplett horizontal verstellbaren Sitz auf der Kurzstrecke.

Im XETRA-Handel am Mittwoch stieg die Lufthansa-Aktie um 1,15 Prozent und schloss bei 6,86 Euro.

/ceb/DP/zb

FRANKFURT/BRÜSSEL (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Sean Gallup/Getty Images,Gil C / Shutterstock.com,Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.07.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
07.07.25 Lufthansa Buy UBS AG
04.07.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
03.07.25 Lufthansa Sector Perform RBC Capital Markets
02.07.25 Lufthansa Underweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}