Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Ausstand |
22.02.2024 18:13:00
|
Lufthansa-Aktie in Grün: Lufthansa legt neues Angebot vor - Zunächst kein Abschluss mit Verdi

Nach der jüngsten Warnstreikwelle des Bodenpersonals hat die Lufthansa ein neues Angebot vorgelegt.
"Wir haben erneut einen grossen Schritt auf Verdi zugemacht und ein neues, noch einmal verbessertes Angebot vorgelegt", erklärte Personalvorstand Michael Niggemann laut Mitteilung. Im Detail wurde die erste von zwei Tabellenerhöhungen um 4 Prozent von Dezember 2024 auf März dieses Jahres vorgezogen. Zudem soll die Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro nun schneller ausgezahlt werden. Bei einer um 3 auf 28 Monate erhöhten Laufzeit soll es neben weiteren Leistungen 10 Prozent höhere Gehälter geben.
Verdi hatte bei einer Laufzeit von zwölf Monaten 12,5 Prozent mehr Geld und die Inflationsausgleichsprämie gefordert. Zunächst lag nach dem Verhandlungsende noch keine Reaktion der Gewerkschaft vor. In den vorausgegangenen Runden hatten sich die Verhandler stets über sogenannte Tarifbotschafter in den Belegschaften rückversichert. Bislang hat es in dem Tarifkonflikt zwei Warnstreikwellen gegeben, die jeweils knapp länger als ein Tag waren. In beiden Wellen fielen jeweils Hunderte Flüge aus.
In Berlin sind die parallelen Gespräche zwischen Verdi und den Luftsicherheitsunternehmen planmässig am Donnerstag fortgesetzt worden. Hier geht es um die Gehälter und Arbeitsbedingungen von rund 25 000 Beschäftigten, die Passagiere und Gepäck an den Flughäfen kontrollieren.
Ufo ruft Lufthansa-Kabinenpersonal zur Urabstimmung auf
Der Deutschen Lufthansa droht ein Streik ihres Kabinenpersonals. Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo hat die Vergütungstarifverhandlungen mit dem Unternehmen für gescheitert erklärt und ihre Mitglieder zu einer Urabstimmung über Streiks aufgerufen. Der Vergütungstarifvertrag für die Lufthansa Kabine war zum 31. Dezember 2023 von Ufo gekündigt worden und ist seit Anfang des Jahres offen.
"Die Lufthansa Group hat 2023 das drittbeste Ergebnis der Konzerngeschichte eingefahren. Die Krise ist überwunden, die Zeichen stehen auf Wachstum", sagte Ufo-Vorsitzender, Joachim Vázquez Bürger laut der Mitteilung. "Es ist anständig und gerecht, dass die Crews, die für diesen Erfolg viele persönliche Opfer erbracht haben, auch angemessen beteiligt werden."
Die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (Ufo), die für die rund 18.000 Kabinenbeschäftigten verhandelt, hat nach eigenen Angaben die Vergütungstarifverhandlungen abgebrochen. Die Lufthansa habe auch in weiteren Spitzengesprächen kein ausreichendes Angebot vorgelegt. Aus Sicht der Gewerkschaft steuert die Lufthansa zudem auf einen neuen Chaos-Sommer zu. Die Planung des Unternehmens sei unzureichend und der Personalmangel dramatisch.
"Wir gehen von einer hohen Beteiligung an dieser Urabstimmung aus", sagte Ufo-Vorsitzender, Joachim Vázquez Bürger.
Die Urabstimmung soll ab kommender Woche bis zum 6. März stattfinden.
Via XETRA stiegen die Lufthansa-Papiere bis Handelsende um 1,01 Prozent auf 7,50 Euro.
FRANKFURT (awp international) / Dow Jones Newswires
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
17:58 |
Mittwochshandel in Frankfurt: MDAX verbucht zum Ende des Mittwochshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: Das macht der MDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX gibt am Mittwochmittag nach (finanzen.ch) | |
09:28 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Lufthansa-Chef verteidigt Sparkurs mit neuen Flugbetrieben (AWP) | |
06.05.25 |
Lufthansa-Aktie unter Druck: Lufthansa-Chef rechtfertigt Sparkurs durch neue Flugbetriebe (AWP) | |
06.05.25 |
MDAX aktuell: MDAX verbucht Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
02.05.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
01.05.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
29.04.25 | Lufthansa Buy | UBS AG |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |