06.05.2025 16:18:37
|
Lufthansa-Chef verteidigt Sparkurs mit neuen Flugbetrieben
(Ausführliche Fassung)
FRANKFURT (awp international) - Lufthansa -Chef Carsten Spohr hat den Sparkurs seines Unternehmens gegen gewerkschaftliche Kritik verteidigt. Auf der Hauptversammlung des MDax -Konzerns in Frankfurt bezeichnete er die Gründung neuer Flugbetriebe ausserhalb der Stamm-Airline Lufthansa als "strategische Notwendigkeit".
Gesellschaften wie Discover und Edelweiss ermöglichten mit ihrer günstigeren Kostenstruktur, zusätzliche Ziele anzufliegen, so Spohr. Eurowings sei mit einer Flotte von rund 100 Flugzeugen ausserhalb der Drehkreuze Frankfurt und München ein erfolgreicher Anbieter von touristischen Flügen. Zudem wird die neue Gesellschaft City Airlines für Zubringerflüge nach Frankfurt und München eingesetzt.
Gewerkschaften wie die Vereinigung Cockpit für die Piloten und Ufo für das Kabinenpersonal kritisieren die Strategie zusätzlicher, teils nicht tarifierter Flugbetriebe seit Jahren. Am Montag hatte der Ufo-Vorsitzende Joachim Vázquez Bürger die Konkurrenzsituation als "konzerninternen Vernichtungswettbewerb" bezeichnet.
Piloten verlangen Tarifverhandlung
Die Vereinigung Cockpit fordert das Unternehmen zu Tarifverhandlungen über die Alters- und Übergangsversorgung der rund 4.800 Piloten bei der Kerngesellschaft Lufthansa noch im Mai auf. Sollten diese scheitern, könnten schnell erneute Streiks bei der defizitären Stammmarke anstehen. "Sollte die Arbeitgeberseite allerdings nicht zügig in Verhandlungen eintreten, wird sich die Frage nach geeigneten Reaktionen zwangsläufig stellen", sagte VC-Sprecher Frank Blanken.
Die Kernmarke Lufthansa hat im vergangenen Jahr als einzige Konzerngesellschaft einen Verlust eingeflogen. Wichtige Gründe sind laut Spohr verzögerte Flugzeuglieferungen und besonders hohe Standort- und Personalkosten in Deutschland. Von der neuen Bundesregierung erwarte Lufthansa eine Reduktion der staatlichen Kosten zur Luftsicherheit und Flugsicherung, sagte der Vorstandschef. "Es kann nicht im Sinne der neuen Bundesregierung sein, dass Lufthansa nur noch ausserhalb Deutschlands wächst."
Ungeachtet der teils deutlichen Kritik an der schwachen Gewinnentwicklung haben die Aktionäre der Deutschen Lufthansa AG sämtlichen Vorschlägen der Verwaltung zugestimmt. Dazu gehörte auch die Ausschüttung einer Dividende von erneut 30 Cent pro Aktie. Unter anderem wurde auch das Vergütungssystem für den Vorstand geändert und dem Unternehmen die Möglichkeit eingeräumt, künftige Hauptversammlungen erneut online abzuhalten.
Zum 100. Jahrestag der ersten Lufthansa-Gründung ist 2026 aber eine Veranstaltung in Präsenz geplant. Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley will sich dann nicht mehr zur Wiederwahl stellen, wie er bekanntgab. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin werde gesucht und zu geeigneter Zeit präsentiert. Dieser Prozess sei nicht abgeschlossen./ceb/DP/jha
Nachrichten zu Lufthansa AG
17:58 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
16:18 |
Lufthansa-Chef verteidigt Sparkurs mit neuen Flugbetrieben (AWP) | |
15:58 |
MDAX aktuell: MDAX verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Frankfurt: MDAX legt zum Start des Dienstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen nach Tel Aviv bis 11. Mai (Dow Jones) | |
05.05.25 |
Nahostkonflikt: Lufthansa und Swiss stoppen Flüge von und nach Tel Aviv - Lufthansa-Aktie in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
02.05.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
01.05.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
29.04.25 | Lufthansa Buy | UBS AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 29’350.23 | -0.90% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |