Fresenius Medical Care Aktie 520878 / DE0005785802
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
02.09.2025 14:09:43
|
MÄRKTE EUROPA/DAX sehr schwach - Anstieg der Marktzinsen bremst
DOW JONES--Kräftiger abwärts geht es am Dienstagmittag an den europäischen Aktienmärkten. Der DAX war schon am Vortag aus seiner Seitwärtsbewegung nach unten durchgebrochen. Nun verliert er 1,6 Prozent auf 23.663 Punkte, während der Euro-Stoxx-50 um 1,0 Prozent nachgibt auf 5.316 Zähler.
Verunsichernd und bremsend wirkt der fortgesetzte Anstieg der Marktzinsen. Marktteilnehmer preisten global eine immer stärkere Inflation wegen US-Zöllen und Staatsverschuldungen ein und forderten daher höhere Risikoaufschläge, heisst es. Dazu passend stieg die Kernrate der Verbraucherpreise der Eurozone mit 2,3 Prozent eine Tick stärker als erwartet. In den Niederlanden, die als wichtige Durchleitungswirtschaft gelten, legte sie sogar 2,8 Prozent zu. Die deutsche Zehnjahresrendite zieht um 4 Basispunkte auf 2,79 Prozent an.
"Selbst in einem normal funktionierenden Markt, sehen wir einen Teufelskreislauf, der in Zeitlupe abläuft", kommentiert Stratege Jim Reid von der Deutschen Bank. Eine steigende Staatsverschuldung habe steigende Renditen zur Folge, was wiederum die Verschuldungsdynamik weiter verschärfe, was wiederum die Renditen weiter nach oben treibe.
Gleichzeitig nehmen Spekulationen zu, der Handels-Deal der EU mit den USA könnte scheitern. "Der US-Kongress kommt aus der Sommerpause zurück und wird Trumps Massnahmen nicht unterstützen", meint ein Händler. Dazu steige der Widerstand im EU-Parlament gegen das schlechte Verhandlungsergebnis der EU-Kommission.
Dazu kommt als Belastungsfaktor die Krise um den französischen Haushalt, wegen der Regierungschef Bayrou am 8. September die Vertrauensfrage stellt und diese zu verlieren droht.
Am Nachmittag steht der ISM-Index der US-Industrie im Fokus. Er gilt nach dem Service-Index als der zweitwichtigste Indikator für die US-Wirtschaft. Sollte es der Industrie besser gehen als erwartet, könnte dies die Zinssenkungsspekulation dämpfen. Im Blick haben die Akteure daneben bereits den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag, für den ähnliches gilt.
Nestle mit neuem Chef - SMA Solar stürzen ab
Schlusslicht am Aktienmarkt ist der Stoxx-Index der Immobilienaktien angesichts der weiter steigenden Zinsen. Er verliert gut 3 Prozent. Im DAX verbilligen sich Vonovia um 3,8 Prozent.
Nestle fallen um 1 Prozent. Der Nahrungsmittelriese überraschte den Markt mit der Entlassung von CEO Laurent Freixe. Er war nur ein Jahr im Amt. Grund ist laut Nestle eine nicht offengelegte Beziehung zu einer Mitarbeiterin. Die Analysten von RBC äussern sich "geschockt". Als Freixe das Ruder von Mark Schneider übernommen habe, habe man sich Freixe als jemand vorgestellt, dem es gelingen würde, den Ruf von Nestle als Konzern mit einer geradezu "langweiligen Vorhersehbarkeit" wieder herzustellen.
Im DAX sind FMC mit einem Minus von 5,4 Prozent das Schlusslicht nach einer Verkaufsempfehlung der UBS. Siemens und Infineon verlieren je 3 Prozent.
Deutz schnellen um 5,7 Prozent nach oben. Der Motorenhersteller lässt seinen Worten nun Taten folgen und baut sein Geschäft in den Rüstungsbereich aus mit dem Kauf eines Anbieters von elektrischen Antriebssystemen unter anderem für Drohnen. Am Markt kommt das gut an, weil Rüstungsaktien seit geraumer Zeit zu den Favoriten gehören. Dagegen brechen SMA Solar um 28 Prozent ein. Nach bereits mehreren Gewinnwarnungen hat der Wechselrichter-Hersteller erneut die Prognosen gesenkt.
Luxusaktien ziehen an, LVMH um 2,8 und Kering um 3,3 Prozent, nach positiven Kommentaren von HSBC. Ferrari legen um 2 Prozent zu. Die Deutsche Bank rechnet mit einem positiven Kapitalmarkttag und empfiehlt die Aktie im Vorfeld nun zum Kauf mit einem erhöhten Ziel von 520 Euro. Ferrari dürfte neue Mittelfristziele und neue Aktienrückkäufe bekannt geben.
Nach soliden Halbjahreszahlen ziehen in Zürich Partners Group um 3,4 Prozent an. Laut Vontobel haben sich die erfolgsabhängigen Gebühren des Vermögensmanagers besser als erwartet entwickelt.
Deutsche Bank und Siemens Energy steigen in den Euro-Stoxx-50 auf
Die Aktien der Deutschen Bank (-1,4%) und von Siemens Energy (-2,9%) steigen mit Wirkung zum 22. September in den Euro Stoxx 50 auf, ebenso das Papier des belgischen Biotechnologieunternehmens Argenx (+0,7%), wie der Indexbetreiber ISS Stoxx am Vorabend unter anderem mitteilte. Absteigen müssen Pernod Ricard (+1,0%), Stellantis (-1,6%) und Nokia (-0,8%).
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.315,69 -1,0% -51,39 +9,3%
Stoxx-50 4.529,15 -0,8% -34,72 +5,7%
DAX 23.662,79 -1,6% -374,54 +20,1%
MDAX 29.788,42 -2,2% -657,61 +18,4%
TecDAX 3.664,30 -2,0% -74,90 +8,4%
SDAX 16.573,81 -1,9% -318,80 +23,2%
CAC 7.681,25 -0,3% -26,65 +4,4%
SMI 12.112,38 -0,5% -64,14 +5,1%
ATX 4.608,33 -0,8% -38,87 +26,0%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:15 % YTD
EUR/USD 1,1642 -0,6% 1,1708 1,1704 +12,8%
EUR/JPY 173,03 +0,4% 172,33 172,39 +5,8%
EUR/CHF 0,9367 -0,1% 0,9375 0,9373 -0,4%
EUR/GBP 0,8703 +0,7% 0,8646 0,8643 +4,5%
USD/JPY 148,62 +1,0% 147,19 147,29 -6,4%
GBP/USD 1,3377 -1,2% 1,3543 1,3541 +8,3%
USD/CNY 7,1109 +0,0% 7,1083 7,1101 -1,4%
USD/CNH 7,1419 +0,1% 7,1334 7,1355 -2,7%
AUS/USD 0,6507 -0,7% 0,6553 0,6553 +5,9%
Bitcoin/USD 109.905,95 +2,0% 107.799,65 109.051,85 +13,8%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 65,80 64,69 +1,7% 1,11 -9,5%
Brent/ICE 69,27 68,15 +1,6% 1,12 -8,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.485,54 3.476,60 +0,3% 8,94 +31,4%
Silber 40,58 41,33 -1,8% -0,74 +37,7%
Platin 1.194,23 1.199,12 -0,4% -4,89 +36,9%
Kupfer 4,49 4,51 -0,3% -0,01 +9,3%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
DJG/mod/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 02, 2025 08:09 ET (12:09 GMT)
Nachrichten zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
04.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX mittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
EQS-PVR: Fresenius Medical Care AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
02.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Dienstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX mittags mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
02.09.25 | Fresenius Medical Care Sell | UBS AG | |
15.08.25 | Fresenius Medical Care Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | Fresenius Medical Care Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.08.25 | Fresenius Medical Care Hold | Deutsche Bank AG | |
06.08.25 | Fresenius Medical Care Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |