Continental Aktie 327800 / DE0005439004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
05.08.2025 09:53:40
|
MÄRKTE EUROPA/Freundlich - Berichtssaison macht Kurse - DHL sehr fest
DOW JONES--Mit weiteren Erholungsgewinnen präsentieren sich die europäischen Aktienmärkte am Dienstag. Der DAX gewinnt 0,5 Prozent auf 23.883 Punkte, der Euro-Stoxx-50 legt um 0,3 Prozent auf 5.257 Punkte zu. "Die Erholung setzt sich erst einmal fort", sagt ein Marktteilnehmer. Gestützt werde die Stimmung von den günstigen US-Vorlagen und dem jüngsten Ölpreisrückgang. Dieser drückt weiter auf die Renditen und stärkt noch die Zinssenkungsfantasie, die mit dem schwach ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag wieder auflebt. Am Devisenmarkt kommt der Euro leicht zurück. Am Anleihemarkt tut sich wenig.
Ziel der DAX-Erholung ist zunächst die Oberkante der charttechnischen Lücke, die der DAX in der vergangenen Woche gerissen hat. Sie liegt bei 24.040 Punkten. Im Bereich zwischen 23.900 und gut 24.000 liegt auch ein erster charttechnischer Widerstandsbereich. Mehr als ein Schliessen der Lücke sollten Anleger erst einmal nicht erwarten, meint ein Marktteilnehmer.
Unternehmensseitig nimmt die Berichtssaison wieder Fahrt auf: Infineon und DHL notieren nach ihren Zahlen sehr fest, Fresenius Medical sehr schwach.
Quartalszahlen und Ausblicke machen Kurse
Vorne liegen in Europa Aktien aus dem Rohstoff- und Ölsektor. Dazu dürften auch besser als erwartete Konjunkturdaten aus China beitragen. BP gewinnen nach der Quartalszahlenvorlage 1,5 Prozent. Der bereinigte Gewinn überstieg mit 2,35 Milliarden Dollar den von BP zusammengestellten Konsens von 1,82 Milliarden deutlich. Der Ölkonzern will die nun Profitabilität weiter steigern, unter anderem über Kostensenkungen.
Im DAX liegen DHL mit einem Plus von 6,1 Prozent an der Spitze. Während der Umsatz die Erwartungen verfehlte, liegen die Gewinnkennziffern überwiegend über den Prognosen. Besonders das Inlandsgeschäft mit Paketen hat sich stark entwickelt.
Infineon gewinnen 3,2 Prozent. Der Halbleiterhersteller kommt bei den Kostensenkungen schneller voran als erwartet und hat den Ausblick für die Profitabilität angehoben.
Von durchwachsenen Zahlen spricht ein Marktteilnehmer mit Blick auf FMC. Umsatz und Nettogewinn lägen leicht über den Erwartungen, allerdings enttäusche die Entwicklung der operativen Marge. Obwohl der Gesundheitskonzern den Ausblick bestätigt hat, knickt der Kurs um 4,8 Prozent ein und ist das DAX-Schlusslicht.
Continental geben um 1,2 Prozent nach. Das operative Ergebnis liegt zwar über den Erwartungen, allerdings nur dank eines Sondereffekts durch die Abspaltung der Sparte Aumovio. Zudem fiel der freie Cashflow negativer als erwartet aus mit minus 166 Millionen Euro.
In London machen Diaego nach solide ausgefallenen Geschäftszahlen einen Satz um gut 6 Prozent. Die Ergebnisse seien zwar nicht überragend, sie erfüllten aber das wichtigste Kriterium von Basiskonsumgüterunternehmen, nämlich die Erwartungen zu erfüllen, so die Analysten von RBC.
Gerresheimer mit Bewertungsfantasie
In der zweiten deutschen Reihe gewinnen Fraport über 6 Prozent. Zwar hat der Nettogewinn die Erwartungen verfehlt. Operativ hat der Flughafenbetreiber die Prognosen aber übertroffen. Den Ausblick hat Fraport bekräftigt.
Hugo Boss ziehen um 2,9 Prozent an. Die Gewinnkennziffern sind über den Erwartungen ausgefallen. "Das Unternehmen profitiert von der Kostendisziplin", so ein Marktteilnehmer.
Aurubis liegen knapp 3 Prozent fester im Markt. Marktteilnehmer führen die positive Kursreaktion aber eher auf den jüngsten Rücksetzer Euro zurück als auf die Zahlen. Den Ausblick hat der Kupferkonzern in die Mitte der bisherigen Spanne genommen.
Mit einem Plus von knapp 5 Prozent reagieren Gerresheimer auf die Mitteilung, dass der Verpackungsexperte seinen Geschäftsbereich "Moulded Glass" abspalten und verkaufen will. Das schürt Bewertungsfantasie.
zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.257,28 +0,3% 14,96 +5,5%
Stoxx-50 4.429,70 +0,2% 9,54 +1,6%
DAX 23.883,01 +0,5% 125,32 +17,7%
MDAX 30.847,71 +1,0% 294,30 +18,5%
TecDAX 3.808,52 +1,0% 36,14 +10,1%
SDAX 17.240,86 +0,9% 157,15 +24,4%
CAC 7.654,85 +0,3% 22,84 +2,2%
SMI 11.850,77 +0,3% 32,14 +2,0%
ATX 4.530,02 +0,2% 11,28 +21,7%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 18:46 % YTD
EUR/USD 1,1557 -0,1% 1,1569 1,1569 +11,9%
EUR/JPY 170,21 -0,0% 170,21 170,13 +4,8%
EUR/CHF 0,9350 +0,0% 0,9346 0,9350 -0,7%
EUR/GBP 0,8697 -0,1% 0,8709 0,8707 +5,5%
USD/JPY 147,28 +0,1% 147,12 147,06 -6,4%
GBP/USD 1,3288 +0,0% 1,3283 1,3287 +6,1%
USD/CNY 7,1457 +0,1% 7,1412 7,1404 -0,6%
USD/CNH 7,1881 +0,1% 7,1826 7,1847 -1,9%
AUS/USD 0,6466 -0,0% 0,6468 0,6466 +4,4%
Bitcoin/USD 114.109,85 -0,9% 115.168,25 115.310,30 +20,9%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 65,98 66,29 -0,5% -0,31 -8,1%
Brent/ICE 68,47 68,76 -0,4% -0,29 -8,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.375,11 3.374,80 +0,0% 0,31 +28,2%
Silber 32,42 32,34 +0,2% 0,08 +14,6%
Platin 1.152,53 1.152,16 +0,0% 0,37 +28,8%
Kupfer 4,47 4,44 +0,7% 0,03 +8,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/gos
(END) Dow Jones Newswires
August 05, 2025 03:53 ET (07:53 GMT)
Nachrichten zu Continental AG
05.09.25 |
Fed independence? Here’s why you should worry. With Peter Conti-Brown (Financial Times) | |
04.09.25 |
Continental-Analyse: Bernstein Research vergibt Underperform an Continental-Aktie (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Continental-Aktie: Jüngste Einstufung durch UBS AG (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX beginnt Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
XETRA-Handel: DAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
DAX aktuell: DAX bewegt sich am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Continental AG
04.09.25 | Continental Underperform | Bernstein Research | |
04.09.25 | Continental Buy | UBS AG | |
04.09.25 | Continental Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Continental Underperform | Bernstein Research | |
01.09.25 | Continental Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
UBS am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |