Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.06.2025 12:52:41

MÄRKTE EUROPA/Leichtes Minus - Rüstung erholt, Post leidet

DOW JONES--Nach der Erholungsrally vom Vortag kehrt am Mittwochmittag an Europas Börsen etwas Ruhe ein. Gewinnmitnahmen und Umschichtungen dominieren das Geschäft, viele Titel notieren rund um die Vortagesschlusskurse. Klare Branchentrends gibt es nicht, auch keine neuen Nachrichten. Die Stimmung ist nach dem Waffenstillstand in Nahost aber weiter gut. Der DAX fällt um 0,4 Prozent auf 23.541 Punkte, der Euro-Stoxx-50 um 0,3 Prozent auf 5.280 Punkte. Kursgewinner sind derzeit Auto- und Technologiewerte.

Die Augen der Märkte sind nun auf die vielen Reden von Notenbankern rund um den Globus gerichtet. In den USA spricht unter anderem Fed-Chairman Jerome Powell am Nachmittag vor dem Bankausschuss des US-Senats. Powell hatte am Vortag die abwartende Haltung der Fed bei Zinssenkungen bekräftigt, obwohl US-Präsident Donald Trump immer wieder laut danach ruft. Allerdings verhindert gerade die von Trump selbst erzeugte Unsicherheit über Zölle und damit steigende Inflation eine lockere Notenbankpolitik.

Post leiden unter Fedex

Die Talfahrt der Deutschen Post-Aktie setzt sich mit 1,6 Prozent Minus fort nach schwachen Vorlagen von Fedex. Deren Aktie verliert vorbörslich in den USA über 5 Prozent. Grund ist der Ausblick: Die Gewinnprognose pro Aktie für das erste Quartal des neuen Fiskaljahres liegt bei 2,90 bis 3,50 Dollar, das ist deutlich unter dem Konsens von 3,83 Dollar.

Rüstung wieder erholt

Einen Kurssprung von 13 Prozent machen die Aktien von Babcock an der Londoner Börse. Dafür sorgen starke Geschäftszahlen und ein erhöhter Ausblick. Die höheren Mittelfristziele sowie die Ankündigung eines 200 Millionen schweren Aktienrückkaufprogramms spiegeln laut Berenberg die Zuversicht des Rüstungskonzerns wider. Auch andere Titel im Wehrtechniksektor erholen sich von den Gewinnmitnahmen des Vortages: So Hensoldt mit plus 5 Prozent, Leonardo mit 3 Prozent und Rheinmetall, Thales und Saab mit bis zu 2,2 Prozent.

Neuzulassungen im Autosektor noch zu gering

Positiv zeigt sich auch der Autosektor in Europa mit 1 Prozent Plus. Stellantis, Ferrari und Volvo springen um je über 3 Prozent nach oben. Bei Volvo haben sich vor den Geschäftszahlen Analysten wie Citi und UBS positiv geäussert. Stellantis wurden von Jefferies auf "Kaufen" hochgestuft.

Die aktuellen Acea-Zulassungen für Europas Neuwagen bremsen indes. Obwohl die Neuwagenverkäufe in der EU im Mai um 1,6 Prozent gestiegen sind, liegen sie deutlich unter dem Niveau vom Mai 2019 und damit vor der Corona-Pandemie, wie es von der Unternehmensberatung EY heisst. "Die Verkaufszahlen sind zu niedrig, um die Autofabriken voll auszulasten, daher bleibt der Druck auf die Branche enorm", sagt EY-Experte Constantin Gall.

Die ihre Fusion planenden Banken BBVA und Sabadell verbuchen Kursverluste in Spanien. BBVA fallen um 2,8 Prozent, Sabadell um 1,8 Prozent. "Da hat die Regierung den Fusionsplänen eine richtige Giftpille verpasst", sagt ein Händler mit Blick auf die Auflagen der Politik.

Bei Nordex wird mit 1,6 Prozent Plus auf zwei Grossaufträge reagiert. Aus Deutschland kam ein Auftrag über 64 Windanlagen, aus der Türkei einer mit 23. Formycon springen um 5,8 Prozent nach oben dank einer neuen Partnerschaft: Der US-Konzern Valorum Biologics wird das Eylea-Biosimiliar von Formycon künftig in den USA vertreiben. Dadurch erhält Formycon diverse Mittelzuflüsse.

===

zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.279,78 -0,3% -17,29 +8,2%

Stoxx-50 4.460,29 -0,3% -14,44 +3,9%

DAX 23.540,99 -0,4% -100,59 +18,7%

MDAX 30.004,03 +0,2% 46,47 +17,1%

TecDAX 3.828,56 -0,2% -6,33 +12,2%

SDAX 16.996,34 +0,5% 82,65 +23,4%

CAC 7.596,01 -0,3% -19,98 +3,2%

SMI 11.967,79 -0,2% -21,13 +3,3%

ATX 4.352,64 -0,3% -12,87 +19,2%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 18:10 % YTD

EUR/USD 1,1605 -0,0% 1,1611 1,1607 +12,1%

EUR/JPY 169,09 +0,5% 168,20 168,21 +3,2%

EUR/CHF 0,9358 +0,1% 0,9351 0,9346 -0,4%

EUR/GBP 0,8528 -0,0% 0,8530 0,8527 +3,0%

USD/JPY 145,70 +0,6% 144,81 144,93 -7,9%

GBP/USD 1,3609 -0,0% 1,3613 1,3612 +8,8%

USD/CNY 7,1659 +0,2% 7,1540 7,1575 -0,8%

USD/CNH 7,1746 +0,1% 7,1647 7,1676 -2,3%

AUS/USD 0,6496 +0,1% 0,6490 0,6496 +4,9%

Bitcoin/USD 107.117,35 +1,0% 106.050,15 105.308,90 +12,2%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 64,98 64,37 +0,9% 0,61 -10,1%

Brent/ICE 67,76 67,14 +0,9% 0,62 -9,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.327,93 3.320,85 +0,2% 7,08 +26,7%

Silber 30,82 30,94 -0,4% -0,12 +11,0%

Platin 1.120,64 1.137,22 -1,5% -16,58 +29,9%

Kupfer 4,87 4,87 +0,0% 0,00 +18,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 25, 2025 06:53 ET (10:53 GMT)

Analysen zu BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.07.25 BBVA Outperform RBC Capital Markets
24.06.25 BBVA Outperform RBC Capital Markets
09.06.25 BBVA Buy Jefferies & Company Inc.
13.05.25 BBVA Buy Deutsche Bank AG
30.04.25 BBVA Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}