Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
18.09.2025 18:42:40
|
MÄRKTE USA/Freundlich dank Fed - Nvidia-Einstieg beflügelt Intel
DOW JONES--Mit Aufschlägen zeigt sich die Wall Street am Donnerstag im Verlauf. Nachdem die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte, gepaart mit der Aussicht auf weitere Senkungen noch im laufenden Jahr, am Vortag noch keine grossen Akzente gesetzt hatte, entfaltet sie zusammen mit den begleitenden Aussagen von Fed-Chairman Jerome Powell nun offenbar mehr Wirkung. Der Dow-Jones-Index tendiert gegen Mittag (Ortszeit New York) 0,4 Prozent höher bei 46.193 Punkten. Der S&P-500 steigt um 0,6 Prozent und der Nasdaq-Composite um 1,1 Prozent.
Die Zinssenkung sei ein klares Signal, befindet Gina Bolvin, Präsidentin der Bolvin Wealth Management Group. "Der sich abschwächende Arbeitsmarkt und die hartnäckige Inflation haben die Währungshüter zum Handeln gedrängt - aber schrittweise", sagt sie. Dies sei keine Kehrtwende, sondern ein massvoller Schritt. "Die Fed vollzieht eine Gratwanderung, und die bevorstehenden Inflations- und Arbeitsmarktdaten werden bestimmen, was als Nächstes kommt."
Jack McIntyre von Franklin Templeton weist darauf hin, dass es mit Blick auf die geldpolitischen Ansichten für 2026 erhebliche Uneinigkeit gegeben habe. Das werde wahrscheinlich mehr Volatilität an den Finanzmärkten im nächsten Jahr bedeuten. "Es ist nachvollziehbar, dass weitere Zinssenkungen erwartet werden, weil die Geldpolitik mit Verzögerung wirkt und die Arbeitsmarktstatistik ein nachlaufender Wirtschaftsindikator ist", so McIntyre weiter mit Blick darauf, dass die Notenbanker vorrangig auf die Abschwächung am Arbeitsmarkt reagiert hätten.
Neue Konjunkturdaten lieferten keine Impulse. So hat sich die Zahl der wöchentlichen Erstanträge kräftiger reduziert als erwartet. Die Lage der US-Industrie in der Region Philadelphia hat sich im September stärker aufgehellt als erwartet. Der Konjunkturindex der Federal Reserve Bank of Philadelphia stieg auf plus 23,2 Punkte von minus 0,3 im August. Volkswirte hatten nur mit einem Indexstand von plus 2,0 gerechnet. Der Index der Frühindikatoren sank im August etwas stärker als erwartet.
Der Dollar baut seine Vortagesgewinne weiter aus. Der Dollar-Index gewinnt 0,6 Prozent. Die Fed habe die Zinsen wie erwartet um 25 Basispunkte gesenkt, allerdings habe der Tonfall von Fed-Chef Powell das von einigen erwartete Element der Dringlichkeit für Zinssenkungen vermissen lassen, so Devisenexpertin Jane Foley von der Rabobank. Es seien zwar weitere Zinssenkungen signalisiert worden, aber das "Tempo und das Ausmass der Schritte dürften nicht so dynamisch sein, wie es einige der jüngsten Marktspekulationen angedeutet haben", ergänzt Foley. Am Anleihemarkt ziehen die Renditen an. Die Zehnjahresrendite steigt um 5 Basispunkte 4,12 Prozent.
Der Goldpreis zeigt sich leichter, belastet von der Aufwertung des Dollar. Die Feinunze ermässigt sich um 0,5 Prozent auf 3.645 Dollar und liegt damit weiter in Reichweite des jüngsten Allzeithochs bei 3.707 Dollar. Grund ist der geldpolitische Ausblick der US-Notenbank, den die Anleger als unerwartet "dovish" interpretierten, heisst es.
Der festere Dollar lässt auch die Ölpreise nachgeben. Daneben wögen die Akteure die erwartete Zinssenkung der Fed und die Nachfragesorgen ab, heisst es. Die Investoren könnten den Schritt als "Risikomanagement-Senkung" aufgefasst haben, die dazu dient, wirtschaftliche Risiken abzuwehren, anstatt Teil einer bedeutenderen dovishen Verschiebung zu sein, so Thomas Mathews von Capital Economics.
Intel-Aktie haussiert mit Nvidia-Investition
Bei den Einzelwerten schnellt die Intel-Aktie um 28,5 Prozent nach oben. Nvidia wird im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Chipkonzern 5 Milliarden Dollar in das Unternehmen investieren. Ziel ist es, gemeinsam massgeschneiderte Produkte für Rechenzentren und Personal Computing zu entwickeln.
Die Nvidia-Aktie holt die Vortagesverluste wieder auf und steigt um 3,5 Prozent. Chinas Cybersicherheitsbehörde hatte im früheren Wochenverlauf grosse Technologie-Unternehmen aufgefordert, die neuesten Chips von Nvidia nicht mehr zu kaufen. Die unmittelbaren Auswirkungen auf Nvidia dürften aber gering sein, weil die Auslieferungen des Chips gerade erst begonnen hätten und die meisten Länder sich noch in der Testphase befänden, so China-Ökonomin Leah Fahy von Capital Economics. Im Fahrwasser gewinnen Broadcom 0,1 Prozent.
Google und Paypal haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft vereinbart, um ihre Fähigkeiten im digitalen Handel zu vereinen und KI-basierte Einkaufserlebnisse zu entwickeln. Die Paypal-Aktie erhöht sich um 1,4 Prozent, die Aktie der Google-Mutter Alphabet steigt um 0,2 Prozent.
89bio verteuern sich um 85 Prozent. Roche kauft das Biopharma-Unternehmen für 3,5 Milliarden Dollar.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 46.193,16 +0,4% 174,84 +8,2%
S&P-500 6.641,46 +0,6% 41,11 +12,2%
NASDAQ Comp 22.500,89 +1,1% 239,57 +15,3%
NASDAQ 100 24.509,12 +1,2% 285,43 +15,3%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:15 % YTD
EUR/USD 1,1775 -0,4% 1,1816 1,1851 +14,1%
EUR/JPY 174,22 +0,3% 173,63 173,39 +6,6%
EUR/CHF 0,9336 +0,1% 0,9322 0,9324 -0,7%
EUR/GBP 0,8693 +0,3% 0,8671 0,8673 +4,7%
USD/JPY 147,96 +0,7% 146,95 146,31 -6,6%
GBP/USD 1,3545 -0,6% 1,3627 1,3665 +8,9%
USD/CNY 7,0969 +0,2% 7,0855 7,0797 -1,7%
USD/CNH 7,1119 +0,1% 7,1019 7,0945 -3,2%
AUS/USD 0,6614 -0,6% 0,6653 0,6669 +7,5%
Bitcoin/USD 117.796,30 +1,5% 116.076,10 115.786,40 +22,7%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,60 64,05 -0,7% -0,45 -11,4%
Brent/ICE 67,50 67,95 -0,7% -0,45 -9,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.644,32 3.663,40 -0,5% -19,08 +39,5%
Silber 41,81 41,67 +0,3% 0,14 +43,6%
Platin 1.176,83 1.157,16 +1,7% 19,67 +32,1%
Kupfer 4,60 4,63 -0,6% -0,03 +12,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 18, 2025 12:43 ET (16:43 GMT)
Nachrichten zu Intel Corp.
03.10.25 |
Intel Aktie News: Intel am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite notiert im Plus (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Intel Aktie News: Intel tendiert am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite startet im Plus (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Freundlicher Handel: Zum Start des Freitagshandels Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 bewegt sich am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
02.10.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
14.08.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |