Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Merck Aktie 10683053 / US58933Y1055

29.07.2025 19:00:40

MÄRKTE USA/Knapp behauptet - Dow von Unitedhealth und Boeing gebremst

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Nach kleinen Gewinnen zum Start mit neuen Rekorden bei einzelnen Indizes ist die Tendenz an der Wall Street am Dienstagmittag (Ortszeit) knapp behauptet. Für Zurückhaltung sorgt die am Mittwoch anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank. Dazu sorgt für Vorsicht, dass am Freitag die Frist der USA für weitere Zollvereinbarungen endet. Daneben stehen im weiteren Wochenverlauf noch wichtige US-Konjunkturdaten auf dem Kalender. Die Stimmung unter den US-Verbrauchern hat sich derweil im Juli stärker aufgehellt als erwartet. Dazu wurde auch der Vormonatswert nach oben revidiert.

Zur Mittagzeit in New York liegt der eng gefasste Dow-Jones-Index 0,4 Prozent im Minus bei 44.641 Punkten. Der breite S&P-500-Index liegt 0,2 Prozent zurück, die Nasdaq-Indizes 0,3 Prozent.

Die Fed dürfte die Zinsen unverändert lassen, weil sie zunächst weiter die Folgen der Trump'schen Zollpolitik beobachten will. "Ich würde in diesem Jahr ein oder zwei Zinssenkungen erwarten, aber wenn wir weiterhin die gleiche Unsicherheit in Bezug auf die Zoll- und Handelspolitik haben, macht das den Rahmen für eine Zinssenkung besonders schwierig", sagt Marktstratege Christian Hoffmann von Thornburg Investment Management.

Der Dollar baut die kräftigen Vortagesgewinne aus. Für den Euro geht es abwärts auf 1,1545 Dollar, ein Minus von 0,4 Prozent. Als Folge des Zoll-Rahmenabkommens zwischen den USA und der EU sprechen viele Marktexperten von einem verstärkten Zinssenkungsszenario, während zugleich die US-Notenbank länger im Wartemodus bleiben könnte. Laut der Commerzbank wird der Dollar davon gestützt, dass sich angesichts des Abkommens das Risiko einer US-Rezession verringert hat.

Am US-Anleihemarkt sinken die Renditen nach dem Anstieg vom Vortag wieder, im Zehnjahresbereich um 8 Basispunkte auf 4,36 Prozent. Die Ölpreise ziehen weiter an um rund 1,5 Prozent. Sie werden gestützt von wieder zuversichtlicheren Konjunktureinschätzungen nach dem US/EU-Deal, aber auch mit Blick auf drohende US-Sanktionen gegen Länder, die Öl von Russland beziehen, nachdem US-Präsident Trump ein Ultimatum an Russland verkürzt hat.

Negative Kursreaktionen auf Quartalszahlen überwiegen

Am Aktienmarkt macht die Berichtssaison die Kurse. Unitedhealth hat im zweiten Quartal weniger verdient und umgesetzt als erwartet. Dazu gab der Versicherer eine Prognose ab, die klar unter dem Ausblick vom Mai liegt. Die Aktie fällt um 5,2 Prozent.

Merck & Co. will mit einem Sparprogramm Ressourcen für neue Produkte freisetzen. Der Pharmariese verbuchte im zurückliegenden Quartal geringere Einnahmen und Umsätze und kappte seine Prognose für das Gesamtjahr. Die Quittung ist ein Kursminus von 3,5 Prozent. Starke Verluste verzeichnen im Pharmasektor auch Eli Lilly. Nach einer Gewinnwarnung und einem Kursabsturz des grössten Konkurrenten bei Abnehmmitteln, Novo Nordisk, geht es für Eli Lilly um 5,2 Prozent abwärts.

Ein schwächeres US-Geschäft hat UPS einen Umsatz- und Gewinnrückgang beschert. Für das laufende Jahr traut sich der Logistiker wegen der ökonomischen Unsicherheit nach wie vor keine Prognose zu. Die Aktie verbilligt sich um 9,8 Prozent. Procter & Gamble hat die Markterwartungen übertroffen. Allerdings registriert der Konsumgüterhersteller eine schwächere Konsumneigung. Das Papier gibt um 0,2 Prozent nach.

Boeing hat umsatzseitig zwar besser abgeschnitten als erwartet, schrieb aber dennoch rote Zahlen. Der Kurs kommt um 2,7 Prozent zurück.

In der Ölbranche bewegt eine Übernahme. Der Ölfeldausrüster Baker Hughes übernimmt Chart Industries für 13,6 Milliarden Dollar. Chart beendet damit eine zuvor getroffene Fusionsvereinbarung mit Flowserve. Baker Hughes verlieren 2,1 Prozent, Chart steigen um 13,1 Prozent. Für Flowserve geht es um 0,2 Prozent nach oben.

Auch bei der Eisenbahn kommt es zu einem Zusammenschluss. Union Pacific kündigte die Übernahme von Norfolk Southern im Wert von 85 Milliarden Dollar an. Union Pacific kommen um 3,6 Prozent zurück, Norfolk Southern um 3,3 Prozent. Norfolk präsentierte zudem Quartalszahlen, die die Erwartungen knapp verfehlten.

Spotify sacken um 12,0 Prozent ab. Der Streaming-Dienst hat im zweiten Quartal zwar mehr Abonnenten gewonnen, schrieb aber dennoch rote Zahlen. Der Zahlungsdienstleister Paypal hat die Jahresprognose nach einem guten zweiten Quartal erhöht. Der Kurs legt aber nur leicht um 0,3 Prozent zu. Whirlpool stürzen um 12,1 Prozent ab, nachdem der Haushaltsgerätehersteller seine bereinigte Gewinnprognose gesenkt hat.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 44.641,50 -0,4% -196,06 +5,4%

S&P-500 6.375,32 -0,2% -14,45 +8,6%

NASDAQ Comp 21.124,30 -0,3% -54,28 +9,7%

NASDAQ 100 23.332,56 -0,1% -23,71 +11,2%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 19:30 % YTD

EUR/USD 1,1545 -0,4% 1,1591 1,1593 +11,9%

EUR/JPY 171,53 -0,4% 172,19 172,16 +5,7%

EUR/CHF 0,9311 +0,0% 0,9309 0,9307 -0,8%

EUR/GBP 0,8652 -0,3% 0,8676 0,8674 +4,8%

USD/JPY 148,58 +0,0% 148,56 148,51 -5,5%

GBP/USD 1,3344 -0,1% 1,3361 1,3367 +6,7%

USD/CNY 7,1555 +0,1% 7,1460 7,1584 -0,9%

USD/CNH 7,1811 -0,0% 7,1818 7,1826 -2,1%

AUS/USD 0,6509 -0,2% 0,6524 0,6514 +5,4%

Bitcoin/USD 117.091,40 -0,9% 118.119,45 117.837,25 +24,9%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 67,83 66,71 +1,7% 1,12 -7,0%

Brent/ICE 71,09 70,04 +1,5% 1,05 -7,2%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.322,03 3.311,12 +0,3% 10,91 +26,1%

Silber 33,08 32,94 +0,4% 0,14 +18,1%

Platin 1.210,93 1.202,72 +0,7% 8,21 +37,3%

Kupfer 5,59 5,60 -0,1% 0,00 +42,8%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

July 29, 2025 13:00 ET (17:00 GMT)

Analysen zu Merck Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}