Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
19.03.2025 14:02:42
|
MÄRKTE USA/Wall Street vor kraftloser Erholung vor Fed
DOW JONES--Nach den Abgaben des Vortages mit dem Absturz der Technologiewerte dürfte sich die Wall Street am Mittwoch stabilisieren. Der Aktienterminmarkt lässt auf einen etwas festeren Handelsbeginn am Kassamarkt schliessen. Händler sprechen von einer kraftlosen Erholung ohne Dynamik. Verwiesen wird auf die US-Notenbank, die am Abend noch während des Handels ihre Leitzinsentscheidung bekannt geben wird. Zwar wird keine Änderung des Leitzinsniveaus erwartet, aber spannend bleibt, was US-Notenbankchef Jerome Powell zum künftigen Zinspfad zu sagen hat. Eine mögliche Rezession, die selbst US-Präsident Donald Trump jüngst ins Spiel gebracht hatte, spräche für einen taubenhaften Zungenschlag - die inflationstreibende Zollpolitik von Trump aber für einen falkenhaften.
"Wir erwarten Volatilität rund um die Fed-Pressekonferenz, da wir uns immer noch in einem sehr schlagzeilengetriebenen und schlagzeilenempfindlichen Markt befinden. Obwohl Investoren sich nicht damit beschäftigen sollten, das genaue Tief des Marktes zu ergründen, sind wir weiterhin der Meinung, dass der jüngste Rückgang der Aktienbewertungen eine Gelegenheit für Investoren mit einem mehrjährigen Zeithorizont schafft", sagt Marktstratege Michael Rosner von Raymond James. Passend zur Aussage nach einem volatilen Geschäft liegt der VIX-Index - das Volatilität anzeigende "Angstbarometer" der Wall Street - weiterhin auf einem erhöhten Stand.
Renten in Lauerstellung - Dollar erholt
Am Rentenmarkt zeigt sich keine einheitliche Tendenz. Diese dürfte es erst mit den Verlautbarungen von Powell am Abend geben. Pepperstone sieht weiteren Spielraum für fallende Renditen. Der Dollar zeigt sich nach seinem jüngsten Fünfmonatstief etwas erholt, der Dollar-Index klettert um 0,3 Prozent. Die Blicke seien auch hier auf die US-Notenbank gerichtet, sagt Analystin Ipek Ozkardeskaya von Swissquote Bank. Eine nachhaltige Erholung des Greenbacks erfordert laut ING eine Stabilisierung des US-Konjunkturausblicks.
Am Erdölmarkt tut sich vor Veröffentlichung der US-Lagerbestandsdaten nicht viel. Die Waffenstillstandsgespräche um die Ukraine zwischen den USA und dem russischen Aggressor brachten wenig Handfestes. Ein Aufweichen der westlichen Russland-Sanktionen mit einem höheren Ölangebot aus Russland sei aktuell kaum denkbar, heisst es. Bei Gold werden nach den jüngsten Rekordpreisen leichte Gewinne eingestrichen - auch dank des festen Dollar.
Nvidia mit leichter Erholung
Unter den Einzelwerten zeigen sich Pfizer (+0,1%) vorbörslich mit leichten Aufschlägen. Der Pharmakonzern hat den Ausstieg aus dem britischen Unternehmen Haleon vollzogen. Pfizer hat ihre restlichen Anteile von 7,3 Prozent für netto 2,5 Milliarden Pfund verkauft. Der Preis je Aktie entsprach einem Abschlag von 1,55 Prozent auf den Haleon-Schlusskurs von Dienstag. Haleon hat zudem 44 Millionen Aktien von Pfizer zum selben Preis gekauft.
Schneider Electric und Nvidia wollen zusammenarbeiten. Wie die der US-Chiphersteller und der französische Konzern mitteilten, wollen sie "digitale Zwillinge" stromhungriger KI-Datenzentren schaffen, um diese effizienter zu steuern. Nvidia erholen sich um 1 Prozent nach dem Vortagesabsturz, als CEO Jensen Huang in der GTC KI-Konferenz mit seinen Visionen enttäuscht hatte.
Autodesk klettern um 2,3 Prozent, nachdem das Wall Street Journal berichtet hat, der aktivistische Investor Starboard Value bereitete sich auf eine Einflussnahme beim Design-Software-Hersteller vor. Gilead Sciences sinken um 2,5 Prozent, Berichte deuten eine drastische Kürzung öffentlicher Mittel zur HIV-Prävention an. HealthEquity brechen nach einem schwachen Ausblick um über 14 Prozent ein.
===
DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Di, 17:15 % YTD
EUR/USD 1,0909 -0,3% 1,0942 1,0930 +5,7%
EUR/JPY 163,3745 -0,1% 163,4910 163,5600 +0,4%
EUR/CHF 0,9585 -0,1% 0,9594 0,9591 +2,6%
EUR/GBP 0,8406 -0,1% 0,8416 0,8416 +1,8%
USD/JPY 149,7335 +0,2% 149,3955 149,6395 -5,1%
GBP/USD 1,2978 -0,2% 1,3001 1,2987 +3,8%
USD/CNY 7,1692 +0,0% 7,1680 7,1688 -0,6%
USD/CNH 7,2323 +0,1% 7,2277 7,2287 -1,4%
AUS/USD 0,6337 -0,4% 0,6362 0,6358 +2,8%
Bitcoin USD 83.642,60 +1,5% 82.381,50 81.829,35 -11,6%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 66,88 66,9 -0,0% -0,02 +0,5%
Brent/ICE 70,51 70,42 +0,1% 0,09 -5,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 3.038,73 3.034,51 +0,1% 4,22 +15,6%
Silber (Spot) 30,97 31,07 -0,3% -0,10 +11,2%
Platin (Spot) 911,42 917,09 -0,6% -5,67 +4,8%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/hab
(END) Dow Jones Newswires
March 19, 2025 09:03 ET (13:03 GMT)
Nachrichten zu Gilead Sciences Inc.
28.03.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Gilead Sciences-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Gilead Sciences-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 verbucht am Montagnachmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Gilead Sciences-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Gilead Sciences-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 bewegt sich zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
Gute Stimmung in New York: Das macht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
S&P 500 aktuell: Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |