Jungheinrich Aktie 337639 / DE0006219934
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.08.2025 11:06:36
|
Maue Konjunktur: Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich verdient weniger
(Ausführliche Fassung)
HAMBURG (awp international) - Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich hat auch im zweiten Quartal eine verhaltene Entwicklung verzeichnet. So kämpfen die Hamburger mit einer schwachen konjunkturellen Dynamik, insbesondere im europäischen Kerngeschäft. Das Unternehmen beobachte dabei "eine deutliche Verschärfung des internationalen Wettbewerbes mit zunehmendem Druck auf die Preise im Neugeschäft", teilte Jungheinrich am Freitag bei der Vorlage der Zahlen zum zweiten Quartal in Hamburg mit.
Der Auftragseingang stieg um gut vier Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Euro. Der Umsatz stagnierte hingegen nahezu bei rund 1,3 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank um etwas mehr als sechs Prozent auf 106 Millionen Euro. Unter dem Strich verdiente Jungheinrich den Angaben zufolge mit 70 Millionen Euro knapp sieben Prozent weniger.
Die Jungheinrich-Aktie verlor am Vormittag als eines der Schlusslichter im MDax zuletzt knapp zwei Prozent und setzte damit ihre jüngste Abwärtsbewegung fort. So hat das Papier innerhalb der vergangenen vier Wochen rund ein Fünftel an Wert eingebüsst, nachdem das Unternehmen zuletzt zweimal die Prognose gesenkt hatte. Peter Rothenaicher von der Baader Bank wies auf die schwächere Marge hin. Die Erwartungen seien mehr oder weniger erfüllt worden - auch mit dem angestiegenen Auftragseingang.
Trotz der jüngsten Korrektur zog der Kurs der im MDax notierten Vorzugsaktie in diesem Jahr immer noch um knapp 30 Prozent an. Damit schnitt die Jungheinrich-Aktie besser als der Index für mittelgrosse Werte ab. Dieser legte seit Ende 2024 um fast ein Viertel zu. Jungheinrich ist an der Börse derzeit 3,4 Milliarden Euro wert. Mehr als die Hälfte des Aktienkapitals liegt in den Händen der Familien der beiden Töchter des Unternehmensgründers Friedrich Jungheinrich.
Das Unternehmen hatte im Juli zweimal seinen Ausblick korrigiert. Das erste Mal wegen der mauen Geschäftsentwicklung und Kosten im Zusammenhang mit einem neuen Sparprogramm, das zweite Mal wegen negativer Effekte im Zusammenhang mit dem Verkauf des Russlandgeschäfts.
Für 2025 rechnet der Jungheinrich-Vorstand nun sowohl mit einem Auftragseingang als auch einem Umsatz zwischen 5,3 und 5,9 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr hatte das Neugeschäft 5,3 Milliarden Euro erreicht und die Erlöse hatten bei knapp 5,4 Milliarden Euro gelegen. Das operative Ergebnis soll 160 bis 230 Millionen Euro erreichen und damit erheblich niedriger liegen als die 434 Millionen Euro aus dem Vorjahr.
Als Reaktion auf die schwächere Entwicklung hat sich Jungheinrich ein Sparprogramm verordnet. Produktion, Management und Verwaltung sollen optimiert, Stellen sowohl abgebaut als auch verlagert werden. Insgesamt sind 1.000 Arbeitsplätze betroffen. Durch die Massnahmen sollen die des Unternehmens mittelfristig um rund 100 Millionen Euro pro Jahr sinken. Allerdings verursachen die Pläne zunächst Einmalaufwendungen von rund 90 Millionen Euro im laufenden Jahr. Zwei Drittel davon sollen im laufenden Quartal anfallen und rund ein Drittel im Schlussjahresviertel./nas/stw/zb
Nachrichten zu Jungheinrich AG
03.09.25 |
MDAX-Papier Jungheinrich-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Jungheinrich-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
August 2025: So schätzen Experten die Jungheinrich-Aktie ein (finanzen.net) | |
29.08.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX bewegt sich zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
XETRA-Handel: MDAX bewegt sich zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
MDAX-Wert Jungheinrich-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Jungheinrich-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Ende des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Börse Frankfurt: MDAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Jungheinrich AG
14.08.25 | Jungheinrich Outperform | Bernstein Research | |
12.08.25 | Jungheinrich Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.08.25 | Jungheinrich Buy | Baader Bank | |
08.08.25 | Jungheinrich Outperform | Bernstein Research | |
08.08.25 | Jungheinrich Buy | Baader Bank |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |