Experten-Kolumne |
26.04.2017 11:51:29
|
Mehr Sicherheit, weniger Rendite
Kolumne

Die mit der neuen US-Regierung verbundene Unsicherheit ist zwar nicht völlig gewichen, doch haben wir inzwischen etwas mehr Klarheit zu verschiedenen Punkten.
So erscheinen die Risiken aber auch die Chancen geringer als noch zu Jahresbeginn. Wir sind zuversichtlich, dass sich das seit fast acht Jahren anhaltende Wirtschaftswachstum zumindest bis ins kommende Jahre hinein fortsetzen wird. Ein grosses Fragezeichen bleibt noch bezüglich der Geldpolitik und der Widerstandsfähigkeit der Schuldner gegenüber potenziell höheren Zinsen. Denn angesichts der verbesserten Wachstums- und Inflationsaussichten dürften die Zentralbanken auf den Ausstieg aus der extrem lockeren Geldpolitik weiter forcieren. Und es ist nicht sicher, wie stark die Prosperität hoch verschuldeter Kreditnehmer in aller Welt unter dem Entzug des geldpolitischen Stimulus leiden würde.
Die veränderte Einschätzung hat auch Auswirkungen auf die Anlagestrategie. Angesichts der Bewertungen und der noch immer vorhandenen erhöhten Unsicherheit im weltweiten Ausblick bleibt die Beibehaltung einer ausreichenden Liquidität wichtig, um aktiv auf Marktvolatilitäten reagieren zu können und sich bietende Chancen zu nutzen. Die stärkere Erholung in den USA und die nach historischen Massstäben hohe Zinsdifferenz gegenüber den europäischen Währungen macht die USA derzeit zur attraktivsten Quelle für Hartwährungszinsen. Trotz unserer Präferenz für US-Anleihen vermeiden wir auch im Dollarraum lange Laufzeiten angesichts des Risikos steigender Langfristzinsen. Inflationsgeschützte Staatsanleihen bieten nach wie vor angemessene Bewertungen und eine sinnvolle Absicherung gegen eine überraschende Inflation - gerade in Anbetracht des Konjunkturpakets in den USA in einer Zeit, zu der in der US-Wirtschaft nahezu Vollbeschäftigung herrscht.
Alle Investitionen enthalten Risiken und können an Wert verlieren.
Diese Veröffentlichung gibt die Meinung des Managers und diese Meinung kann sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung für ein bestimmtes Wertpapier, eine Strategie oder ein Anlageprodukt dar. Die hier enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten; es wird jedoch keine Gewähr übernommen.
Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
13.07.21 | EZB: Neues Inflationsziel, alte Instrumente | |
14.07.20 | Berlin macht auf grün | |
11.05.20 | Interessante Zinsaufschläge | |
17.04.20 | Vom Einbruch zur Erholung | |
09.03.20 | Mit letztem Einsatz | |
13.02.20 | Die Angst vor Minuszinsen | |
23.01.20 | Optimistischer für die Konjunktur, vorsichtiger für die Märkte | |
10.12.19 | Lagardes Premiere an der EZB-Spitze | |
15.07.19 | Fiskalpolitik ist die neue Geldpolitik | |
19.06.19 | Störfaktoren werfen ihren Schatten voraus |
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes auf Rekordhochs -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |