Experten-Kolumne |
27.11.2018 11:24:18
|
Mehr Volatilität voraus
Kolumne

Neigt sich der Aufschwung dem Ende zu?
Anleger sollten in diesem Umfeld langfristig agieren und Risiken nicht überstürzt aber nachhaltig zurückschrauben. Angesichts der nach wie vor angespannten Bewertungen in den meisten Marktsegmenten, die sich in geringen Zinsniveaus und geringen Risikoprämien ausdrücken, scheint es sinnvoll, sich auf Kapitalerhalt zu konzentrieren als auf Rendite um jeden Preis. Insbesondere riskante Hochzinsanleihen dürften unter Druck geraten, sollte sich die Konjunkturstimmung eintrüben. Europäische Peripherieanleihen insbesondere aus Italien unterliegen noch dazu einem politischen Risiko. Sicher, kurzlaufende Bundesanleihen bieten zwar im Fall einer Flucht in die Sicherheit einen sicheren Hafen, allerdings bei aktuellen Negativrenditen. Bessere Gelegenheiten sehen wir etwa in qualitativ hochwertigen US-Anleihen, die auch nach Abzug der Währungsabsicherung teils deutlich bessere Renditen bieten als ihre Euro-Pendants. Insbesondere US-Hypothekenanleihen halten wir für eine interessante Beimischung. Insgesamt sollten Anleger risikobewusst, flexibel und global agieren.
Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
13.07.21 | EZB: Neues Inflationsziel, alte Instrumente | |
14.07.20 | Berlin macht auf grün | |
11.05.20 | Interessante Zinsaufschläge | |
17.04.20 | Vom Einbruch zur Erholung | |
09.03.20 | Mit letztem Einsatz | |
13.02.20 | Die Angst vor Minuszinsen | |
23.01.20 | Optimistischer für die Konjunktur, vorsichtiger für die Märkte | |
10.12.19 | Lagardes Premiere an der EZB-Spitze | |
15.07.19 | Fiskalpolitik ist die neue Geldpolitik | |
19.06.19 | Störfaktoren werfen ihren Schatten voraus |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.