Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003

Neue Chip-Fabriken 18.04.2024 21:21:00

Micron-Aktie im Minus: US-Handelsministerium stellt Zuschüsse in Aussicht

Micron-Aktie im Minus: US-Handelsministerium stellt Zuschüsse in Aussicht

Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Micron plant den Bau neuer Fabriken in den USA. Dabei unterstützen könnten das Unternehmen nun finanzielle Zuschüsse, die das US-Handelsministerium bereithält.

• Micron wohl vor Geldervergabe
• Neue Fabriken geplant
• Kompensation für mögliche Einsparungen im Ausland

Bedarf an Halbleitern steigt

Der weltweite Bedarf nach Hableitern steigt. Nicht nur zeigte die Angebotskrise während der Corona-Pandemie die enorme Wichtigkeit, die Halbleiter für zahlreiche Branchen bedeutet, auch durch die steigende Nachfrage nach KI-Lösungen nimmt der Bedarf an den Komponenten zu. Um diesen zu erfüllen, will der US-Hersteller Micron Technology seine Produktion ausbauen.

Zuschüsse für Micron in Aussicht

Unterstützend wirken könnte dabei eine Finanzspritze, die Micron nun vom US-amerikanischen Handelsministerium erhalten könnte, wie die Nachrichtenagentur "Bloomberg" berichtete. Die Zuschüsse könnten sich auf mehr als 6 Milliarden US-Dollar belaufen und sollen zur Finanzierung von Fabrikprojekten in den USA dienen, sodass sich das Land aus der Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern lösen kann.

Vergabe bereits nächste Woche

Bloomberg zufolge ist die Vergabe der Gelder zwar noch nicht in trockenen Tüchern, die Zusage wird jedoch für die kommende Woche erwartet, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen der Agentur bestätigten. Sollte es zu einer Vereinbarung kommen, würde Micron zunächst über mehrere Monate eine Due-Diligence-Prüfung durchführen, bevor die Behörde die Gelder in Tranchen auszahlt. Vertreter von Micron, des Handelsministeriums und des Weissen Hauses äusserten sich laut Bloomberg nicht zu den Gerüchten.

Mehrere Zuschüsse und Vergünstigungen

Informationen der Agentur zufolge wolle Micron bis zu vier Fertigungsstandorte im Bundesstaat New York bauen sowie eine Fabrik in Idaho. Um dies finanziell zu stemmen, sei jedoch eine Kombination aus mehreren Bezuschussungen, Steuergutschriften und lokalen Anreizen notwendig - nur so könne die Kostenersparnis, die ein Standort im Ausland mit sich bringen würde, am Standort USA ausgeglichen werden, wie Micron-CEO Sanjay Mehrotra erklärte.

Ob Micron zusätzlich zu diesen Geldern auch Darlehen im Rahmen des Chips and Science Act aus dem Jahr 2022 in Anspruch nehmen will, sei derzeit nicht klar.

Finanzspritze nicht für alle geplanten Standorte

Bei der Auszahlung von Geldern soll US-Handelsministerin Gina Raimondo laut Bloomberg Projekte, die bis 2030 mit der Produktion beginnen, bevorzugen. Zwei der geplanten Micron-Standorte in New York könnten diese Vorgaben erfüllen, die beiden anderen Fabriken dürften jedoch erst 2041 in Betrieb gehen. Damit dürften die Fördermittel nicht alle geplanten Neubauten abdecken.

Samsung erhält ebenfalls Unterstützung

Erst Anfang der Woche hatte die US-Regierung bekannt gegeben, dass der südkoreanische Samsung-Konzern mit staatlicher Unterstützung von bis zu 6,4 Milliarden Dollar neue Standorte für Entwicklung und Fertigung in Texas bauen wird. Dabei sollen unter anderem Chips nach modernsten Technologien mit Strukturbreiten von zwei Nanometern produziert werden.

Auch TSMC siedelt sich in den USA an

Solche Halbleitertechnik wird im Moment ausschliesslich in Asien produziert, hauptsächlich in Taiwan beim Marktführer TSMC. Im Westen gibt es angesichts der geopolitischen Spannungen um Taiwan eine grosse Sorge um die Versorgung mit High-Tech-Chips unter anderem für Smartphones. Die US-Regierung hatte deswegen ein Gesetz beschlossen, das staatliche Unterstützung von bis zu 39 Milliarden Dollar für Halbleiter-Ansiedlungen vorsieht.

Ein Teil davon ist bereits vergeben. So sicherte sich Intel 8,5 Milliarden, und TSMC wurden jüngst 6,6 Milliarden zugesprochen. Letzteres gilt als besonders wichtig, da der Konzern aus Taiwan die Top-Adresse für die leistungsstärksten Chips ist. Der Branchenpionier Intel geriet in den vergangenen Jahren in Rückstand zu TSMC bei den Fertigungstechniken, will aber aufholen.

Micron-Aktie an der NASDAQ mit Verlusten

Anleger nehmen die geplanten Zuschüsse im vorbörslichen Handel noch euphorisch auf. Im NASDAQ-Handel verlieren die Micron-Titel jedoch zeitweise um 3,33 Prozent auf 112,46 US-Dollar. Seit Jahresbeginn verteuerten sich die Titel bereits um 36,31 Prozent.

Redaktion finanzen.ch / Mit Material von awp international

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Charles Knowles / Shutterstock.com

Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’751.37 19.55 SS4MTU
Short 13’026.90 13.13 BA5S0U
Short 13’483.78 8.98 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’252.73 11.09.2025 10:00:59
Long 11’752.70 19.87 SQBBAU
Long 11’465.62 13.73 BIYSFU
Long 10’968.83 8.79 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}