Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 951692 / US5949181045

Bücher geöffnet 26.10.2022 22:03:00

Microsoft-Zahlen über den Erwartungen - Microsoft-Aktie schliesst dennoch tiefrot

Microsoft-Zahlen über den Erwartungen - Microsoft-Aktie schliesst dennoch tiefrot

Der Softwarehersteller Microsoft bekommt den Kostendruck bei vielen grossen Unternehmen und den starken Dollar zunehmend zu spüren.

So fiel das Wachstum im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2022/23 so schwach aus wie schon lange nicht mehr. Zudem enttäuscht der am Dienstag in Redmond veröffentliche Ausblick auf das zweite Geschäftsquartal die Erwartungen der Experten. Die Anleger waren darüber nicht erfreut: Die Microsoft-Aktie rutschte im Handel an der US-Technologiebörse NASDAQ letztlich um 7,72 Prozent auf 231,32 US-Dollar ab.

In den drei Monaten bis Ende September legte der Umsatz verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf rund 50 Milliarden Dollar zu. Damit übertraf Microsoft die Markterwartungen leicht. Der Konzern leidet jedoch unter dem starken Dollar, der die Auslandseinnahmen in der US-Währung schmälert. Bereinigt um diesen Effekt habe das Wachstum bei 16 Prozent gelegen. Im laufenden Quartal rechnet Microsoft mit einem weiteren Rückgang der Wachstumsraten.

Microsofts Betriebsgewinn kletterte um sechs Prozent auf 21,5 Milliarden Dollar. Deutlich höhere Kosten liessen das Nettoergebnis aber um 14 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar sinken. Die Erlöse im Cloud-Geschäft mit Anwendungen und Speicherplatz im Internet stiegen um 24 Prozent. Microsofts Azure-Plattform - das Aushängeschild der Cloud-Sparte - verbuchte ein Wachstum von 35 Prozent. Im Vorquartal waren es aber noch 40 Prozent gewesen. Die Wachstumsrate in dem Bereich werde im laufenden Quartal weiter zurückgehen, sagte Finanzvorständin Amy Hood.

Der Ausblick verschreckte die Investoren. Das Microsoft-Papier rutschte im nachbörslichen Handel an der US-Technologiebörse Nasdaq um mehr als fünf Prozent auf rund 234 Dollar - damit dürfte die leichte Erholung von dem Mitte Oktober erreichten Jahrestief von rund 219 Dollar vorerst wieder beendet sein. Microsoft-Anteile gehörten in den vergangenen Jahren und gerade in der Corona-Pandemie zu den gefragtesten Aktien weltweit. Der Titel profitierte dabei unter anderem von der Digitalisierung vieler Geschäfte und Bereiche.

Nach dem Amtsantritt von Konzernchef Satya Nadella Anfang 2014, der das Unternehmen von Grund auf neu aufgestellt hat, zog der Kurs von weniger als 40 Dollar bis auf fast 350 Dollar vor knapp einem Jahr an. Seitdem rutschte der Börsenwert des Unternehmens unter anderem wegen der Neubewertung des Technologiesektors um fast 30 Prozent auf etwas weniger als 1,9 Billionen Dollar ab. Microsoft ist damit nach Apple der zweitwertvollste Techkonzern der Welt.

REDMOND (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: James M Phelps, Jr / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Peteri / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
31.10.25 Microsoft Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.10.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
30.10.25 Microsoft Buy UBS AG
30.10.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’193.40 19.16 SJ6B5U
Short 13’444.90 13.69 U2TBSU
Short 13’930.53 8.90 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’702.08 11.11.2025 17:30:12
Long 12’163.68 19.77 SO2B2U
Long 11’889.18 13.84 SZDBEU
Long 11’379.10 8.90 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com