Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI-Performance |
09.04.2025 17:58:35
|
Minuszeichen in Zürich: SPI implodiert schlussendlich nahezu

Anleger schickten den SPI am Abend auf Talfahrt.
Der SPI sank im SIX-Handel schlussendlich um 3.94 Prozent auf 14’604.46 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1.984 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Verluste von 1.56 Prozent auf 14’965.80 Punkte an der Kurstafel, nach 15’203.01 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 14’986.17 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 14’361.69 Einheiten.
So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang ein Minus von 4.86 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.03.2025, stand der SPI bei 17’239.04 Punkten. Vor drei Monaten, am 09.01.2025, wies der SPI einen Stand von 15’876.17 Punkten auf. Der SPI stand noch vor einem Jahr, am 09.04.2024, bei 15’174.13 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 verlor der Index bereits um 5.89 Prozent. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14’361.69 Punkten.
SPI-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell StarragTornos (+ 7.27 Prozent auf 36.90 CHF), IVF HARTMANN (+ 7.09 Prozent auf 158.50 CHF), Relief Therapeutics (+ 6.57 Prozent auf 2.19 CHF), Banque Cantonale du Jura SA (+ 5.36 Prozent auf 59.00 CHF) und Idorsia (+ 4.66 Prozent auf 1.01 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen derweil mobilezone (-17.25 Prozent auf 9.45 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (-11.73 Prozent auf 6.17 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (-11.42 Prozent auf 1.07 CHF), Addex Therapeutics (-11.11 Prozent auf 0.05 CHF) und Evolva (-10.00 Prozent auf 1.08 CHF).
Welche Aktien im SPI den grössten Börsenwert aufweisen
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 10’059’415 Aktien gehandelt. Im SPI weist die Nestlé-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 235.033 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3.00 erwartet. Mit 10.18 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Varia US Properties-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
02.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: SMI schlussendlich in Grün (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé büsst am Freitagnachmittag ein (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI klettert nachmittags (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé tendiert am Freitagmittag fester (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI am Freitagmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Aufschläge in Zürich: SLI präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) |