Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Neue Leitlinien 15.12.2023 23:34:00

Model 3 wird für US-Käufer teurer: Wohl nicht mehr volle Steuergutschrift für das Tesla-Fahrzeug

Model 3 wird für US-Käufer teurer: Wohl nicht mehr volle Steuergutschrift für das Tesla-Fahrzeug

Seit dem 1. Januar 2023 können Käufer dank des Inflation Reduction Act von 2022 auf bestimmte Elektrofahrzeuge eine Steuergutschrift von bis zu 7.500 US-Dollar erhalten. Nach dem 31. Dezember 2023 soll es nun jedoch Kürzungen der Bundessteuergutschrift für bestimmte Fahrzeuge geben. Betroffen sein soll unter anderem Teslas Model 3.

• Steuergutschrift für Model 3 reduziert sich 2024 voraussichtlich
• Neue Leitlinien für Steuergutschriften vorgeschlagen
• Tesla wird Beschaffungsanforderungen womöglich nicht mehr erfüllen können

Tesla warnt: Steuergutschrift reduziert sich 2024 voraussichtlich

Tesla schreibt auf seiner Webseite: "Kunden, die ein qualifiziertes neues Tesla-Fahrzeug in Empfang nehmen und alle bundesstaatlichen Anforderungen erfüllen, haben Anspruch auf eine Steuergutschrift von bis zu 7'500 US-Dollar." Laut dem US-Elektroautobauer verringert sich die Steuergutschrift für den Model 3 Rear-Wheel Drive und den Model 3 Long Range am 1. Januar 2024 jedoch um die Hälfte auf 3.750 US-Dollar. Tesla empfiehlt: "Nehmen Sie die Lieferung bis zum 31. Dezember entgegen, um Anspruch auf die volle Steuergutschrift zu haben." Auf die voraussichtlich bevorstehende Veränderung weist der US-Elektroautobauer in einem Banner auf der Tesla-Webseite hin.

Neue Leitlinien für Steuergutschriften vorgeschlagen

Damit die Kunden beim Kauf eines neuen Elektroautos eine Steuergutschrift erhalten, müssen Automobilhersteller jedoch zunächst einige Anforderungen, wie zum Beispiel bezüglich Produktionsort von Fahrzeug und Batterie und Beschaffung von Materialien, erfüllen. Der Grund für die Reduzierung der Steuergutschrift bei Teslas Model 3 könnte laut The Verge die Tatsache sein, dass Tesla wohl nicht in der Lage sein werde, die Beschaffungsanforderungen gemäss dem Inflation Reduction Act (IRA) zu erfüllen, denn das Finanzministerium hat Anfang Dezember neue Leitlinien für Steuergutschriften innerhalb des IRA vorgeschlagen. Diese könnten auch Auswirkungen auf die Steuergutschriften für den Model Y und den Model X haben.

Foreign Entitiy of Concern

Die Leitlinien des Energieministeriums enthalten einen Vorschlag für die Interpretation des Begriffs Foreign Entitiy of Concern (FOEC), also ein besorgniserregendes ausländisches Unternehmen, "für die Zwecke der BIL-Zuschüsse für Batterieherstellung und -recycling der Behörde." Es "wird vorgeschlagen, dass ein Unternehmen, das in einem "abgedeckten Land" (gemäss der gesetzlichen Definition) eingetragen ist, dort seinen Hauptsitz hat oder dort die entsprechenden Tätigkeiten ausübt, als FEOC klassifiziert wird", heisst es in einer Mitteilung auf der Webseite des Weissen Hauses. Daneben würden die Leitlinien "auch ein Unternehmen als FEOC klassifizieren, das mindestens 25 Prozent der Stimmrechte, Vorstandssitze oder Eigenkapitalanteile im Besitz der Regierung eines abgedeckten Landes (einschliesslich eines hochrangigen Beamten einer solchen Regierung) hat, unabhängig davon, wo die relevanten Aktivitäten stattfinden." Schliesslich schlagen die Leitlinien vor, sich damit zu befassen, wie Technologielizenzen oder andere vertragliche Vereinbarungen unter bestimmten Umständen als Kontrollvektoren der Regierung eines abgedeckten Landes angesehen werden könnten, beispielsweise wenn ein Vertrag zur Lizenzierung einer Technologie einem FEOC tatsächlich die Kontrolle über die Produktion verleiht.

Parallel dazu kündigten das Finanzministerium und der Internal Revenue Service (IRS) "eine Bekanntmachung über die vorgeschlagene Regelsetzung (NPRM) und zusätzliche unterregulierende Leitlinien zur Umsetzung der vom DOE vorgeschlagenen FEOC-Interpretation im Zusammenhang mit der 30D-Steuergutschrift für saubere Fahrzeuge an", heisst es in einer Mitteilung auf der Webseite des Weissen Hauses. Laut den Beschränkung für ausgeschlossene Unternehmen sollen Fahrzeuge keinen Anspruch auf die Gutschrift für saubere Fahrzeuge mehr haben, "wenn die Batterie Komponenten enthält, die von einem besorgniserregenden ausländischen Unternehmen (FEOC) hergestellt oder zusammengebaut wurden oder relevante kritische Mineralien enthält", die von einem FEOC "extrahiert, verarbeitet oder recycelt wurden".

Auslieferungsziel im Fokus

Wie The Verge berichtet, habe Tesla zudem einen weiteren Grund, Kunden vor der Reduzierung der Steuergutschrift zu warnen. So versuche das Unternehmen, vor dem Jahresende noch so viele Autos wie möglich auszuliefern, um seine Jahresziele zu erreichen. Bei seiner jüngsten Zahlenvorlage bekräftigte Tesla sein Auslieferungsziel von rund 1,8 Millionen Fahrzeugen in diesem Jahr.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.53 SQFBLU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 345.60 -1.65% Tesla