Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zahlen präsentiert |
04.05.2023 22:09:00
|
Moderna-Aktie tiefer: Moderna verdient weniger - Ergebnis dennoch über Erwartungen

Das Biotechunternehmen Moderna bekommt die sinkende Nachfrage nach seinem COVID-19-Impfstoff zu spüren.
Auch das Ergebnis fiel unerwartet gut aus, denn Analysten hatten mit einem hohen Verlust gerechnet. Stattdessen erzielte Moderna unter dem Strich einen Gewinn von 79 Millionen Dollar. Allerdings hatte der Konzern vor einem Jahr mit rund 3,7 Milliarden Dollar noch ein Vielfaches dieser Summe verdient. Damals hielt die Pandemie die Welt noch in Atem.
Die COVID-Impfung ist bisher das einzige Produkt von Moderna mit einer Marktzulassung. Der Hersteller geht davon aus, in diesem Jahr noch mindestens 5 Milliarden Dollar mit dem Vakzin erzielen zu können. Die USA, Japan und die EU verhandelten über neue Lieferungen für den Herbst, hiess es in der Mitteilung weiter. Moderna sei in Gesprächen mit Staaten und potenziellen privaten Kunden in aller Welt, sagte Marketingvorstand Arpa Garay der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Der Konzern sucht zugleich nach seinem nächsten kommerziellen Erfolg und steckte dafür im vergangenen Quartal mehr Geld in die Forschung. Der Konzern verfolgt bei Tests möglicher Grippeimpfstoffe und personalisierte Krebstherapien erneut den mRNA-Ansatz, auf dem auch sein COVID-19-Vakzin basiert.
Die Moderna-Aktie zeigte sich im Handel an der NASDAQ 3,22 Prozent höher bei 134,33 US-Dollar.
tav/mis/jha
CAMBRIDGE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Moderna Inc
02.04.25 |
Börse New York: S&P 500 am Mittwochmittag freundlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 liegt im Minus (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 liegt mittags im Minus (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
S&P 500-Papier Moderna-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Moderna von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Moderna Inc
19.11.24 | Moderna Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.09.24 | Moderna Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.08.24 | Moderna Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.01.24 | Moderna Outperform | RBC Capital Markets | |
03.11.23 | Moderna Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |