Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Optimistische Prognose |
30.09.2017 03:51:39
|
Morgan Stanley: Bald werden wir täglich Teslas auf den Strassen sehen

Die Zeit ist noch nicht reif für Elektrofahrzeuge? Das sehen die Analysten von Morgan Stanley ganz anders. Das Expertenteam rund um Adam Jonas hat eine überraschend optimistische Vorhersage für Teslas Angriff auf den Massenmarkt veröffentlicht.
Millionen Teslas auf den Straßen
Und Experten sind offenbar davon überzeugt, dass Elon Musk bei seinem Ziel auf Kurs ist. Noch in diesem Jahr erwartet das Morgan Stanley-Analysten-Team, dass insgesamt 300.000 Tesla-Fahrzeuge weltweit auf den Straßen unterwegs sein werden. Zum Vergleich: Seit 2012 hat Tesla insgesamt rund 207.500 Fahrzeuge der Modellreihen S und X unters Volk gebracht. 2018 werden laut Adam Jones & Co. dann 531.000 Teslas weltweit unterwegs sein, damit würde der Elektroautobauer die Zahl der im Umlauf befindlichen Fahrzeuge innerhalb von nur 12 Monaten nahezu verdoppeln.
Doch damit nicht genug: Auch langfristig soll Elon Musks "Projekt Massenmarkt" einschlagen: Bis 2023 werde sich die Tesla-Flotte verzehnfacht haben, 2030 sagen die Analysten dann eine Zahl von 32 Millionen Tesla-Fahrzeugen auf internationalen Straßen voraus.
Investoren sollen vorbereitet sein
In einer Mitteilung an Investoren nannte die Bank auch Gründe für ihre positive Einschätzung. Demnach erwarten die Experten, dass insbesondere Kaufempfehlungen von Tesla-Besitzern den Verkauf der Tesla-Modelle deutlich ankurbeln werden. Mund-zu-Mund-Propaganda habe bereits bei dem Model S sehr gut funktioniert, so die Analysten. Da die Zahl der Tesla-Besitzer zunehmend wachse, rechnen die Experten beim neuen Massenmarktfahrzeug Model 3 mit einer exponentiellen Steigerung. "In wenigen Jahren werden wir jeden Tag den gesamten Tag über Model 3 auf den Straßen sehen", heißt es weiter. Mit der Zahl der insgesamt zurückgelegten Kilometer aller Tesla-Fahrzeuge werde der Konzern um Elon Musk zudem in der Lage sein, Lerneffekte in seinem Maschinennetzwerk schneller zu nutzen als die Konkurrenz.
"Seit Generationen haben Investoren nicht mehr eine derart hohe Wachstumsrate einer einzigen Autofirma in der Bevölkerung erlebt". Investoren sollten sich auf eine Mischung aus Chancen und Risiken einstellen, die ein derart nichtlineares Wachstum von in Betrieb befindlichen Fahrzeugen mit sich bringe.
Schwarze Zahlen? Nicht vor 2020
Während die Zahl der Teslas voraussichtlich deutlich steigen wird, sehen die Analysten positive Auswirkungen auf die Bilanz des Unternehmens erst in einigen Jahren. "Tesla wird bis 2020 Geld verbrennen", so die Voraussage der Morgan Stanley-Analysten.
Zudem sei das Unternehmen auch einer Reihe von Widrigkeiten ausgesetzt. Tesla werde beweisen müssen, dass man in der Lage ist, qualitativ hochwertige Produkte sicher auszuliefern, denn das werde sowohl auf die Marke Einfluss haben, als auch auf den Zugang zu neuen Kunden und frischem Kapital.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |