Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Gewinnt China Einfluss? 13.05.2022 23:00:00

Nach Übernahme: Wie stark wird Chinas Einfluss auf Twitter?

Nach Übernahme: Wie stark wird Chinas Einfluss auf Twitter?

Dass Tesla-Chef Elon Musk vor der Übernahme von Twitter steht, sorgt für Besorgnis bei Kritikern des Deals. Insbesondere der mögliche Einfluss der Chinesen auf Inhalte der Kommunikationsplattform wird am Markt diskutiert.

• Elon Musk vor milliardenschwerer Twitter-Übernahme
• Twitter-Verbot in China
• Musk mit Tesla in starker Abhängigkeit von China

Dass der Tech-Milliardär Elon Musk seine Übernahmepläne für Twitter beim Management des Internetkonzerns tatsächlich durchsetzen konnte, hat viele Beobachter überrascht. Zudem rief die Aussicht, dass Twitter bald einer einzigen Person gehören wird, auch Kritiker auf den Plan.

China wichtiger Absatzmarkt für Tesla

Dabei ist es insbesondere die Tatsache, dass Elon Musk CEO des Elektroautopioniers Tesla ist, die Skeptiker aufhorchen liess. Denn China ist der zweitwichtigste Absatzmarkt für Tesla - fast ein Viertel der Gesamtumsätze generiert das Unternehmen in dieser Region. Der neueste Zukauf unterdessen hat in China keinen einfachen Stand, tatsächlich ist Twitter in China verboten, da die Plattform insbesondere von Regimekritikern rege genutzt wird. Stattdessen tauschen sich online-affine Chinesen über die stark von Zensur betroffene Twitter-Alternative Weibo aus. Dass ausgerechnet Elon Musk, der auf gute Beziehungen zu China angewiesen ist, den in China verbotenen Dienst erworben hat, sorgte für Spekulationen, dass China versuchen könnte, Einfluss auf die Inhalte des Online-Netzwerkes zu nehmen.

Nimmt China Einfluss auf Twitter-Inhalte?

Befeuert wurden die Spekulationen auch durch Jeff Bezos, der mit seinem Raumfahrtunternehmen Blue Origin in direkter Konkurrenz zu SpaceX, einem ebenfalls von Elon Musk geführten Unternehmen, steht. Auf Twitter antwortete Bezos auf einen Tweet eines Reporters, der die Geschäftsbeziehungen von Musk zu China und das chinesische Twitter-Verbot zum Thema hatte mit den Worten: "Interessante Frage. Hat die chinesische Regierung gerade ein wenig Einfluss auf den Marktplatz erhalten?"

Konkret lautet die Befürchtung von Beobachtern, China könnte angesichts der Geschäftsbeziehungen mit Elon Musks Tesla-Konzern Bemühungen anstreben, China-kritische Twitter-Inhalte entfernen zu lassen. Genau das würde das Bestreben von Musk selbst unterlaufen, der im Rahmen seiner Übernahmebemühungen immer wieder betont hatte, dass er Twitter zu einer Plattform machen wolle, auf der vollständige Meinungsfreiheit ausgelebt werden dürfe.

Offen ist dabei, ob und wenn ja wie die chinesische Regierung Druck auf Elon Musk ausüben könnte. Das chinesische Aussenministerium hat bereits Beruhigungspillen verteilt und etwaige Spekulationen in diese Richtung dementiert. Ein Ministeriumssprecher wird von Medien mit den Worten zitiert, es handele sich hier nur um Vermutungen ohne jegliche sachliche Grundlage.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Larry Busacca/Getty Images for The New York Times,Quka / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 275.58 2.55% Tesla

ABB am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}